PresseKat - Zweite Runde Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte Russ: "Wir brauchen reale Einkommenserhö

Zweite Runde Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte

Russ: "Wir brauchen reale Einkommenserhöhungen gegen den drohenden Nachwuchsmangel"

ID: 1178379

(ots) - Vor Beginn der zweiten Verhandlungsrunde am 26.
Februar 2015 in Potsdam hat der Zweite Vorsitzende und
Verhandlungsführer des dbb, Willi Russ, nochmal auf die demografische
Dimension der Einkommensrunde für die Landesbeschäftigten
hingewiesen. Russ: "Wenn 53 Prozent der Kolleginnen und Kollegen im
öffentlichen Dienst heute über 45 Jahre alt sind und wir die
Geburtenentwicklung in Deutschland berücksichtigen, wird glasklar,
vor welcher Herausforderung wir bei der Nachwuchsgewinnung stehen.
Deshalb brauchen wir attraktive Einkommen - gerade für
Berufseinsteiger - und konkurrenzfähige Arbeitsbedingungen. Mit
unserer Forderung nach 5,5 Prozent mehr, mindestens aber 175 Euro,
betreiben wir also 'aktive Nachwuchsgewinnung'."

Als Rückenwind der Basis für die Potsdamer Verhandlungen
bezeichnete der dbb-Verhandlungsführer die vielen Demonstrationen der
Landesbeschäftigten in den vergangenen Tagen. Russ: "Bei über 20
Aktionen haben etliche Tausend Kolleginnen und Kollegen überall im
Land für ihre Einkommensforderungen demonstriert. Da war eine große
Entschlossenheit und Erwartungshaltung unserer Mitglieder spürbar."

Hintergrund

Von den Verhandlungen über den Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst der Länder (TV-L) sind insgesamt 2,9 Millionen Beschäftigte
betroffen: 800.000 Arbeitnehmer der Länder (ohne Hessen, das nicht
Mitglied der TdL ist), für die der TV-L direkte Auswirkungen hat,
sowie 2,2 Millionen Beamte und Versorgungsempfänger in Ländern und
Kommunen (ohne Hessen), auf die der Tarifabschluss übertragen werden
soll, um den Gleichklang der wirtschaftlichen und finanziellen
Entwicklung im öffentlichen Dienst zu gewährleisten. Die dritte
Verhandlungsrunde ist für 16./17. März 2015 in Potsdam vorgesehen.

Weitere Informationen zur Einkommensrunde gibt es online:




www.dbb.de



Pressekontakt:
dbb - beamtenbund und tarifunion
Dr. Frank Zitka
Telefon: 030.4081-5510
Fax: 030.4081-5599
Email: zitka(at)dbb.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Vorbildcharakter? Ja und Nein
 - Kommentar von Stefan Schulte zum Tarifabschluss Weser-Kurier:Ãœber den Metall-Tarifabschluss schreibt Maren Beneke:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2015 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178379
Anzahl Zeichen: 2238

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweite Runde Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte

Russ: "Wir brauchen reale Einkommenserhöhungen gegen den drohenden Nachwuchsmangel"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dbb beamtenbund und tarifunion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dbb beamtenbund und tarifunion