PresseKat - Reiskleie gegen Alzheimer, Kohlenhydrate für den Darm

Reiskleie gegen Alzheimer, Kohlenhydrate für den Darm

ID: 1232843

Schwerverdauliche Kohlenhydrate als Darmtherapie und gesundheitsfördernde Reisprodukte mit Potential zur Alzheimer-Vorbeugung - rund 130 Bürger, Wissenschaftler und Unternehmer aus Deutschland und der Schweiz erhielten beim 4. grenzüberschreitenden Forum „Lebensmittel von morgen“ hautnah Einblicke zur Ernährung der Zukunft. Im Zentrum stand eine Podiumsdiskussion zu Gesundheitsversprechen der Lebensmittelhersteller mit dem Konzern Migros und dem Bundesforschungsinstitut für Ernährung. Die Besucher konnten zudem kleine Kostproben nehmen.

(firmenpresse) - Bereits zum vierten Mal präsentierten Forscher und Unternehmen durch Vorträge und eine Ausstellung frische Innovationen zur gesunden Ernährung. Gastgeber waren die Netzwerke BioLAGO, Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft sowie Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel. Nach einer Einführung von Hartmut Welck vom Steinbeis-Europa-Zentrum wie Forschung und Innovation unterstützt durch das Enterprise Europe Network neue Lebensmittel entwickeln, wurden Verfahren und Produkte aus Reiskleie, einem Abfallprodukt aus der Reisverarbeitung, vorgestellt. Sibille Bernert vom Unternehmen FB Food erklärte, dass Reiskleie „bis zu zehn Mal so viele Vitamine und Mineralstoffe wie die Kartoffel“ enthalte. Aktuelle Forschungsstudien würden zudem auf eine präventive Wirkung gegen Alzheimer hinweisen. Als Schlüssel einer gesunden Ernährung nannte Ruben Illi, Chefkoch am Ekkharthof bei Kreuzlingen, sich beim Zubereiten richtig Zeit zu nehmen: „Kochen und Stress passen nicht zusammen, die besondere Zutat ist die Mutterliebe“. Markus Egert, Professor an der Hochschule Furtwangen, sprach über seine Forschung an Präbiotika. Diese Kohlenhydrate seien zwar schwerverdauliche Nahrungsbestandteile, wirkten aber vorbeugend gegen Darmbakterien. Basierend darauf sollen neue Lebensmittel entwickelt werden.

Rege Beteiligung fand die von Simone May, Agro Marketing Thurgau, moderierte Podiumsdiskussion zu Gesundheitsversprechen der Produzenten. Annina Erb, Leiterin für gesunde Ernährung bei Migros, verwies auf die schrittweise Salz- und Zuckerreduktion, die man seit Jahren vorantreibe. Zur gesunden Ernährung gehörten laut Erb auch Nahrungs-ergänzungsmittel, da diese für Risikogruppen wie Schwangere und Allergiker wichtig seien. Stephan Barth vom Bundesforschungsinstitut für Ernährung, dem Max-Rubner-Institut sagte, dass regionale Produkte ein Gesundheitsplus mitbringen, nicht nur wegen besserer Herstellverfahren als in so manchen Ländern. „Auch lange Transportwege aus dem Ausland, zum Beispiel bei Gemüse und Obst, können hier Einfluss auf die Qualität haben“, so Barth.





Peggy Schuhmann vom Prüflabor Swiss Quality Testing Services referierte zu modernen Lebensmittelverpackungen und gesundheitsgefährdenden Stoffen. Die Herausforderung der Zukunft sei es, verstärkt neuartige Materialien einzusetzen, die vor der Übertragung von Substanzen auf das Nahrungsmittel schützen, gleichzeitig dennoch diese frischhalten. Mitveranstalter waren das Steinbeis-Europa-Zentrum sowie das Enterprise Europe Network. Massgeblich unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Stadt Kreuzlingen, das Amt für Schulen Bildung & Wissenschaft der Stadt Konstanz, den Landkreis Konstanz sowie das Thurgauer Amt für Wirtschaft und Arbeit. Weiterer Partner war die Mosterei Möhl.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BioLAGO e.V. ist ein Netzwek für Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Life Sciences in der Vierländerregion Bodensee.



drucken  als PDF  an Freund senden  Low Carb Gummibärchen Glutamat
Bereitgestellt von Benutzer: BioLAGO
Datum: 01.07.2015 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232843
Anzahl Zeichen: 3322

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Statnik
Stadt:

78467 Konstanz


Telefon: 07531- 284 2722

Kategorie:

Ernährung


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reiskleie gegen Alzheimer, Kohlenhydrate für den Darm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioLAGO e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BioLAGO kooperiert mit europäischen Gesundheitsnetzwerken ...

Besiegelt wurde die Aufnahme Mitte September 2017 in Luzern bei einem Workshop mit Vertretern der Cluster aus der Steiermark und Tirol, aus dem Kanton Schwyz und Sachsen-Anhalt. Die Cluster aus Österreich, der Schweiz und Deutschland haben einen Sch ...

Apfel statt Arzt gegen Volkskrankheiten ...

Die sogenannten «Volkskrankheiten» wie Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes nehmen stetig zu. Sie werden auf eine ungesunde Ernährung zurückgeführt. Wissenschaft und Industrie forschen deshalb intensiv an Nahrungsmitteln mit ...

Alle Meldungen von BioLAGO e.V.