PresseKat - Kauf im Küchenstudio schlägt Onlinekauf

Kauf im Küchenstudio schlägt Onlinekauf

ID: 1109701

ritter-Küchenreport 2014: Kunden kaufen Küchen lieber im Küchenstudio oder Möbelhaus

(firmenpresse) - München/Gröbenzell, 18. September 2014. Ob neue Schuhe, ein neues Kleid oder der neueste Fernseher: Onlineshopping wird bei vielen Produkten immer beliebter. Bei Küchen sieht dies allerdings ganz anders aus. Das zeigt der aktuelle Küchenreport der ritterwerk GmbH aus Gröbenzell bei München. Nur 6,4 Prozent der Befragten erklären darin, ihre Küche online gekauft zu haben. In München waren es sogar nur 2,9 Prozent. Für die bevölkerungsrepräsentativ quotierte Studie hat ritterwerk im Juli dieses Jahres zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut GapFish über 800 Teilnehmer befragt. „Wir beobachten die Tendenz, dass die Konsumenten trotz der Möglichkeiten, die der E-Commerce bietet, beim Kauf von Küchen lieber auf klassische Kanäle zurückgreifen“, sagt Michael Schüller, Geschäftsführer der ritterwerk GmbH.

Ein Drittel der Deutschen (31 Prozent) haben ihre derzeitige Küche im Küchenstudio gekauft – 38,7 Prozent in einem Möbelhaus. „Eine neue Küche ist eine langfristige Investition, die gut überlegt und geplant sein will. Zudem gibt es eine sehr große Auswahl an Modellen und Marken, die online nur schwer zu überschauen ist. Damit in der neuen Küche alles passt, Schranktüren sich beispielsweise nicht gegenseitig blockieren und Elektrogeräte optimal im Raum verteilt sind, lassen sich Kunden lieber im Küchenstudio beraten“, erklärt Schüller. Wer sich in einem Küchenfachgeschäft oder Möbelhaus umsieht, kann sich vor Ort ein Bild von der Beschaffenheit der Materialien machen und sich besser vorstellen, ob die Küche auch wirklich in das eigene Zuhause passt.

„Wer zum Beispiel mit Einbaugeräten Platz sparen will, muss dies auch schon bei der Planung berücksichtigen“, sagt Schüller. Mittlerweile verschwinden nicht nur kleine Geräte, wie Küchenwaagen, sondern auch Toaster und Allesschneider in Schubladen oder Schränken. So entsteht mehr Platz auf der Arbeitsplatte. Zusammen mit einem professionellen Planer besteht die Möglichkeit, die Küche passgenau zu entwerfen und auch den kleinsten Raum sinnvoll auszunutzen. Beim Thema Planung sahen die Antworten der Befragten in der Studie ähnlich aus, wie beim Kauf: Nur 8,1 Prozent haben ihre Küche online geplant. Im Küchenfachhandel und Möbelhaus waren es jeweils etwa 30 Prozent (30,1 Prozent, 29,7 Prozent).





Die Studie in Zahlen

Wo haben Sie ihre jetzige Küche gekauft?
1.Möbelhaus: 38,7 Prozent
2.Küchenstudio: 31 Prozent
3.Online: 6,4 Prozent
4.Sonstiges: 23,9 Prozent

Wo haben Sie ihre jetzige Küche planen lassen?
1.Küchenstudio/Fachhandel: 30,1 Prozent
2.Möbelhaus: 29,7 Prozent
3.Online: 8,1 Prozent
4.Sonstiges: 32 Prozent

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber das Unternehmen
ritterwerk wurde 1905 von Franz Ritter gegründet. Seitdem entwickelt und fertigt das mittelständische Unternehmen Tisch- und Einbau-Hausgeräte, die den Küchenalltag erleichtern. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert und produziert, unter der Geschäftsleitung von Michael Schüller, ausschließlich in Gröbenzell bei München. Die Unternehmensphilosophie "made in Germany" steht dabei nicht allein für den Standort Deutschland. Vielmehr bezieht sie hohe Qualitätsstandards, Materialgerechtigkeit, Nachhaltigkeit sowie funktionales Design mit ein, ganz im Sinne der Bauhaus-Lehre der 20er Jahre.
Weitere Informationen unter: www.ritterwerk.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Telefon: (089) 45 23 508 13
Fax: (089) 45 23 508 20

E-Mail: nikolaus.schreck(at)scrivo-pr.de

Unternehmenskontakt
ritterwerk GmbH
Nicole Reiter, Marketing
Industriestraße 13
82194 Gröbenzell
Telefon: (08142) 440 16-12
Telefax: (08142) 440 16-71
E-Mail: nicole.reiter(at)ritterwerk.de
Internet: www.ritterwerk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Duschablage ohne Bohren Raumdüfte24
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 18.09.2014 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109701
Anzahl Zeichen: 2828

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck

Kategorie:

Wohnkultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.09.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kauf im Küchenstudio schlägt Onlinekauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in Folge ...

Beide Kraftstoffsorten waren auf hohem Niveau in den Oktober gestartet. Teuerster Tanktag für Diesel (1,1700 Euro pro Liter) und Super E10 (1,3370 Euro) war der erste Tag des Monats. Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de: „Im Monats ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations