PresseKat - Digitale Verkaufsförderung an der Bedientheke

Digitale Verkaufsförderung an der Bedientheke

ID: 1157189

EDEKA Minden-Hannover setzt Digital Signage an der Bedientheke mit dem Generalunternehmer NEXGEN smart instore um. Für Waagen und Bildschirme kommt die Software PRESTIGEenterprise zum Einsatz.

(firmenpresse) - Die Frischeabteilungen der Edeka Minden-Hannover bieten eine Vielzahl frischer Produkte für jeden Geschmack. Um diesen wichtigen Kundenmagneten noch besser herauszuheben, entschied sich die EDEKA Minden-Hannover vor fünf Jahren für die Nutzung digitaler Elemente im Bedienthekenbereich. Zum einen durch die Installation von Bildschirmen an der Rückwand der Bedientheke zum anderen über Waagen.

Konzeption, Projektleitung und Ausführung verantwortet die NEXGEN smart instore GmbH (NEXGEN SI). Seit 2010 ist der POS-Spezialist als Partner der EDEKA-Region Minden-Hannover aktiv und bietet eine zertifizierte Lösung, die Hard- und Software sowie eine Rundum-Projektbetreuung im Bereich der digitalen Medien beinhaltet. Schritt für Schritt wurden Großformatbildschirme in das Erscheinungsbild der Bedientheken neuer Filialen oder Filialen, die umgebaut wurden, integriert. Als Bildschirm-Hardware kommen professionelle Displays von Samsung zum Einsatz. Inzwischen informieren bereits über 200 Bildschirme wartende Kunden über tagesaktuelle Angebote, neue Services und besondere Aktionen.

Hand in Hand mit dem IT-Service in Minden wurde im gesamten Vertriebsgebiet der Region eine Servicestruktur errichtet, die dem angeschlossenen Markt jederzeit Unterstützung bietet. NEXGEN SI stellt den Telefonsupport und entsendet Servicetechniker zu Installation und Systemwartung.

„Uns ist wichtig, dass wir über den kompletten Lebenszyklus unserer digitalen Medien einen verlässlichen Ansprechpartner haben. Mit NEXGEN SI haben wir einen Komplettlösungs-Dienstleister, der diesen Anspruch absolut erfüllt“ beschreibt Marcus Bleidorn, zuständig für EH Kasse/Waage/Medien bei der EDEKA Minden-Hannover IT-Service GmbH, die Zusammenarbeit mit dem Karlsruher IT-Unternehmen.

Zusätzlich zu den Großbildschirmen setzt EDEKA-Minden-Hannover auf Waagen mit kundenseitigem Bildschirm, die mit appetitlichen Bildern und schlagkräftigen Angeboten den Kunden zum Kauf animieren. Da in den EDEKA-Filialen sowohl Waagen der Hersteller Bizerba als auch Mettler-Toledo genutzt werden, stellte die Heterogenität der Systeme eine echte Herausforderung für die Ansteuerung über das Content Management System dar.




Die EDEKA Minden-Hannover entschied sich deshalb für das Softwareprogramm PRESTIGEenterprise der Online Software AG, welches Schnittstellen zu beiden Waagentypen hat und zudem auch als Content Management System für die Bildschirme an der Thekenrückwand fungiert. „Mit der übergreifenden Lösung für unsere Multimedia-Kundenansprache, die sowohl Bildschirme als auch Waagen verschiedener Hersteller ansprechen kann, hat uns PRESTIGEenterprise überzeugt“, erklärt Marcus Bleidorn.

Inzwischen werden mehr als 800 Waagen verschiedener Hersteller in über 500 Märkten via PRESTIGEenterprise gesteuert. Die Ausstattung der Märkte mit Bildschirmen und multimediafähigen Waagen wird kontinuierlich vorangetrieben, so dass sich die Basis der über PRESTIGEenterprise angeschlossenen Geräte fortwährend erhöht.

Die Waagen werden aber nicht nur für reine Angebotswerbung genutzt. In über 100 Filialen der EDEKA Minden-Hannover wird bereits mit dem Tool „LiveInfo“ gearbeitet. Es bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, mit Hilfe des Bediener-Displays produktrelevante Informationen abzurufen und diese an den Kunden weiterzugeben. Dabei wird auf einen Convenience-Katalog zurückgegriffen, der wertvolle Tipps und Informationen zu dem jeweils gewogenen Produkt enthält. So können Zusatzinformationen, Rezepte oder die passenden Gewürze an den Kunden weitergegeben werden – ein Service, der überrascht und die fachliche Kompetenz des Thekenteams stärkt. Ein überzeugender Grund, die Integration in den Märkten kontinuierlich voranzutreiben. Zudem ermöglicht das Modul „LiveInfo“ den Ausdruck von Thekenschildern oder relevanter Informationen zum gewogenen Produkt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber NEXGEN smart instore
Seit 2010 ist NEXGEN smart instore Partner der EDEKA-Region Minden-Hannover für digitale Medien in den Märkten. In dieser Zeit wurden zusammen mit dem IT-Service die Prozesse zur technischen Organisation und zum wartungsfreundlichen Betrieb eingerichtet.
Als verantwortliches Unternehmen für das Thema Instore TV stellt NEXGEN SI für seine Kunden das passende Hardware-, Software- und Dienstleistungspaket für den Einsatz auf der Filial-Fläche zusammen. Der POS-Spezialist unterstützt beim Content Management und bei der Einhaltung des Corporate Design. Nach der Planung führt der Dienstleister mit seinen Technikern den Rollout und die Installation durch und ist schließlich beim Service & Support gemeinsam mit der IT-Serviceabteilung der jeweiligen Großhandlung für die Belange der Märke da. Einzelhändler der EDEKA profitieren vom Know-How und der zertifizierten Gesamtlösung von NEXGEN smart instore.
Neben der Integration von Hard- und Software für die Preis- und Werbekommunikation runden eigene Software-Produkte und Dienstleistungen zur Messung von Verkaufssteigerungen das Portfolio ab. Aktuell befinden sich über 5.000 IT-Filialsysteme in der Betreuung des Unternehmens. www.nexgen-si.de

Ãœber Online Software AG
Die Online Software AG ist ein modernes, innovatives Softwareunternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Lösungen für den internationalen Groß- und Einzelhandel. Online ist Marktführer im Bereich professioneller Filialwerbung mit dem Plakat- und Etikettenprogramm PRESTIGE mit mehr als 35.000 Installationen in 35 Ländern in 20 Sprachversionen. Online unterstützt dabei den Handel in der medienübergreifenden Verkaufsförderung von Produkten über die marktführende Software PRESTIGEenterprise, die klassische Medien wie Plakate und Regaletiketten mit den neuesten digitalen POS-Technologien verbindet. So kommen in vielen Handels¬unter¬nehmen zunehmend ergänzende Vermarktungskonzepte über Flach¬bild¬schirme, Kiosk¬systeme, Waagensysteme oder Touchscreens zum Einsatz. www.online-software-ag.de



Leseranfragen:

NEXGEN smart instore GmbH
Marc Masurath, Geschäftsführer
Greschbachstrasse 2
76229 Karlsruhe
fon +49 721 91567 107
fax +49 721 91567 109
info(at)nexgen-si.de
http://www.nexgen-si.de



PresseKontakt / Agentur:

Vitamin11 Marketingberatung
Gina Nauen, Geschäftsführerin
Ulrich-Kaegerl-Str. 19
94405 Landau an der Isar
Tel. + 49 9951 600 601
Mobil: +49 162 236 37 38
Fax: +49 9951 600 548
www.vitamin11.de
gina.nauen(at)vitamin11.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Toshiba kündigt neue Generation von Solid-State-Hybrid-Laufwerken an Toshiba präsentiert portable Festplattenserie Canvio Connect II
Bereitgestellt von Benutzer: Gina_Nauen
Datum: 07.01.2015 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157189
Anzahl Zeichen: 4119

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Verkaufsförderung an der Bedientheke "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nexgen smart instore GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nexgen smart instore GmbH