PresseKat - Hilfe in der Not: Unternehmer setzen auf Familie und Freunde sowie Finanzdienstleister

Hilfe in der Not: Unternehmer setzen auf Familie und Freunde sowie Finanzdienstleister

ID: 1269703

Wessen Unterstützung Selbstständige im Krisenfall erwarten?

(firmenpresse) - München - Die Kunden verloren, die Werkzeuge zerstört, die Aufträge abgesagt! Traurig, aber wahr: Es kann Zeiten geben, in denen Selbstständige vor einem beruflichen Scherbenhaufen stehen. Auf wessen Unterstützung können sie nun setzen? In schwierigen Zeiten rechnen Unternehmer vor allem mit Hilfe von ihrer Familie. Das ist ein weiteres Ergebnis der repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov unter 524 Selbstständigen in Deutschland im Auftrag der Generali Versicherungen. Rund jeder zweite Befragte (45%) gab an, dass er bei der Bedrohung seines Betriebs auf Unterstützung durch seine Familie baut. Knapp ein Drittel (30%) setzt auf Freunde. Es folgen Rücklagen bei der Bank (29%) und Firmenversicherungen (26%).

"In bedrohlichen Situationen rücken zumeist die engsten Vertrauten zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Insofern ist es verständlich, dass Selbstständige im Krisenfall am ehesten auf persönlich Bekannte wie Familie und Freunde setzen", so Dr. Monika Sebold-Bender, Vorstand Komposit und Schaden der Generali Versicherungen. "Gleichzeitig zeigt das Ergebnis, dass auch Finanzdienstleister für Unternehmer im Krisenfall von hoher Bedeutung sind."

Auffällig bei den Ergebnissen: Insbesondere Besserverdienender vertrauen den Finanzdienstleistern. Von den befragten Selbstständigen mit einem monatlichen Haushalts-Nettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro sagten 41 Prozent, dass sie die Krise mit Rücklagen bei der Bank meistern werden. 35 Prozent von ihnen gaben Firmenversicherungen an.

GERINGES VERTRAUEN IN STAATLICHE UNTERSTUETZUNG
Gleichzeitig gaben 17 Prozent aller Befragten an, dass sie bei der Bedrohung ihres Betriebs auf Geschäftspartner bauen können. Neun Prozent vertrauen in dieser Frage Vereinen bzw. Verbänden. Sehr gering ist nach den Umfrageergebnissen das Vertrauen in staatliche Unterstützung. Lediglich sieben Prozent der Befragten setzen auf staatliche Institutionen.

Allerdings brachte die Umfrage auch ein besorgniserregendes Ergebnis hervor: Fast jeder fünfte Befragte (19%) gab an, dass er im Krisenfall keine Hilfe erwarten könne. Bei Unternehmern mit einem geringeren monatlichen Haushalts-Nettoeinkommen (bis 2.000 Euro) sagte dieses sogar rund jeder Vierte (24%). "Dieses Ergebnis ist alles andere als erfreulich. Unsere Wirtschaft sollte es sich eigentlich nicht erlauben, dass Betriebe aufgrund mangelnder Unterstützung in schwierigen Situationen geschlossen werden müssen - vom persönlichen Schicksal einmal ganz zu schweigen", äußert sich Sebold-Bender. Abhilfe leisten könne hier eine Grundsicherung mit Gewerbeversicherungen, die relativ leicht herzustellen sei.





Unternehmer, die ihr Geschäft mit Firmenversicherungen schützen wollen, können dieses mit den Gewerbeversicherungen der Generali Versicherungen tun. Sämtliche Informationen zu den Firmenkundenprodukten der Generali Versicherungen finden sich im Internet unter: www.generali.de/firmenkunden

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Generali Versicherungen, München (www.generali.de), gehören mit 6 Millionen Kunden, Beitragseinnahmen von mehr als 6 Milliarden Euro und Kapitalanlagen in Höhe von 48 Milliarden Euro zu Deutschlands größten Erstversicherern. Durch seinen Multikanalvertrieb bietet das Unternehmen bedarfsorientierte Angebote gleichermaßen für Privat- und Firmenkunden. Die Generali Versicherungen gehören zur internationalen Generali Group. Mit rund 16,8 Milliarden Euro Beitragseinnahmen und mehr als 13,5 Millionen Kunden ist die Generali der zweitgrößte Erstversicherungskonzern auf dem deutschen Markt.



PresseKontakt / Agentur:

Generali Versicherungen
Christian Krause
Adenauerring 7
81737 München
christian.krause(at)generali.de
089/5121-2283
http://www.generali.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Notebooks und Drucker für die Kommunalwahl 2016 in Hessen 1. Potsdamer Fachforum Versicherungsvertrieb - Experten im Dialog
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.10.2015 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269703
Anzahl Zeichen: 3071

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Krause
Stadt:

München


Telefon: 089/5121-2283

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfe in der Not: Unternehmer setzen auf Familie und Freunde sowie Finanzdienstleister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Generali Versicherungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schnelle Hilfe für unterwegs - unverzichtbar ...

-Unfallmeldedienst ermöglicht im Schadenfall rasche Hilfe durch automatisch ausgelösten Notruf München - Die Digitalisierung hält inzwischen rasanten Einzug in die Versicherungsbranche. Ihre Vorteile wollen die Versicherer für ihre Kunden ver ...

Optimaler Schutz für Unternehmer ...

München - Selbstständige stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Aufträge sichern, qualifizierte Mitarbeiter finden, Rechnungen begleichen. Bei all den Aufgaben kann das Thema Versicherungsschutz schon einmal hinten runterfallen - was prob ...

Unfall bzw. Krankheit für Unternehmer größte Bedrohung ...

München - Kundennähe, Top-Marketing, gute Produkte bzw. Dienstleistungen: Für viele Selbstständige sind dies die Erfolgsgaranten für eine erfolgreiche Betriebsführung. Doch nicht nur Erfolgsgaranten, auch externe Faktoren entscheiden über das ...

Alle Meldungen von Generali Versicherungen