PresseKat - Syrien-Konferenz muss humanitären Zugang verbessern

Syrien-Konferenz muss humanitären Zugang verbessern

ID: 1151693

Syrien-Konferenz muss humanitären Zugang verbessern

(pressrelations) -
Zur internationalen Syrien-Konferenz erklärt Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Die zweite internationale Syrien-Konferenz kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Lösung des Konflikts in Syrien werden. Wir dürfen von diesem Zusammentreffen zwar nicht erwarten, dass der gordische Knoten gelöst wird. Doch sind die beteiligten Parteien auch bei einer realistischen Einschätzung der Lage aufgefordert, dort zu greifbaren Ergebnissen zu kommen, die einer politischen Lösung des Konflikts den Weg bahnen.

Die schockierenden Berichte über Folter und Massentötungen durch das Assad-Regime verdeutlichen erneut, dass die internationale Staatengemeinschaft nicht länger zusehen kann. Zusätzlich zur notwendigen Aufklärung der Foltervorwürfe muss es auf der Syrien-Konferenz das dringlichste Ziel sein, die katastrophale humanitäre Lage in Syrien zu verbessern. Dazu bedarf es einer Waffenruhe und eines humanitären Zugangs im gesamten Land. Hier stehen auch die indirekt beteiligten Staaten in der Verantwortung, entsprechend auf die Konfliktparteien einzuwirken.

Zudem braucht es eine internationale Syrien-Kontaktgruppe, die ausgehend von den Verhandlungen in der Schweiz einen kontinuierlichen diplomatischen Prozess zur dauerhaften Konfliktlösung einleitet. Damit diese Plattform dann zu tragfähigen und akzeptierten Ergebnissen kommen kann, müssen ihr alle Staaten angehören, die im Syrien-Konflikt eine Schlüsselrolle spielen. Dazu gehört auch der Iran.

Darüber hinaus muss sich die internationale Staatengemeinschaft stärker des Leids der über zwei Millionen Flüchtlinge in den Nachbarländern Syriens annehmen. Deutschland und Europa müssen einen angemessenen Beitrag zur humanitären Hilfe in der Region leisten und die Mittel entsprechend erhöhen. Die Bundesregierung und die Innenminister der Bundesländer sollten zudem die Verfahren zur Aufnahme der syrischen Flüchtlinge vereinfachen und beschleunigen. Aufgrund bürokratischer Hürden ist erst rund ein Fünftel des zugesagten Kontingents von mittlerweile 10.000 Flüchtlingen in Deutschland angekommen."





Mailingliste Pmabo(at)news.gruene.de
von Buendnis 90/Die Gruenen

ABBESTELLEN der Liste:
Schicke eine leere Mail an: Pmabo-unsubscribe(at)news.gruene.de Es folgt eine Antwort-Mail mit dem Betreff: confirm ....
und der Bitte um Rueckbestaetigung der Abbestellung.

https://news.gruene.de/mailman/listinfo/pmabo


Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
11011 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 - 227 567 89
Telefax: +49 (0) 30 - 227 565 52

Mail: info(at)gruene-bundestag.de
URL: http://www.gruene-bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
11011 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 - 227 567 89
Telefax: +49 (0) 30 - 227 565 52

Mail: info(at)gruene-bundestag.de
URL: http://www.gruene-bundestag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Liebing: Konzessionsverfahren bei Strom- und Gasnetzen rechtssicher ausgestalten Spahn/Henke: Prävention geht uns alle an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151693
Anzahl Zeichen: 3208

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Syrien-Konferenz muss humanitären Zugang verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Roma nicht länger alleine lassen ...

Zur Vorstellung des EU-Fortschrittsberichts über die Strategie zur Integration der Roma erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende, und Barbara Lochbihler, MdEP von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Das Fazit des Berichtes ist ernüchternd: Auf d ...

Alle Meldungen von Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen