PresseKat - Fleischkonsum - Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und Mensch

Fleischkonsum - Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und Mensch

ID: 1189550

Nicht spekulieren, sondern ausrechnen:
Was verschlingt eigentlich mein Fleischkonsum?

(firmenpresse) - Problematische Tierhaltung, Ressourcenverbrauch und exzessive AntibiotikaBehandlungen
– diese Themen bekommen Verbraucher bei jedem Fleischskandal
erneut vorgekaut. Und trotzdem verzehrt der Durchschnittsdeutsche weiterhin 60
Kilogramm Fleisch pro Jahr. Das Thema scheint zu abstrakt zu sein, als dass
Verbraucher die Umweltbelastung mit dem eigenen Fleischkonsum in Verbindung
bringen. Ein Online-Tool will Abhilfe schaffen: Wie viel Wasser, Antibiotika, Land und
Futtermittel sind für meinen ganz persönlichen Fleischkonsum notwendig? Was ist mein
Anteil an der Umweltbelastung? Und wie viele Ressourcen können eingespart werden,
wenn jede zweite oder dritte Fleischmahlzeit durch beispielsweise Tofu ersetzt wird?

Durch die Eingabe des persönlichen Fleischverzehrs können Verbraucher unter
www.blitzrechner.de/fleisch berechnen, wie viel Wasser, Land, CO2 und Antibiotika und
Tierleben notwendig sind, um die Herstellung der entsprechenden Fleischwaren zu
ermöglichen. Standartwerte wie Fleischkonsum sind bereits vorausgefüllt, können aber
einfach abgeändert werden. So erhält jeder Verbraucher sein ganz persönliches
Ergebnis. Zudem kann simuliert werden, wie viele Ressourcen eingespart werden,
wenn jede soundsovielste Fleischmahlzeit durch Tofu ersetzt wird.

„Wenn Vegetarier und leidenschaftliche Fleischesser aufeinander treffen, führt das oft
zu zähen und unerbittlichen Diskussionen. Die Argumente sind dabei selten objektiv,
sondern vom eigenen Geschmack und den persönlichen Moralvorstellungen geleitet.
Jeder weiß, dass für die Fleischproduktion Tiere sterben müssen. Aber die Folgen sieht
man ja nicht, sobald das Fleisch auf dem Grill oder in der Pfanne liegt. Wir wollen die
Folgen greifbar machen und verständlich darstellen. Zudem findet man in der Literatur
häufig nur recht allgemeine Zahlen. Das Online-Tool hingegen liefert jedem sein ganz




persönliches Ergebnis. Ziel des Rechners ist es aber nicht, Verbraucher zu bekehren.
Denn hinsichtlich der Belastung für die Umwelt sind Soja und andere vegetarische
Produkte auch keine Allheilmittel“, so Tim Lilling, Projektleiter von blitzrechner.de.

blitzrechner.de versteht sich als offene und neutrale Informationsplattform. Die immer
wieder öffentlich geführte Diskussion zum Thema kann überprüft und Argumente mit
Fakten hinterlegt werden. Die Verbraucher können dabei verschiedene Szenarien
durchspielen: Was passiert, wenn ich nur 30 Prozent Fleisch ersetze? Wie viele Tiere
können bei 80 Prozent weiterleben? Die Berechnung erfolgt immer anonym und die
Ergebnisse werden nicht gespeichert.
Ãœber blitzrechner.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

blitzrechner.de ist Deutschlands große Rechnerplattform. Das Motto: Alles – Einfach –
Ausrechnen.

Einfache Rechnungen des Alltags, komplizierte wirtschaftliche
Fragestellungen oder lange Lösungswege werden mit den Rechnern vermieden und
durch Hintergrundinformationen und die verwendeten Formeln ergänzt. Statements von
Experten und Infografiken runden das Informationsangebot ab. Sitz von blitzrechner.de
ist Berlin.

Weitere Infos unter blitzrechner.de/presse



Leseranfragen:

Tim Lilling
Gneisenaustr. 7a
10961 Berlin
Tel: +49 30 41725278
eMail: team(at)blitzrechner.de



PresseKontakt / Agentur:

Tim Lilling
Gneisenaustr. 7a
10961 Berlin

Pressekontakt: René Muhsmann
Tel: +49 30 41725278
eMail: rene(at)blitzrechner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Jetzt bundesweiten Aufruf gegen Fracking unterschreiben Eckpunktepapier „Strommarkt“: Pläne des BMWi gefährden dezentrale umweltfreundliche Energieerzeugung
Bereitgestellt von Benutzer: Tim1
Datum: 23.03.2015 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189550
Anzahl Zeichen: 2941

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Muhsmann
Stadt:

10961 Berlin


Telefon: +49 30 41725278

Kategorie:

Umweltpolitik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fleischkonsum - Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und Mensch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tim Lilling (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nie wieder WG-Zoff: So die Kosten gerecht aufteilen ...

Kosten sparen - insbesondere für junge Menschen ist das der zentrale Anreiz in einer Wohngemeinschaft zu leben. Auch aus diesem Grund erfreut sich die Wohnform vor allem unter Studenten einer großen Beliebtheit. Doch wie teilt man die weniger belie ...

Richtig sitzen: Wie Sie Haltungsschäden vorbeugen können ...

Die Bedeutung einer ergonomischen Einstellung der Büromöbel wird einem meist erst bewusst, wenn es bereits zu spät ist. Im besten Fall führt eine falsche Justierung zu Nacken- oder Rückenschmerzen, im schlimmsten können bleibende Schäden an Wi ...

Alle Meldungen von Tim Lilling