PresseKat - Bodman: Baugenehmigung für Wohnprojekt am Linde-Areal

Bodman: Baugenehmigung für Wohnprojekt am Linde-Areal

ID: 1163500

i+R Dietrich Wohnbau realisiert individuell gestaltete Villen am Bodenseeufer

(firmenpresse) - Lauterach/Lindau, 22. Jänner 2015 – Bodman am deutschen Bodenseeufer wird in den kommenden drei Jahren in der Ortsmitte um ein Villenensemble mit 15 Häusern bereichert. Mit der Erteilung der Baugenehmigung für das Projekt „Gräfliche Seedomaine zu Bodman“ am ehemaligen Linde-Areal steht nun der Umsetzung des Projekts nichts mehr im Wege. Für die Gestaltung zeichnet Architekt Hans Kollhoff verantwortlich. Die Projektentwicklung und -umsetzung übernimmt die zur österreichischen i+R Gruppe gehörende i+R Dietrich Wohnbau GmbH aus Lindau.

Auf dem Areal des früheren Hotels Linde im Ortszentrum von Bodman entstehen in den nächsten Jahren neun Villen als Mehrfamilienhäuser sowie fünf Einfamilienhäuser. Zudem wird das Hotel Linde wieder neu aufgebaut. „Mit dem einzigartigen Wohnbauprojekt erhält Bodman eine vitale Ortsmitte, die sich durch ihre individuelle Gestaltung sanft in die vorhandenen städtebaulichen Strukturen einfügen wird“, ist Johannes Freiherr von und zu Bodman, der ehemalige Eigentümer des Linde-Areals, überzeugt.

Vor zwei Jahren hatte die i+R Dietrich Wohnbau das gräfliche Grundstück am deutschen Bodenseeufer erworben. Das Lindauer Unternehmen, das zur österreichischen i+R Gruppe gehört, investiert rund 45 Millionen Euro in das Bauprojekt.

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der gräflichen Familie wurde in den vergangenen Jahren das Nachnutzungskonzept des über 12.000 Quadratmeter großen Areals entwickelt. Die städtebaulichen und gestalterischen Entwürfe stammen von dem renommierten Architekten Hans Kollhoff, „der mit größter Sorgfalt und Sensibilität an die Planung des wertvollen Seegrundstücks herangegangen ist“, lobt der Bürgermeister der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, Matthias Weckbach.

Einzigartige Wohnimmobilie
Nach der kürzlich erteilten Baugenehmigung folgt nun die bauvorbereitende Planung des Projekts, bei dem jedes Haus sein eigenes Gesicht erhält: Kollhoff sieht für die einzelnen Villen unterschiedliche architektonische Konzepte sowie individuelle Grundrisse vor. „Jedes Gebäude hat sein Vorbild in der näheren Umgebung. So entsteht auf der Basis der gewachsenen Bautradition ein Ortsbild, dem sich alle Bewohner zugehörig fühlen“, erklärt der Architekt seinen integrativen Ansatz. Die Gestaltung orientiert sich am europäischen Baustil der 1920er Jahre: Prägende Elemente werden Loggien, Rundbögen, Walmdächer oder Tympana sein.





Insgesamt entstehen in den nächsten Jahren 15 Villen in drei lose angeordneten Reihen. Die maximal bis zu viergeschossigen Häuser werden Raum für jeweils vier bis sieben Wohneinheiten bieten. Fünf Bauten sind als Einfamilienhäuser vorgesehen. Alle Einheiten lassen eine flexible Nutzung zum Wohnen, Arbeiten oder Mehrgenerationen-Wohnen zu. Ebenso gewähren sie einen Ausblick auf den See und auf den Hausberg Bodanrück.

Für die Gestaltung der Außenanlage konnten die weltweit bekannten belgischen Gartengestalter Jaques und Peter Wirtz gewonnen werden. Erste Entwürfe zeigen einen Park, der geprägt von heimischen Gehölzen und Gräsern sowohl die private Nutzung als auch öffentlichen Raum für die künftigen Bewohner der „Gräflichen Seedomaine zu Bodman“ bieten wird.

Nachhaltige Materialien und moderne Technik
Wie bei der Architektur legen die Bauherren auch bei der Umsetzung größten Wert auf Harmonie und Qualität. „Es kommen nur hochwertige und nachhaltige Materialien zum Einsatz“, betont der Geschäftsführer der i+R Dietrich Wohnbau, Patrick Meier. „Technisch werden die Gebäude auf dem neuesten Stand sein. So ist beispielsweise ein Bussystem für die intelligente Vernetzung der Haustechnik bei diesem Projekt vorgesehen.“

Lebenswerter Ort am See
Die künftigen Bewohner der „Gräflichen Seedomaine zu Bodman“ werden am neuen Zuhause auch dessen besondere Lage zu schätzen wissen. Einerseits die geografische Lage: Stuttgart, München und Zürich liegen nur ein bis zwei Autostunden entfernt. Andererseits der Ort Bodman selbst. Dieser bietet mit seiner besonderen Landschaft zwischen dem Bodensee und dem Bodanrück sowie seinem milden Klima eine hohe Lebensqualität. Er ist einer der wenigen Orte am Bodensee, der vom Durchzugsverkehr verschont ist.

Im Masterplan vorgesehen ist auch die Neuerrichtung des Hotels Linde. Es soll sowohl künftigen Hotelgästen als auch den Bewohnern der Villen vielfältige Services bieten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gegründet wurde die Firma Dietrich 1960 durch Sepp Dietrich. Seit über 50 Jahren ist die Firma Dietrich der kompetente Partner in allen Baufragen in Lindau und Umgebung. Bereits in den siebziger Jahren wurden erste Bauträgerprojekte realisiert. Seitdem sind über 1.000 Eigentumswohnungen sowie Reihen- und Doppelhäuser entstanden.
Mit dem Anschluss 2008 an die i+R Gruppe hat die Dietrich Bau GmbH ihr bereits vielfältiges Angebot um ein Vielfaches durch die Verbindung zum Industrie- und Gewerbebau, Spezialtiefbau, Holzbau, Fenster- und Türbau, Geothermie, Internationale Projektentwicklung erweitert. Zulieferer wie Baumaschinenhersteller, Kieswerke, Fertigbetonhersteller, Transportunternehmen und Deponien machen das schier unerschöpfliche Leisltungsspektrum komplett.



PresseKontakt / Agentur:

Pzwei. Pressearbeit.
Plattenstraße 5
6900 Bregenz
Österreich

0043/5574/44715
daniela.kaulfus(at)pzwei.at



drucken  als PDF  an Freund senden  CompAir GmbH auf MAWEV Show - Freigelände, B14 Energiesparen und unabhängig sein beim Heizen
Bereitgestellt von Benutzer: Pzwei
Datum: 22.01.2015 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163500
Anzahl Zeichen: 4538

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Nußbaum
Stadt:

Bregenz


Telefon: 0043/5574/44715

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bodman: Baugenehmigung für Wohnprojekt am Linde-Areal "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pzwei. Pressearbeit. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Gegenwelten“ im Kunstmuseum Ravensburg ...

Ravensburg, 13. August 2014 – Die Ausstellung „Gegenwelten“ von 13. September 2014 bis 25. Jänner 2015 im Kunstmuseum Ravensburg widmet sich dem Schaffen des Malers Otto Mueller (1874-1930). Als Schwerpunkt werden seinen Roma-Darstellungen his ...

domainfactory verwaltet erstmals mehr als eine Million Domains ...

München, 17. Januar 2013 – Premium-Webhoster domainfactory verwaltet seit heute mehr als eine Million Domains. Für Geschäftsführerin Sara Marburg sind das „eine Million Vertrauenserklärungen unserer Kunden“. Pünktlich zum Erreichen der Re ...

Alle Meldungen von Pzwei. Pressearbeit.