PresseKat - Von Norwegen nach Ãœberlingen und dann in die ganze Welt

Von Norwegen nach Ãœberlingen und dann in die ganze Welt

ID: 1235221

Salem Kolleg entlässt zweiten Jahrgang in Richtung Studium

(firmenpresse) - Ãœberlingen, 07.07.2015
Nach erfolgreich absolviertem Outdoor Leadership Training im Rondane Nationalpark Norwegen sind die Kollegiaten des Jahrgangs 2014/2015 auf den Campus Überlingen zurückgekehrt.
Zehn Tage der Orientierung, Führung und Selbsterkenntnis liegen hinter den Kollegiaten. Tage und Nächte bei Nässe und Schnee während am Campus regelmäßig die 30°-Marke geknackt wurde.
„Als wir hier ankamen, standen wir quasi vor einer Wand“, so eine Kollegiatin. „Wir hatten eine tolle Zeit und sind stolz, die Herausforderung geschafft zu haben“, so eine weitere Teilnehmerin.

Zurück in den Wohngemeinschaften auf dem Campus starten die Teilnehmer nun das abschließende Theaterprojekt, bevor sie am zweiten Juliwochenende feierlich verabschiedet und das Kolleg in Richtung Studienort verlassen werden.
Zu Beginn des Kollegjahres noch unsicher, ob der richtigen Studienwahl konnten die 28 jungen Abiturientinnen und Abiturienten im Studium Generale des Kollegs Veranstaltungen in den Natur-, Gesellschafts- und Geisteswissenschaften belegen und Erstsemesterveranstaltungen der Kooperationspartner Universität Konstanz und Hochschule Konstanz Wirtschaft Technik und Gestaltung besuchen. Sie hatten Zeit ihre Stärken auszuloten und wurden individuell hinsichtlich ihrer Potenziale und der richtigen Studien- und Berufswahl beraten. „Die teilweise noch sehr jungen Kollegiaten haben während des Orientierungsjahres allesamt eine enorme Entwicklung durchlaufen. Sie können nun selbstbewusst ihre Entscheidung für einen Studiengang vertreten; für Mathematik, Medizin oder Schauspiel“ so Claudia Groot, Akademische Leiterin und Geschäftsführerin des Kollegs.
Da die Kollegitaten auch hinsichtlich der Wahl des Studienortes unterstützt werden, überrascht es nicht, dass das Studium auch im Ausland aufgenommen wird. Und es besteht kein Zweifel, dass die Kollegiaten mit der ungewohnten Umgebung zurechtkommen, haben sie dies im zurückliegenden Jahr schließlich mehrfach bewiesen.




Informationen zum Orientierungsjahr und zur Bewerbung am Salem Kolleg unter www.salemkolleg.de Die Kollegleitung bemüht sich um weitere Teilstipendien für das Studienjahr 2015/2016. Die nächsten Auswahlgespräche finden am 18. Juli 2015 statt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das gemeinnützige Salem Kolleg bereitet in einem Orientierungsjahr Abiturientinnen und Abiturienten in drei Trimestern auf ihre akademische und berufliche Zukunft vor. Neben einem Einblick in Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften im Sinne eines Studium Generale und einer Einführung in das interdisziplinäre Arbeiten geht es auch um die Entwicklung der Persönlichkeit, um das Meistern von Herausforderungen, das Erleben und Überwinden von Grenzen, sprich: um eine gründliche Vorbereitung auf Studium und Beruf.

Die Kollegiaten leben zusammen auf dem modernen Campus in Überlingen, in der Nähe des Bodensees und werden von Doktoranden und jungen Wissenschaftlern in drei Trimestern in die Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften eingeführt.
Hinzu kommt das Projekt „Soziale Wirklichkeit“, bei dem sich die Kollegiaten in kleinen Teams einer selbst gewählten, aktuellen Fragestellung zum „Brennpunkt Europa“ und seinem wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Wandel widmen. Im Rahmen einer Projektreise wird dabei auch vor Ort geforscht.
Neben Vorlesungen und Projektarbeit bleibt Zeit für Theater, Musik, Sport, Sprachen; für Eigenarbeit, Erfahrungsaustausch und Outdoor-Training. Darüber hinaus werden Vorlesungen an der Universität Konstanz besucht. Entsprechend dem Leitgedanken des Kollegs „Erleben. Verstehen. Entscheiden.“ wird den Absolventen des Orientierungsjahres eine begründete Studien- und Berufswahl ermöglicht.
Einzelne Stipendienplätze können vergeben werden. Weitere Informationen unter www.salemkolleg.de



PresseKontakt / Agentur:

Salem Kolleg gGmbH
Ansprechpartnerin: Claudia Groot
Kurt-Hahn-Straße 1
88662 Ãœberlingen
Telefon +49 7553 919 615
E-Mail: info(at)salemkolleg.de
www.salemkolleg.de
www.facebook.com/SalemKolleg



drucken  als PDF  an Freund senden  Schimmelpilz-Fachkonferenzen 2015: Experten contra Schimmelpilz am Bau
Bereitgestellt von Benutzer: Bergmueller
Datum: 07.07.2015 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235221
Anzahl Zeichen: 2348

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Bergmüller
Stadt:

88662 Ãœberlingen


Telefon: 07553 919 616

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Norwegen nach Ãœberlingen und dann in die ganze Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Salem Kolleg gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Salem Kolleg gGmbH