PresseKat - Greenpeace startet neue Kinderkampagne "Rettet die Bienen" / 400 Greenteam-Kinder beim mor

Greenpeace startet neue Kinderkampagne "Rettet die Bienen" /
400 Greenteam-Kinder beim morgigen deutschlandweiten Bienen-Aktionstag

ID: 1212555

(ots) - Rund 400 Kinder aus über 100 Greenteams engagieren
sich morgen am Samstag, den 16.5.2015, in über 90 Städten und
Gemeinden zum Greenpeace Bienen-Aktionstag. Die Kinder und
Jugendlichen im Alter von neun bis 14 Jahren informieren über die
Hintergründe des Bienensterbens. Sie sammeln Unterschriften für eine
ökologische Landwirtschaft ohne bienengefährdende Pestizide. Geplant
sind Infostand-Aktionen mit Spielen, Filmen und Experimenten zum
Beispiel an der Strandpromenade von Wangerooge und auf dem Marktplatz
von Chemnitz. "Ich mache mit beim großen Bienentag der Greenteams,
weil Bienen für unsere Natur so wichtig sind. Das wird viel zu oft
unterschätzt!", sagt Ruben Köllner (10 J.) aus Hamburg. "Wir wollen,
dass die Politiker handeln und gefährliche Pestizide verbieten."

Die Bienenschützer unterstützen mit ihrem Aktionstag die
Greenpeace-Forderung nach einem umfassenden Verbot von sieben
Pestiziden, die von der unabhängigen Umweltschutzorganisation als für
Bienen besonders gefährlich identifiziert wurden. Bienen bestäuben
rund ein Drittel unserer Nahrungspflanzen. Sie sorgen auch für die
Fortpflanzung von Wildpflanzen, die wiederum Tieren als Nahrung und
Wohnstätte dienen.

Die Aktionen der Greenteams reichen über den Bienen-Aktionstag am
16. Mai hinaus. Auch Kinder, die sich nicht in einer
Greenpeace-Umweltbande engagieren, können sich für den Schutz der
Bienen einsetzen: In einem kostenlosen Aktionspaket finden sie neben
Informationsmaterialien, Unterschriftenlisten und Aufklebern auch
eine Saatgut-Mischung zur Aussaat einer "Bienenschmaus-Wiese" sowie
viele weitere Tipps und Ideen zum Aktivwerden.

Für ihre Zukunft: Kindern fordern Pestizidverbot von Politik

In diesem Sommer werden die jungen Bienenschützer voraussichtlich
bei 21 politischen Vertreter der Europäischen Union zu Besuch sein.




Diese wollen sie vom notwendigen Bienenschutz überzeugen. Denn bis
zum Ende des Jahres stehen vier Pestizide auf dem Prüfstand, die in
Verdacht stehen, das Bienensterben zu forcieren. Das EU-Parlament
muss entscheiden, ob das vorläufige, seit 2013 bestehende Verbot
ausgeweitet oder zurückgenommen wird. Die Greenteams fordern zusammen
mit Greenpeace ein vollständiges Verbot dieser Mittel ohne Ausnahmen
- sowie für alle weiteren bienengefährdenden Pestizide.

Achtung Redaktionen: Für Rückfragen erreichen Sie die "Rettet die
Bienen"-Projektkoordinatorin Nicole Knapp, Tel. 0160-90613708, oder
Pressesprecherin Antje Rudolph, Tel. 0151-42261551. Fotos vom
Bienen-Aktionstag in Hannover erhalten Sie am 16.5. nachmittags unter
Tel. 0174-6446311.

Das Bienen-Aktionspaket lässt sich bestellen unter Tel.
040-30618-0. Weitere Nachrichten zum Thema sowie aktuelle
Aktionsberichte finden Sie auf der Greenpeace-Homepage für Kinder
www.kids.greenpeace.de

Greenpeace-Pressestelle: Telefon 040-30618-340, Email
presse(at)greenpeace.de; Greenpeace im Internet: www.greenpeace.de, auf
Twitter: http://twitter.com/greenpeace_de, auf Facebook:
www.facebook.com/greenpeace.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, DNR, NABU, WWF Deutschland: 
Naturschutz stärken, statt Unsicherheit schaffen NABU: Eine lebendige Havel dank EU-Naturschutzrichtlinien -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2015 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212555
Anzahl Zeichen: 3394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umweltpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Greenpeace startet neue Kinderkampagne "Rettet die Bienen" /
400 Greenteam-Kinder beim morgigen deutschlandweiten Bienen-Aktionstag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Greenpeace e.V.