PresseKat - Neue Kühllastberechnung nach VDI 2078 / 6007 von SOLAR-COMPUTER

Neue Kühllastberechnung nach VDI 2078 / 6007 von SOLAR-COMPUTER

ID: 1286370

Das Programm „Kühllast und Raumtemperatur nach VDI 2078 / 6007“ unterstützt den neuen Weißdruck der VDI 2078 (Ausgabe 2015-06) sowie die zugrunde liegenden Simulations-Algorithmen der aktuellen VDI 6007-1 (Raummodell), VDI 6007-2 (Fenstermodell) sowie VDI 6007-3 (solare Strahlung). Das Programm simuliert das instationäre Verhalten in Stundenschritten und ermittelt u. a. die maximale Kühllast für die Auslegungsperiode (CDP) und den Auslegungstag (CDD) für den aperiodischen Auslegungsfall nach VDI 2078 oder für den Sonderfall des periodisch eingeschwungenen Zustands. Bei der Berechnung der Kühllast und Raumtemperatur werden die Konzepte bzw. die Eigenschaften von Anlagentypen, aber auch ihre Regelungs- und Betriebsweisen sowie die Rückwirkungen zwischen Anlagen und Gebäude berücksichtigt.

Das Programm „Kühllast und Raumtemperatur VDI 2078 / 6007“ ist nach allen Validierungs-Beispielen des Weißdrucks der VDI 2078 validiert und garantiert Rechtssicherheit für Beratung und Planung. Anwender können die Validierungsbeispiele im Programm einsehen und nachvollziehen. Als rechtswirksames Dokument stellt SOLAR-COMPUTER dem Kunden eine Konformitätserklärung gemäß Norm-Formblatt zur Verfügung.

(firmenpresse) - Die Software setzt die vielen Details der zugrunde liegenden Richtlinien vollständig um. Gleichzeitig bietet das Programm mit sinnvollen Voreinstellungen, automatischen Zwischenrechnungen, Visualisierungen und grafischen Steuermöglichkeiten hohen Komfort für schnelles, einfaches und sicheres Erfassen, Bearbeiten und Kontrollieren der Projektdaten. Zum Lieferumfang gehören alle Klimazonen-Daten der VDI 2078 inkl. ihrer Zuordnung zu ca. 100 deutschen Städten.

Variantendaten können komfortabel eingepflegt und sekundenschnell durchgerechnet werden, z. B. für geänderte Fenstermaße, U-Werte, Speichermassen, Sonnenschutzmaßnahmen, Glasflächenanteile, Nutzungszeiten, Beleuchtungslasten, Anlagenkonfigurationen, Betriebsweisen, Zeitprofile etc.

Für die Gebäude-Optimierung können Fassaden ebenso realitätsnah untersucht werden wie Sonnenschutz, auftriebsindizierte Fensterlüftung oder Temperaturen nicht klimatisierter Räume hinsichtlich Raumtemperatur und operativer Temperatur. Für die Anlagen-Optimierung kann eine Anlagenkonfiguration (u. a. Bauteilaktivierung) in ihrem komplexen Zusammenspiel mit Speichermasse, Nutzungsprofil und Regelungs-Strategie berechnet und optimiert werden.

Je nach Bedarf des Anwenders können für die grafische Ergebniskontrolle Parameter wie Diagrammart, Einheit, Raumauswahl und Last- und Temperaturart ausgewählt werden. Nach der Berechnung generiert das Programm im Hintergrund 36 teils mehrseitige tabellarische und grafische Ausdruck-Komponenten von „Allg. Daten“ bis „Temperatur-Statistik“, die der Anwender nach Bedarf in seinen Druckauftrag einfügen oder darin wieder löschen kann.

Das SOLAR-COMPUTER-Programm zur Kühllast bietet integrale Anwendungsmöglichkeiten zu Energiebedarfs-Simulation nach VDI 2067-10 für Heizen, Kühlen, Be- und Entfeuchten, sommerlichem Wärmeschutz DIN 4108-2, Heizlast nach EN 12831 (DIN, ÖNORM, SIA), Energieeffizienz EnEV 2014 / DIN V 18599, grafischer Gebäudedatenerfassung mittels Raumtool 3D sowie mit dem GBIS-Tool zu AutoCAD MEP und Revit.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 30 Jahren bietet die SOLAR-COMPUTER GmbH erfolgreich Softwarelösungen für die Bereiche Energie, Bauphysik, Heizung, Sanitär, Klima, Lüftung und Wirtschaftlichkeit an. Die Software zeichnet sich vor allem durch ihren modularen Aufbau aus, was eine bedarfsgerechte Lösung für den Kunden ermöglicht. Durch die jahrelange Erfahrung mit Schnittstellenprogrammierung ist es der SOLAR-COMPUTER GmbH gelungen, erhebliche Zeitvorteile für den Planer im gesamten Beratungs- und Planungsablauf zu erzielen.

Als führendes Softwarehaus von hochwertigen Berechnungsprogrammen stehen den Kunden erfahrene und kompetente Mitarbeiter in sechs selbstständigen SOLAR-COMPUTER Geschäftstellen für Vertrieb und Support zur Verfügung.



Leseranfragen:

SOLAR-COMPUTER GmbH
Mitteldorfstraße 17
37083 Göttingen
Tel. 0551 79760-0
E-Mail: info(at)solar-computer.de
www.solar-computer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Am 13. November ist Rauchmeldertag Unser Tipp für Eigentümer im November
Bereitgestellt von Benutzer: DanielaLudwig
Datum: 09.11.2015 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286370
Anzahl Zeichen: 3313

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Ludwig
Stadt:

Göttingen


Telefon: 0551 79760-0

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.11.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Kühllastberechnung nach VDI 2078 / 6007 von SOLAR-COMPUTER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOLAR-COMPUTER GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

2. Software-Generation "BIM in der TGA" auf der ISH 2017 ...

Keine Angst vor BIM! - Schon viele Planer nutzen SOLAR-COMPUTER-Gebäude- und TGA-Anlagen-Berechnungen erfolgreich im Rahmen übergeordneter BIM-Planungs-Methodiken. SOLAR-COMPUTER ist die Nr. 1 für BIM-fähige Berechnungsprogramme, verfügt über e ...

Flexible Sanitär-Planung mit Hersteller-Datensätzen ...

Die Datensätze für die Planung von Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988-300 enthalten Sortimente für Rohre, Formstücke, Ventile, Armaturen, Entnahmestellen, Geräte, Apparate und Trinkwassererwärmer. Es werden alle in Frage kommenden Blätter ...

Effizient planen im Trinkwasser-Schema ...

Beim Zeichnen im 2D-Schema spürt der Planer sofort die Sanitär-Logik der Bedienung: Leitungen oder Trassen lassen sich mit minimalem Aufwand zeichnen und liegen automatisch im Sanitärraster mit richtigen Zeichenstärken und Farben auf den richtige ...

Alle Meldungen von SOLAR-COMPUTER GmbH