PresseKat - NABU: Länder müssen mit klaren Klima-Hausaufgaben aus Lima nach Hause fahren

NABU: Länder müssen mit klaren Klima-Hausaufgaben aus Lima nach Hause fahren

ID: 1148349

(ots) - NABU-Präsident Olaf Tschimpke zu den
Zwischenergebnissen der UN-Klimakonferenz in Lima: "Eine positive
Meldung aus Lima gibt es bereits: Für den Green Climate Fund sind
zehn Milliarden Dollar zusammengekommen. Das ist aus unserer Sicht
besonders positiv, weil auch die sogenannten Entwicklungsländer in
den Fonds eingezahlt haben. Möglicherweise ist dies ein Fingerzeig,
dass endlich die unsinnige Unterscheidung zwischen Industrie- und
Entwicklungsländern aufhört. Denn für das Klima ist es letztlich
unwichtig, wer die Sünden begeht. Wichtig ist, dass jedes Land nach
seinen Möglichkeiten zum Klimaschutz beiträgt."

Mit Blick auf den möglichen Ausgang der Verhandlungen fordert der
NABU-Präsident: "Jetzt, in der finalen Verhandlungsphase, müssen alle
Länder bereit sein, Kompromisse einzugehen. Nur so kann der Weg
geebnet werden für das Klimaabkommen in Paris im kommenden Jahr. Hier
in Lima wird es wohl auf ein sehr knapp gefasstes Abkommen
hinauslaufen, wesentliche Bestandteile werden erst später im Anhang
nachgeliefert. Entscheidend ist es daher, dass alle Länder mit klaren
Hausaufgaben nach Hause fahren: Dass jedes Land weiß, wie es bis Mai
2015 seine eigenen Ziele transparent festlegt, und dass diese am Ende
auch fair und vergleichbar sind."

Der NABU nimmt als Beobachter an der COP 20 teil. Folgen Sie den
Einschätzungen der NABU-Klimaexperten auf Twitter: (at)NABU_Klima. Auch
NABU-Präsident Olaf Tschimpke ist in Lima vor Ort und steht für
Interviews zur Verfügung. Kontakt über die NABU-Pressestelle.

Weitere Infos: www.NABU.de/lima2014



Pressekontakt:
Sebastian Scholz, NABU-Klimaexperte, vor Ort in Lima erreichbar
(Zeitunterschied -6 Stunden), mobil +49 (0)172-4179727, E-Mail:
Sebastian.Scholz(at)NABU.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tier- und Naturschützer wollen Exoten-Boom stoppen - Verbände drängen auf strengere Regeln für Wildtierhaltung NABU zur Klimakonferenz: Viel Vertrauen verspielt und noch mehr Baustellen für die Staatengemeinschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2014 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148349
Anzahl Zeichen: 1976

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lima



Kategorie:

Umweltpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Länder müssen mit klaren Klima-Hausaufgaben aus Lima nach Hause fahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU