PresseKat - Junge Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie engagieren sich für mehr Anerkennung in der Gesellsc

Junge Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie engagieren sich für mehr Anerkennung in der Gesellschaft

ID: 1251886

Erstes Sommertreffen der JA-Gruppe (Junge Aktive) am 7. August 2015 in Hamburg war ein Auftakt für eine gezielte Zusammenarbeit von jungen Menschen, um für mehr Chancengleichheit in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf zu sorgen.

(firmenpresse) - Das 1. Sommertreffen der Mitglieder der Jungen Aktiven des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie am 7. August 2015, zu dem junge Erwachsene aus allen Ecken Deutschlands nach Hamburg reisten, war ein gelungener Auftakt für die Gruppe. Nach einem ersten Treffen einiger Mitglieder im Mai 2014, einem erneuten Treffen bei der Fachtagung Legasthenie und Dyskalkulie in Studium und Beruf in Würzburg im April 2015 und der ersten Medienoffensive im Mai und Juni 2015, sollten sich alle bei diesem Treffen besser kennen lernen und wichtige Weichen für die Zukunft der Gruppe stellen. In den Räumlichkeiten der Hamburger Schulbehörde, in deren Seminarraum die Gruppe tagen durfte, tauschte sich das JA-Team über Erfahrungen, Ziele und Wünsche aus. Zwei hochspannende Vorträge zu den Themen "Nachteilsausgleich" und "spielerisches Lernen" regten auf der Tagung zu lebhaften Diskussionen und einem intensiven Austausch an. Am Ende der Tagung stand viel Begeisterung und der Wunsch, möglichst bald ein zweites Treffen zu veranstalten.

Die zentralen Ziele der JA-Gruppe sind Chancengleichheit, Vernetzung und Beratung junger Betroffener und Öffentlichkeitsarbeit zum gesellschaftlichen Umdenken. Ein Kernanliegen der JA-Gruppe ist außerdem die Mitsprache. "Wir können für uns selbst sprechen. Wir sind weder dumm, noch auf den Mund gefallen", sagt Sonja Borowski vom JA-Vorstand dazu. Genauso wichtig sind aber auch Themen wie die Hilfe zur Selbsthilfe, die individuelle Leistungsverbesserung, die Aufklärung und Weitergabe von Informationen an die Öffentlichkeit, sowie an Lehrkräfte, Behörden, Arbeitgeber und andere Betroffene. Die JA-Gruppe steht grundsätzlich Menschen mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie zwischen 15 und 35 Jahren offen.

Weitere Informationen zur Legasthenie und Dyskalkulie sind abrufbar unter http://www.bvl-legasthenie.de Über E-Mail und Facebook können Interessierte Kontakt zur JA-Gruppe aufnehmen und die Gruppe unterstützen.

E-Mail: ja(at)bvl-legasthenie.de https://www.facebook.com/groups/JA.JungeAktive/





Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten, 322 Wörter, 2.381 Zeichen mit Leerzeichen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.:

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. besteht seit über 30 Jahren und ist eine Interessenvertretung von Betroffenen und deren Eltern sowie von Fachleuten (Pädagogen, Psychologen, Ärzten, Wissenschaftlern und im sozialen Bereich Tätigen), die sich in Theorie und Praxis mit der Legasthenie und Dyskalkulie auseinandersetzen. Er trägt dazu bei, dass gesetzliche Grundlagen und wissenschaftliche sowie praktische Möglichkeiten der Hilfe in allen Bundesländern geschaffen und verbessert werden. Durch persönliche Beratung, Informationsschriften und Hinweise auf geeignete Literatur sollen die Eltern die Schwierigkeiten ihrer betroffenen Kinder besser verstehen lernen.

Der BVL fördert durch wissenschaftliche Kongresse und Veröffentlichungen die Forschung und den wissenschaftlichen Dialog unter Fachleuten aller beteiligten Disziplinen. Durch Informationen und Zusammenarbeit mit den Medien macht der BVL die Probleme der Legastheniker und Dyskalkuliker bekannt.

Weitere Informationen zum Thema Legasthenie und über den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Schonensche Straße 43
13189 Berlin
h.ballwanz(at)pr4you.de
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr4you.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gründerbuch auf Erfolgskurs Die Europäische Sommelier Schule Bayern lockt im Herbst mit attraktiven Angeboten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.08.2015 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251886
Anzahl Zeichen: 2411

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Höinghaus
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (0) 4193 96 56 04

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Junge Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie engagieren sich für mehr Anerkennung in der Gesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.