PresseKat - TÜV Herbst Konferenzen zu Schimmelbildung und Wärmedämmverbundsystemen

TÜV Herbst Konferenzen zu Schimmelbildung und Wärmedämmverbundsystemen

ID: 128404

Wichtige Fachkonferenzen für die Bauwirtschaft. TÜV Rheinland organisiert hochkarätige Dozenten zu wichtigen Bauthemen. 2 Konferenzen an zwei Tagen im Dezember in Köln.

(firmenpresse) -
Schimmelbildung durch falsche Dämmung

Köln: Baufehler brennen immer unter den Nägeln. Falsch angebrachte Fassadendämmung zum Beispiel führt schnell zu kostspieligen Schäden an Gebäuden. Viele dieser Schäden führen zu Schimmelbildung und beeinträchtigen so die Bausubstanz und die Gesundheit der Bewohner. Dazu organisiert der TÜV Rheinland am 3. und 4. Dezember 2 Fachkonferenzen auf dem Gelände der Messe in Köln.

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)

Alle wissen es und viele arbeiten schon daran: um die Auswirkungen der steigenden Energiepreise mildern zu können, ist dämmen angesagt. Dabei kommt der Fassade eines Gebäudes als größtem zu dämmenden Bauteil eine entscheidende Bedeutung zu. Neben Kerndämmung und vorgehängten Fassaden ist das sogenannte WDVS System die gebräuchlichste Dämmmaßnahme in diesem Segment.

Derzeit werden in Deutschland jährlich etwa 40 Millionen Quadratmeter WDVS hergestellt; allein im Altbaubereich liegt ein Marktpotential von rund 2 Milliarden Quadratmetern noch zu dämmender Fassadenfläche, was einem theoretischen Auftragsvolumen von mindestens 100 Milliarden Euro entspricht!
Eine Investition mit einer solch enormen volkswirtschaftlichen Bedeutung erfordert höchste Präzision bei der Planung und Bauausführung, um das Risiko von Fehlern, Baumängeln und den damit verbundenen Regressforderungen zu minimieren. Die diesbezügliche 3. WDVS Konferenz am 3. Dezember in Köln wird hierzu einen entscheiden Beitrag leisten. Dabei steht die komplette Bandbreite von Bauphysik, Produktauswahl und Brandschutz, Detailausbildung bis hin zur rechtlichen Sicherheit auf dem Programm.

Schimmelbildung im Wohnungsbau

Falsch ausgeführte Dämmmaßnahmen führen oft zur Schimmelbildung und damit zu Bauschäden und Gesundheitsproblemen. Viele Bewohner von schimmelverseuchten Wohnungen, besonders natürlich Allergiker, können ein Lied davon singen. Schimmelpilze, von denen Forscher rund 10.000 Arten unterscheiden, wachsen überall schnell, wo es feucht ist und die Luftzirkulation gering. Nach Angaben einer repräsentativen Wohnungsstudie der Friedrich-Schiller-Universität Jena wiesen in Deutschland von 5.530 untersuchten Wohnungen etwa 22 Prozent sichtbare Feuchteschäden auf, davon rund die Hälfte mit Schimmelbefall.




Die 3. Kölner Schimmelkonferenz am 04.Dezember will hier für Aufklärung sorgen und mit aktuellen Erkenntnissen aus der Baupraxis sowie Forschungen, Dienstleistungen und Zertifizierungsmöglichkeiten für Fachbetriebe Lösungen diskutieren. Die Konferenz am 4. Dezember geht auf Gesundheit, Normen und Bauphysik ein, um ein möglichst breites Spektrum der Thematik abzudecken. Zusätzlich ist für den darauffolgenden Tag ein Forum angesetzt, wo in Wokshops die Erkenntnisse der Konferenz vertieft werden können.

Zwei interessante Themen also, die jedes für sich aber auch in de Kombination viele Anreize und Erkenntnisse für die Bauwirtschaft bringen werden. Mehr Informationen zu beiden Konferenzen sind unter folgendem Link zu erhalten:

http://www.tuv.com/de/weiterbildung_bau.html


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Profil TÃœV Rheinland

TÜV Rheinland ist ein international führender Dienstleistungskonzern. An 360 Standorten in 62 Ländern auf allen Kontinenten arbeiten rund 12.500 Menschen und erwirtschaften einen Umsatz von rund 980 Millionen € im Jahr. Anspruch und Leitidee des Konzerns ist die nachhaltige Entwicklung von Sicherheit und Qualität. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TÜV Rheinland sind in ihrer Arbeit von der Überzeugung getragen, dass gesellschaftliche und industrielle Entwicklung ohne technischen Fortschritt nicht möglich ist. Gerade deshalb ist der sichere und verantwortungsvolle Einsatz technischer Innovationen, Produkte und Anlagen entscheidend. TÜV Rheinland ist seit 2006 Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen. TÜV Rheinland hat eine über 130 Jahre lange Tradition und seinen Stammsitz in Köln.



Leseranfragen:

Kontaktadresse:
TÃœV Rheinland Akademie GmbH
Thorsten Löllgen
tel 0221-8064192
fax 0221-8063280
mail thorsten.loellgen(at)de.tuv.com

Artikel eingestellt von Helmut König
koenig(at)koenigskonzept.de
0172 9201709




drucken  als PDF  an Freund senden  Schornsteinmarkt leistet Beitrag zum Klimaschutz ALUKON mit neuem Internetauftritt
Bereitgestellt von Benutzer: Helmutottomaria
Datum: 20.10.2009 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128404
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut König
Stadt:

Münzenberg


Telefon: 0049 6033 746634

Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.10.2009
Anmerkungen:
Hinweis für Redaktionen:
Für Fachjournalisten ist eine Teilnahme an der Konferenz gegen Tätigkeits­nachweis oder Redaktionsauftrag kostenfrei möglich.



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Herbst Konferenzen zu Schimmelbildung und Wärmedämmverbundsystemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Königskonzept Helmut König (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Motivation statt Marketing ...

Motivierte Mitarbeiter Bei manchen Unternehmen ruft man gerne an. Die Stimme am Telefon ist immer freundlich, man hat das Gefühl, das einem hier geholfen wird. Auch hier klappt nicht immer alles sofort, sind nicht immer alle Ansprechpartner errei ...

Verkäufer als Samariter ...

Der harte Verkäufer Verkäufer müssen cool sein, hart im Nehmen und hart im Geben, dann haben sie Erfolg. So ist die gängige Meinung. In Vorträgen und Trainings hört man immer wieder die Erfolgsstorys von Verkäufern, die es mit einer großen ...

Anders als andere ...

Sich von anderen zu unterscheiden, ist heute in der Kundengewinnung das Gebot der Stunde. Im Gegensatz zu Verkaufsstrategien der vergangenen Jahrzehnte, die eher von geringem Warenangebot und starker Kundennachfrage bestimmt waren, gelten heute ander ...

Alle Meldungen von Königskonzept Helmut König