PresseKat - Was der Mindestlohn für Vereine bedeutet: Rechtsratgeber bringt Klarheit

Was der Mindestlohn für Vereine bedeutet: Rechtsratgeber bringt Klarheit

ID: 1179884

(firmenpresse) - Die Vertragsamateure in deutschen Sportvereinen fallen nicht unter den gesetzlichen Mindestlohn. Das verkündigte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles an diesem Montag.
Diese neue Regelung bringt etwas Licht in das Dunkel des Mindestlohngesetzes für Vereine. Doch nach wie vor sind viele Vereine verunsichert. Die Deutsche Anwaltshotline hat daher einen kurzen Leitfaden erstellt, der den Vereinen Klarheit über den Stand der Dinge verschafft, was den Mindestlohn betrifft, und bietet konkrete Handlungsanweisungen:
http://www.deutsche-anwaltshotline.de/Ratgeber/Ratgeber-Vereine-Mindestlohn-2015.pdf

Ehrenamtlich Tätige, Übungsleiter sowie alle Arten von Sportlern bekommen das Mindestlohngesetz zu spüren. Viele Regelungen sind noch uneindeutig und stellen für die Vereine wesentliche Umstände dar. Erhöhte Kosten bringen die Vereine in die Bredouille.

Der bürokratische Mehraufwand beschäftigt die Vereine zusätzlich. Denn mit dem Mindestlohngesetz geht die Verpflichtung einher, für jeden Mitarbeiter wöchentlich die Arbeitszeiten zu protokollieren. Auch hier entsteht Unsicherheit, da nicht eindeutig geklärt ist, was als Arbeitszeit gilt. Ähnlich wie bei der Abrechnung können hier auch Missverständnisse bei der Aufzeichnung entstehen.

Kein Wunder also, dass Vereine verunsichert sind. Doch dieser Ratgeber hilft, die wichtigsten Informationen schnell und übersichtlich zu vermitteln. Auch wie Vereine in Zukunft handeln können, ohne Strafen befürchten zu müssen, wird dort erklärt. Der Mindestlohn verändert die deutsche Vereinsstruktur nachhaltig. Doch mit dieser aktuellen Übersicht lassen sich die Klippen des Mindestlohngesetzes einfacher umschiffen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die Deutsche Anwaltshotline

Die Deutsche Anwaltshotline wurde bereits vor über 10 Jahren gegründet und ist die größte Telefon-Rechtsberatung über Mehrwertnummern in Deutschland.

Auf unserer Seite www.deutsche-anwaltshotline.de können Ratsuchende über eine Mehrwertnummer sofort mit spezialisierten Rechtsanwälten aus über 50 Rechtsgebieten sprechen. Die Rechtsberatung kostet nicht mehr als die Telefongebühren von 1,99 Euro pro Minute
(über Mobiltelefon ggf. abweichend) und wird bequem über die Telefonrechnung abgebucht.

Wir arbeiten mit 100 Rechtsanwälten aus ganz Deutschland zusammen, die im Schnitt über rund 10 Jahre Berufserfahrung verfügen.

Darüber hinaus bieten wir auch schriftliche Rechtsberatung per E-Mail und ein Vertragscenter, indem anwaltlich geprüfte Vertragsvorlagen zum Download angeboten werden.

Unsere Anwaltssuche www.anwaltsverzeichnis.de ist eines der umfangreichsten Online-Verzeichnisse seiner Art in Deutschland und wird in Umfang und Aktualität ständig verbessert.



Leseranfragen:

Deutsche Anwaltshotline AG
Am Plärrer 7
D-90443 Nürnberg

Telefon: (0911) 37 65 69-0
E-Mail: redaktion(at)deutsche-anwaltshotline.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bei Demonstrationen ist Versicherungsschutz lückenhaft Seit 20 Jahren erfolgreich: Ciper & Coll, die Rechtsanwälte für Medizinrecht und Arzthaftungsrecht, bundesweit
Bereitgestellt von Benutzer: DeutscheAnwaltshotline
Datum: 02.03.2015 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179884
Anzahl Zeichen: 1724

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuel Christa
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 09113765690

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was der Mindestlohn für Vereine bedeutet: Rechtsratgeber bringt Klarheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Anwaltshotline AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schon GEZahlt? ...

Die Deutsche Anwaltshotline bietet am 24.06.2015 und an drei weiteren Tagen jeweils eine Stunde lang kostenlose telefonische Rechtsberatung zum Thema Rundfunkgebühren an. Wir stellen Ihnen fachkundige Rechtsanwälte zur Seite, die Ihnen alle Fragen ...

Ratgeber für Arbeitnehmer rund ums Thema Urlaubsanspruch ...

Jeder Arbeitnehmer hat Urlaubsanspruch. Dieser hängt von den wöchentlichen Arbeitszeiten ab. Bei Vollzeit-, Teilzeit- und Minijobs verliert so mancher schnell den Überblick, wie viele Tage einem nun wirklich zustehen. Tatsächlich kann man das abe ...

Alle Meldungen von Deutsche Anwaltshotline AG