PresseKat - Bilder aus der Verbotenen Stadt

Bilder aus der Verbotenen Stadt

ID: 120131

Faszinierende Ölgemälde von Jiang Guo Fang im Art Center Berlin ab 24.09.2009

(firmenpresse) - Als erstem Künstler überhaupt, wurde Jiang Guo Fang im Jahr 2004 die Ehre einer Ausstellung im Palastmuseum der Verbotenen Stadt zuteil.
Das Berliner Art Center bietet auf lange Sicht die einzige Gelegenheit, Bilder aus Jiang Guo Fang's Serie "Die Verbotene Stadt" in Europa zu sehen. Am 23. September um 19:30 Uhr wird in Anwesenheit des Künstlers sowie zahlreicher geladener Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur im Art Center Berlin die Ausstellung "Bilder aus der Verbotenen Stadt" mit den einzigartigen Ölgemälden von Jiang Guo Fang eröffnet.

Heute zählt Jiang Guo Fang (*1951) zu den bedeutenden Künstlern Chinas. Seine Gemälde werden weltweit hochgeschätzt. Seit über 30 Jahren widmet er sich seinem Thema: Die Verbotene Stadt. Sie ist ein Symbol für China wie sonst nur die große Mauer und verkörpert mit ihren Hunderten von Palästen und Tausenden von Räumen die Jahrtausende alte chinesische Zivilisation und Kultur.

Jiang Guo Fang's Werk ist wesentlich beeinflusst durch seine intensive Auseinandersetzung mit der abendländischen Kunst. Ausgebildet in östlichen wie westlichen Maltechniken, spielt jedoch auch die traditionelle Ästhetik der chinesischen Malerei bei ihm eine große Rolle. Auf beeindruckende Weise verbindet er chinesische Bildtraditionen mit denen alter europäischer Meister. Mit einem reichen Wissen über die Dynastien der chinesischen Kaiser ausgestattet, reflektiert Jiang Guo Fang in seinen Werken die Wiederentdeckung und Neubewertung der Geschichte seines Heimatlandes.
In seinen meisterhaften Ölgemälden wird die Verbotene Stadt, Mystik und Symbol der großen Kaiser Chinas, mit ihrer Geschichte wieder lebendig.

Jiang Guo Fang verkörpert ein Kapitel chinesischer Zeitgeschichte. Aus einfachsten Verhältnissen stammend und als junger Mann von der Kulturrevolution geprägt, wurde er dennoch zu einem außerordentlich erfolgreichen Künstler. Er studierte bis 1978 Ölmalerei an der China National Academy of Fine Arts. Nach seiner Graduierung übernahm er zunächst verschiedene Lehrtätigkeiten und später eine Professur an der Kunstabteilung des Central Institute of Drama in Peking. Seit 1998 arbeitet er ausschließlich als freier Künstler.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einer der bedeutendsten Kulturmetropolen und zum größten Galerienstandort in Europa entwickelt. Die Kunst- und Kreativszene der Stadt ist von großartiger Vielfalt und hoher Dynamik geprägt und macht Berlin zu einer der weltweit interessantesten Städte für aktuelle Kunst und neue Trends.

In prominenter City-Lage, zwischen Museumsinsel und Brandenburger Tor, unweit des Schiffbauerdamms und direkt gegenüber dem Friedrichstadtpalast, bietet das ART CENTER beste Möglichkeiten für die öffentlichkeitswirksame Präsentation in einem exzellenten Umfeld.

Seit seiner Eröffnung am 9. Juni 2005 trägt das ART CENTER zum guten Ruf Berlins als Stadt der Kunst und Kultur bei. Viele Tausend Besucher waren hier seitdem zu Gast und sahen Ausstellungen verschiedener Genres, von Skulptur, Zeichnung, Malerei, Fotografie bis zu Installationen, Videokunst, Klangkunst, interaktiver und kinetischer Kunst und thematischen Sonderausstellungen. Allein bei der Ausstellung mit den Erfindungen Leonardo da Vincis waren es mehr als 50.000.

Das ART CENTER hat sich als herausragendes Forum der zeitgenössischen Kunst etabliert und bietet Initiatoren von Ausstellungen auf derzeit insgesamt mehr als 1600m² eine exponierte Ausstellungsplattform in der Hauptstadt. Auch die internationale Kreativszene findet hier einen prominenten Ort für die Präsentation der neuesten Schöpfungen und Trends.

Mit unverwechselbarem Design stellt sich das ART CENTER BERLIN als eine erste Adresse an einem bedeutenden Standort dar und setzt mit seiner klar gegliederten, transparenten Fassade einen unverwechselbaren architektonischen Akzent. Sehr reizvoll wirkt die optische Präsenz der Friedrichstraße beim Blick aus dem Gebäude auf das pulsierende Leben.

Markenzeichen des Gebäudes ist das lichtdurchflutete Atrium und seine beeindruckende 10m breite und 23m hohe Wasserfallwand an der gläserne Aufzüge in die oberen Etagen führen. Auch nach Sonnenuntergang zieht die transparente Eleganz in erleuchtetem Zustand die Blicke auf sich.

Ein stilvoll eingerichtetes Restaurant mit Bar und Lounge im rechten Flügel des Erdgeschosses bietet alles, um den Besuch des ART CENTERS mit einem kulinarischen Genuss abzurunden.

Öffnungszeiten: täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr.



Leseranfragen:

Art Center Berlin
Friedrichstr. 134
10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30/27879020
Fax: +49 (0) 30/27879029
E-Mail: office(at)art-center-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesrat billigt Schulobstprogramm und elf weitere Gesetze „we fix toasters“ – Ausstellung des ddaa-Preisträgers Norman White eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: ARTCENTERBERLIN
Datum: 20.09.2009 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120131
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Tyllack
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0) 30/27879020

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bilder aus der Verbotenen Stadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Art Center Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Peter Dietschy und Paul Louis Meier - Malerei und Skulptur ...

„Ach, könnte die Malerei ein Garten sein, den man mit jedem Pinselstrich durch das Auftragen von Farbe auf der Leinwand konstituiert und in dessen Gefilden man sich durch diese Tätigkeit sozusagen verliert! Peter Dietschy zumindest ist aufgehoben ...

Ausstellung: OKER ART ...

Die Ausstellung wird durch den norwegischen Botschafter Sven Erik Svedman am 14. Mai um 19:30 Uhr eröffnet. Knapp zwanzig Künstler, knapp zwanzig verschiedene Stile, künstlerische Ausdrucksformen und Techniken - von der Malerei, Grafik und Sku ...

Alle Meldungen von Art Center Berlin