PresseKat - In Irsching entsteht neues GuD-Kraftwerk mit der leistungsstärksten Gasturbine der Welt

In Irsching entsteht neues GuD-Kraftwerk mit der leistungsstärksten Gasturbine der Welt

ID: 111512

Praktizierter Umweltschutz: Kraftwerksneubau setzt Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz

Von Bodo mit dem Bagger wissen wir es: Auf der Baustelle gibt es keinen Feierabend. In Irsching bei Ingolstadt entstehen im Auftrag von E.ON zwei neue Kraftwerksblöcke, Irsching 4 und 5. Diese Anlagen sind so genannte erdgasbefeuerte Gas- und Dampfturbinenkraftwerke. Dabei wird Block 4, der sich noch in der Testphase befindet und 2011 in Betrieb genommen werden soll, mit einem weltweit einzigartigen Wirkungsgrad von über 60 Prozent im Kraftwerksbau ein Vorreiter in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz sein. Denn die dort eingesetzte Gasturbine von Siemens ist die leistungsstärkste der Welt, so dass das Kraftwerk eine Bruttoleistung von 555 MW erreichen wird. Mit dieser Effizienzsteigerung können pro Jahr bis zu 40.000 Tonnen CO2- Emissionen eingespart werden.
Während die Bauarbeiter im Schichtdienst arbeiten, sind die eingesetzten Maschinen im Dauereinsatz. „Das bedeutet, dass man nur neuwertige Geräte einsetzen kann, die sich im Bestzustand befinden“, sagt Nico Zimmer, Geschäftsführer der auf Staplervermietung spezialisierten Stapler Rent 2000 GmbH. Mit sechs Maschinen ist Stapler Rent im Einsatz auf der Kraftwerks-Baustelle.

(firmenpresse) - „Erdgas ist ein wichtiger Rohstoff in einem ausgewogenen Energiemix“, sagt Corinna Bremauer, Projektkommunikatorin für das E.ONKraftwerk Irsching. E.ON setze Erdgaskraftwerke zur Deckung der Mittel- und Spitzenlast ein. „Erdgas zu nutzen ist ökonomisch wie ökologisch sinnvoll, da bei der Verbrennung nur sehr geringe CO2 Emissionen freigesetzt werden.“ Gerade in Zeiten des Klimawandels werden Energieerzeuger zunehmend in die Pflicht genommen, Umweltschutz ernst zu nehmen und zu praktizieren. Dementsprechend wurde auch Irsching konzipiert.
Im Gegensatz zu anderen Dampfkraftwerken treiben die Rauchgase, die bei der Verbrennung des Erdgases entstehen, zunächst die Rotoren der mit einem Generator verbundenen Gasturbine an. Das Rauchgas wird daraufhin zur Dampferzeugung in den Abhitzedampfkessel geleitet. Der hier erzeugte Dampf wird anschließend zur weiteren Stromerzeugung einer Dampfturbine zugeführt. Aufgrund dieser Vorgehensweise werden sehr hohe Wirkungsgrade von derzeit 58 Prozent erreicht.

Neue Turbinengeneration ermöglicht weltweit höchsten Wirkungsgrad

Noch 2009 soll Block 5 in den Probebetrieb genommen werden, ab 2011 ist dann auch Block 4 startklar. Irsching 4 wird den höchsten Wirkungsgrad der Welt mit über 60 Prozent erreichen. Möglich wird dies durch eine neue Gasturbinengeneration SGT58000H, die von der Siemens Power Generation entwickelt wurde. Die Gasturbine ist 13 Meter lang, fünf Meter hoch und über 440 Tonnen schwer. Ihre Leistung entspricht laut Siemens der von 1100 Porsche 911 oder 13 Triebwerken eines Jumbojets. Die Leistung dieser Turbine reiche aus, um die Bevölkerung einer Stadt wie Hamburg oder Köln mit Strom zu versorgen. Siemens lieferte für Irsching nicht nur die Turbinen, sondern auch die Generatoren, die Maschinentechnik mit Abhitzedampferzeuger und die Elektro- und Leittechnik.

Aber nicht nur die Ingenieure arbeiten unter Hochdruck, um das Kraftwerk pünktlich in Betrieb nehmen zu können. Auch für die anderen Beteiligten auf der Baustelle bedeutet der Bau eine besondere Herausforderung: „Ein Kraftwerksbaustelleneinsatz ist immer ein besonders harter Einsatz, da die Geräte mehrschichtig gefahren werden“, erklärt Zimmer. Seit November 2007 ist Stapler Rent mit vier Teleskopstaplern und zwei Geländestaplern auf der Baustelle in Irsching bei Ingolstadt vertreten. Es gehe immer über große Strecken in meist widrigem Gelände. Dazu brauche man neuwertige Geräte in optimalem Zustand. „Die von uns vermieteten Stapler sind im Schnitt eineinhalb Jahre alt. Darüber hinaus investieren wir permanent in die Instandhaltung der Mietflotte.“





Maschinen für Kraftwerksbaustellen zu liefern ist mittlerweile zu einer Spezialität von Stapler Rent geworden. „Um dort erfolgreich zu sein, braucht es zwei Dinge, und das sind Know-How und spezielle Geräte“, sagt Zimmer. Der Staplervermieter ist momentan auf zehn Kraftwerks-Baustellen in ganz Europa tätig, darunter in Belgien, Finnland, England, Schweden und Frankreich. Insgesamt befinden sich 200 kraftwerksbaustellengeeignete Stapler in der Mietflotte des baden-württembergischen Unternehmens. Die gesamte Mietflotte umfasst 550 Maschinen.

Mit Know-How und Spezialgeräten zum Erfolg

Auch die Sicherheit wird auf Kraftwerksbaustellen besonders groß geschrieben. Nicht zuletzt aufgrund der Unfälle mit mehreren Toten auf der RWE-Kraftwerksbaustelle im nordrhein-westfälischen Grevenbroich-Neurath, wo 2007 ein Gerüst zusammengebrochen war, seien die Anforderungen verschärft worden. „Sicherheitsingenieure überprüfen die Ausrüstung permanent“, berichtet Zimmer. Aber nicht nur die Sicherheitsstandards gehören zu den Herausforderungen auf einer Baustelle: „Oft wurde spontan Zubehör nachbestellt, häufig von heute auf morgen. Dazu gehörten etwa Kranarme, Seilwinden, Arbeitsbühnen und Erdschaufeln.“ Ohne ein umfangreiches Materiallager wären solche Sonderwünsche nicht erfüllbar.

Block 4 befindet sich momentan in der ersten von zwei Phasen. In der ersten Phase werden die Prototyptests der neu entwickelten Gasturbine unter tatsächlichen Betriebsbedingungen durchgeführt. Die Tests werden von der Firma Siemens vorgenommen. Diese Phase wird Mitte 2009 abgeschlossen sein. In einer zweiten Phase wird die Anlage zu einem GuD-Kraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 555 Megawatt brutto ausgebaut. E.ON Kraftwerke wird diesen Block voraussichtlich 2011 übernehmen. Block 5, der einen Wirkungsgrad von über 58 Prozent erreicht, soll noch 2009 in Betrieb genommen werden. Neben der E.ON Kraftwerke GmbH gehört die Anlage der N-ERGIE AG aus Nürnberg, der Frankfurter Mainova AG sowie der HEAG Südhessischen Energie AG aus Darmstadt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

E.ON Kraftwerke GmbH
Andreas Brandtner, Leiter Unternehmenskommunikation
Tresckowstr. 5, 30457 Hannover
Tel. 0511 4395082, Fax: 0511 439 33 44
Internet: www.eon-kraftwerke.de, Email: andreas.brandtner(at)eon-energie.de

Ansprechpartner E.ON Kraftwerk Irsching: Corinna Bremauer
Tel: 08407 872288, Fax: 08407 872256
Email: corinna.bremauer(at)eon-energie.com


STAPLER-RENT 2000 GmbH
Geschäftsführer Nico Zimmer
Adolf-Heim-Straße 14, 74321 Bietigheim-Bissingen
Tel. 07142 01239 0 Fax: 07142 91239 10
E-mail: zimmer(at)stapler-rent.de, Internet: www.stapler-rent.de



PresseKontakt / Agentur:

Mehr Info für die Redaktion
Pressebüro Gebhardt-Seele
Leonrodstraße 68, 80636 München
Tel: 089 500315-0, Fax: 089 500315-15
E-Mail: pressebuero(at)gebhardt-seele.de
Internet: www.gebhardt-seele.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aufwändige Balkonsanierung auf durchfeuchtetem Beton: Triflex überzeugt mit Alleinstellungsmerkmal Leichte Lösung für schwere Fälle!
Bereitgestellt von Benutzer: michal
Datum: 19.08.2009 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111512
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Gmyrek
Stadt:

80636 München


Telefon: 089 500315-0,

Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Irsching entsteht neues GuD-Kraftwerk mit der leistungsstärksten Gasturbine der Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressebüro Gebhardt-Seele (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressebüro Gebhardt-Seele