PresseKat - Erfolgsfaktoren für eine zukunftsorientierte Facharchitektur

Erfolgsfaktoren für eine zukunftsorientierte Facharchitektur

ID: 1174647

(firmenpresse) - Leipzig, Februar 2015: Fachliche Architekturen gewinnen in Banken zunehmend an Bedeutung. Gefordert werden sie oft im Kontext von IT-Projekten, für die die komplexen fachlichen Zusammenhänge auf verschiedenen Detailstufen korrekt und konsistent dargestellt werden müssen.

Viele Banken haben die Bedeutung der Facharchitektur erkannt und mit dem Aufbau der Disziplin begonnen. Einige Häuser sind dabei schon recht weit, andere stehen noch am Anfang.

Das Motto der zweiten Konferenz Facharchitektur in Banken lautet Erfolgsfaktoren für eine zukunftsorientierte Facharchitektur. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wie verschiedene Banken ihre Facharchitektur aufgebaut haben und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt. Es wird dabei der Bogen von der Geschäftsstrategie über die Geschäftsprozesse bis hin zu Detailbeschreibungen für IT-Projekte gespannt.

Die Referenten:

Hans-Gert Penzel (Universität Augsburg):
Facharchitekturen in Banken: Entwicklung im Spannungsfeld von Kunden, Regulatoren und Bankmanagement

Lars Temme (KfW Bankengruppe) und Markus Meinhold, Dr. Mathias Michel (d-fine GmbH):
Case-Study: Aufbau einer zukunftsfähigen fachlichen Kreditrisikoarchitektur bei der KfW

Streitgespräch: Wohin gehört die Facharchitektur?
Prof. Dr. Volker Gruhn: Die Facharchitektur gehört in die Hände der IT!
Prof. Dr. Frederik Ahlemann: Die Facharchitektur gehört in die Hände des Fachbereichs!

Erik Odenwald (Raiffeisen Schweiz):
Die Architektur in der Unternehmensentwicklung – von der Strategie zum operativen Projektportfolio

Prof. Dr. Volker Gruhn (Universität Duisburg-Essen):
New School of IT - Warum auch Architekturen agil/mobil/elastisch werden müssen

Jens Thielen (Creditplus Bank AG):
Best Practice EAM bei der Creditplus Bank AG – In kleinen Schritten zum Erfolg

Demand Prof. Dr. Frederik Ahlemann (Universität Duisburg-Essen):




Management als Prozess der business-orientierten Architekturentwicklung – Wesentliche Design-Prinzipien und ihr Erfolgsbeitrag

Ansgar Waschbüsch (DB Investment Services GmbH):
Einführung eines BPMN 2.0 gestützten Designs am Beispiel der Investment Processing Platform der DB Investment Services GmbH

Wolfgang Gruber (Wüstenrot & Württembergische AG) & Oliver Jakobi (beckerjakobi GbR):
Operativer Nutzen der Facharchitektur? Beispiele aus dem W&W-Konzern

Weitere Informationen zu dieser User Group: www.softwareforen.de/facharchitektur-banken

Zielgruppe:
Die Konferenz richtet sich an Mitarbeiter aus den Fach- und IT-Abteilungen von Banken, insbesondere aus den Bereichen Unternehmensarchitektur, Facharchitektur, Geschäftsprozessmanagement, Betriebsorganisation, IT-Architektur und dem Anforderungsmanagement. Bei der Konferenz achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Teilnehmern aus Banken und Dienstleistungsunternehmen.

Dienstleister, Beratungsunternehmen und Software-Hersteller im IT-Umfeld erhalten die Möglichkeit, sich und ihre Leistungen in Form von Messeständen und Live-Demonstrationen zu präsentieren.

Ansprechpartner:

Softwareforen Leipzig GmbH
Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Manuela Heinze
Referentin Netzwerk und Veranstaltung

T +49 341 98988 -422
E heinze(at)softwareforen.de

Ãœber die Softwareforen Leipzig:

Die Softwareforen Leipzig, eine Tochtergesellschaft der Leipziger Foren Holding GmbH, sind eine Ausgründung aus der Universität Leipzig und Spezialisten für Software Engineering. Unser Ziel ist es, die kreativen Köpfe und Entscheider in der IT-Branche zusammenzubringen, um den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu fördern und Best Practices zu identifizieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Testautomatisierung in der Praxis WORTMANN Gruppe steigert Umsatz aufüber eine Milliarde Euro
Bereitgestellt von Benutzer: softwareforen
Datum: 18.02.2015 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174647
Anzahl Zeichen: 3973

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgsfaktoren für eine zukunftsorientierte Facharchitektur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Softwareforen Leipzig GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Testautomatisierung in der Praxis ...

Leipzig, Februar 2015: Testautomatisierung in der Praxis lautet der Themenschwerpunkt des 13. Arbeitstreffens der User Group Softwaretest und Qualitätssicherung. Das Arbeitstreffen findet am 16./17. April 2015 im Tagungs- und Veranstaltungszentrum d ...

Alle Meldungen von Softwareforen Leipzig GmbH