PresseKat - „Ständige Erreichbarkeit – Fluch oder Segen?“ – MertonViertel-Talk auf Rhein-Main TV geht i

„Ständige Erreichbarkeit – Fluch oder Segen?“ – MertonViertel-Talk auf Rhein-Main TV geht in die 6. Runde

ID: 1288373

(Frankfurt, November 2015) – Spannende TV-Sendung aus Frankfurts coolstem Quartier: Bereits zum sechsten Mal wird nächste Woche, am Montag, 16.11.2015, der MertonViertel-Talk auf Rhein-Main TV ausgestrahlt. Zu dem Thema „Ständige Erreichbarkeit – Fluch oder Segen?“ diskutieren Dr. med. Mirriam Prieß, Ärztin, Management-Beraterin und Buchautorin, Dr. Thomas Scholtis, Mitglied der Geschäftsführung des Softwareunternehmens Sage, sowie der Frankfurter Stadtrat Jan Schneider (CDU). Zusammen mit Moderator Edmund Stössel erläutern die Experten die Vor- und Nachteile ständiger Erreichbarkeit und den richtigen Umgang mit Smartphone und Co. Benno Adelhardt, Sprecher der Frankfurter Standortinitiative MertonViertel: „Mit unserem sechsten MertonViertel-Talk beleuchten wir wieder ein hochspannendes Thema, das auch gerade in unserem Viertel wegen des neuen öffentlichen Wi-Fi aktueller denn je ist. Wir sind sehr stolz darauf, dass die Show aus unserem Quartier sich so großer Beliebtheit erfreut, und werden auch in Zukunft weitere interessante Themen diskutieren.“ Die 30-minütige Sendung wird regelmäßig in wechselnden Büroräumen des Mertonviertels aufgezeichnet und fand dieses Mal im Haus der IG BAU in der Olof-Palme-Straße 19 statt. Die Gesprächsrunde wird bis einschließlich 22. November täglich um 21 Uhr bei Rhein-Main TV zu sehen sein.

(firmenpresse) - E-Mails, WhatsApp-Nachrichten, hier ein schnelles Telefonat, dort ein kurzer Blick in Facebook – Smartphones, Tablets und flexible Zugänge zum World Wide Web ermöglichen uns, immer und überall online zu sein. Auch im Mertonviertel gibt es seit einiger Zeit ein öffentliches Free Wi-Fi, das den Nutzern 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr das Surfen ermöglicht. Aber ist ständige Erreichbarkeit Segen oder Fluch? Wo liegt das gute und gesunde Mittelmaß der Onlineaktivitäten? Diese und weitere Fragen diskutieren die Experten beim sechsten MertonViertel-Talk. Talkgast Dr. Thomas Scholtis vom Softwareunternehmen Sage gibt Einblicke darüber, wie die ständige Erreichbarkeit sein Berufsleben verändert und was er von seinen Mitarbeitern in diesem Punkt verlangt. Die Medizinerin Dr. Mirriam Prieß warnt in der Sendung vor den Risiken der Dauerbelastung und betont, dass man die Beziehung zu sich selbst und vor allem zu seinen Mitmenschen nicht verlieren darf. Stadtrat Jan Schneider erklärt, wie die Stadt Frankfurt auf die rasante multimediale Entwicklung der letzten Jahre reagiert.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber das MertonViertel Frankfurt am Main:

Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, SriLankan Airlines, GEA Group oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.


Ãœber die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main:

Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Vollmitglieder der Standortinitiative sind alstria office REIT-AG, Deka Immobilien, HSBC Real Estate, Vermögensverwaltungs- und Treuhandgesellschaft der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (VTG der IG BAU), IVG, Brandenburg Properties 8 B. V., SEB Asset Management sowie UBS Real Estate.



PresseKontakt / Agentur:

Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main
Emil-von-Behring-Str. 8–14
60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 13874823, Fax: +49 179 336646797
E-Mail: info(at)mertonviertel-frankfurt.de
www.mertonviertel-frankfurt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Plätzchen zur Advents- und Weihnachtszeit sind ein Muss Thanksgiving feiern
Bereitgestellt von Benutzer: DeutscherPressestern
Datum: 12.11.2015 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288373
Anzahl Zeichen: 2464

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sonstiges


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten. Achtung, Copyright: Fotos nur mit Quellenangabe und mit diesem Thema.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Ständige Erreichbarkeit – Fluch oder Segen?“ – MertonViertel-Talk auf Rhein-Main TV geht in die 6. Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Pressestern Public Star (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Pressestern Public Star