PresseKat - M Menschen Machen Medien 3/2015: In der Umarmung von Internetgiganten / Medientage in Lage-Hörste /

M Menschen Machen Medien 3/2015: In der Umarmung von Internetgiganten / Medientage in Lage-Hörste / Lokaljournalismus - Plädoyer für mehr Innovationen

ID: 1225301

(ots) - Erstaunliche Deals laufen derzeit zwischen
konkurrierenden Medien-Playern. Suchmaschinenriese Google, in der
Kritik wegen Missbrauchs seiner Marktmacht bei der Online-Suche und
wegen mannigfacher Verletzung von Urheberrechten, geht auf die
Verlage zu. 150 Millionen Euro lässt er sich seine "Digital News
Initiative" kosten und erklärt, damit den Qualitätsjournalismus im
Internet befördern zu wollen. Facebook folgt mit dem Angebot von
"Instant Articles". In der aktuellen Ausgabe "M Menschen Machen
Medien 3/2015" wird der Frage nachgegangen: Wie weit können die
Verlage davon wirklich profitieren? Kritiker fürchten um die
journalistische Unabhängigkeit. dju-Bundesgeschäftsführerin Cornelia
Haß sieht in dieser Offerte an die Verlage "eine billige Methode",
mit der Google versuche, einen Platz im Meinungsmarkt und im
Journalismus zu erkaufen. "Das Pfund mit dem die Verlage wuchern
können, ist das Vertrauen ihrer Leser." Das werde mit solchen
"Umarmungen" beschädigt, erklärt Haß im M-Interview.

Vertrauen und Glaubwürdigkeit im Journalismus standen auch im
Fokus der diesjährigen ver.di-Medientage in Lage-Hörste. "Durch das
Internet stehen wir ständig auf dem Prüfstand", wird Steffen
Grimberg, Leiter des Grimme-Preises, in M zitiert. Es sollte weniger
Mainstream-Berichterstattung geben, die mit den immer gleichen
Bildern in den Nachrichtensendungen und den ständig gleichen Leuten
in Talkshows aufwarte, sagte der Medienjournalist in seinem
Einführungsvortrag. Das Publikum, dürfe nicht für dumm verkauft
werden. "Rechte Feindbilder: Einwanderung, Islam, gesellschaftliche
Pluralisierung" und die "angeblich die Wahrheit unterdrückenden
Medien" wurden in einem weiteren interessanten Vortrag von Alexander
Häusler von der Fachhochschule Düsseldorf thematisiert. Sehr kritisch
betrachtete der junge Fotograf Chris Grodotzki die "Wirklichkeit bei




Berichten aus Krisen- und Kriegsregionen".

Mehr journalistische Innovationen in Deutschland wurden auf dem
Kölner Forum Lokaljournalismus gefordert, über das M berichtet. Unter
dem Slogan "Local is social. 4.0 - die neue Ära" wurden erfolgreiche
Online-Medien vorgestellt sowie innovative Wege von regionalen
Verlagen beschrieben, die ohne Print-Online-Grabenkämpfe in ihren
Häusern auskommen.



Pressekontakt:
M Menschen Machen Medien
Karin Wenk, Chefredakteurin
Telefon: +49 (0)30 6956 2326
Telefax: +49 (0)30 6956 3676
Karin.Wenk(at)verdi.de
http://mmm.verdi.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zum Streik bei der Post schreibt Stefan Lakeband: phoenix-Live: Aktuelle Stunden zu Pkw-Maut und Tarifkonflikt bei der Deutschen Post - Heute, Donnerstag, 18. Juni 2015, 13.35 Uhr u. Freitag, 19. Juni 2015, 14.05 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2015 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225301
Anzahl Zeichen: 2779

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"M Menschen Machen Medien 3/2015: In der Umarmung von Internetgiganten / Medientage in Lage-Hörste / Lokaljournalismus - Plädoyer für mehr Innovationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

"M" Menschen Machen Medien (ver.di) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von "M" Menschen Machen Medien (ver.di)