PresseKat - ritterwerk stellt ersten ritter-Küchenreport 2014 vor

ritterwerk stellt ersten ritter-Küchenreport 2014 vor

ID: 1103643

Hausgerätehersteller erhebt Umfrage zu den Küchentrends der Deutschen

(firmenpresse) - München/Gröbenzell, 04. September 2014. Welchen Stellenwert haben Küchen für die Deutschen? Welche Geräte nutzen sie am meisten? Welche Küchenhelfer sind am gefragtesten? Diese und weitere Fragen beantwortet die erste Küchenstudie der ritterwerk GmbH aus Gröbenzell bei München. Der Hausgerätehersteller hat im Juli 2014 mehr als 800 Personen befragt, um mit einer bevölkerungsrepräsentativ quotierten Studie deutschlandweite Küchentrends zu erfassen. „Die Ansprüche an Küchen und Küchengeräte haben sich in den vergangenen Jahren massiv gewandelt. Das gilt auch für Themen wie Qualität und Design, die fortlaufend Trends unterliegen“, sagt Michael Schüller, Geschäftsführer der ritterwerk GmbH.

Die Ergebnisse des ritter-Küchenreports zeichnen ein ausführliches Bild, was aktuell in Deutschlands Küchen vorgeht. Die Auswertung gibt nicht nur Aufschlüsse über Investitionsentscheidungen und Konsumentenverhalten, sondern auch über Designtrends und den Stellenwert der Küche als Zentrum des sozialen Zusammenlebens. „So plant beispielsweise jeder Fünfte in Deutschland, innerhalb der nächsten zwei Jahre in eine neue Küche zu investieren. Und rund ein Drittel der Deutschen erklären, in ihrer Küche mehr Zeit mit ihrer Familie als irgendwo sonst zuhause zu verbringen“, fasst Schüller einige Erkenntnisse aus der Studie zusammen. Da ritterwerk selbst ausschließlich in Deutschland produziert, wurden die Studienteilnehmer auch zu ihrer Erwartungshaltung an Produkte aus Deutschland befragt.

Die Gesamtauswertung des ritter-Küchenreports 2014, den ritterwerk in Zusammenarbeit mit dem bekannten Meinungsforschungsinstitut GapFish GmbH durchgeführt hat, ist für Medienvertreter auf Anfrage erhältlich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber das Unternehmen
ritterwerk wurde 1905 von Franz Ritter gegründet. Seitdem entwickelt und fertigt das mittelständische Unternehmen Tisch- und Einbau-Hausgeräte, die den Küchenalltag erleichtern. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert und produziert, unter der Geschäftsleitung von Michael Schüller, ausschließlich in Gröbenzell bei München. Die Unternehmensphilosophie "made in Germany" steht dabei nicht allein für den Standort Deutschland. Vielmehr bezieht sie hohe Qualitätsstandards, Materialgerechtigkeit, Nachhaltigkeit sowie funktionales Design mit ein, ganz im Sinne der Bauhaus-Lehre der 20er Jahre.
Weitere Informationen unter: www.ritterwerk.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Telefon: (089) 45 23 508 13
Fax: (089) 45 23 508 20

E-Mail: nikolaus.schreck(at)scrivo-pr.de

Unternehmenskontakt
ritterwerk GmbH
Nicole Reiter, Marketing
Industriestraße 13
82194 Gröbenzell
Telefon: (08142) 440 16-12
Telefax: (08142) 440 16-71
E-Mail: nicole.reiter(at)ritterwerk.de
Internet: www.ritterwerk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FAMOOS startet Verkauf Dadda GmbH startet Onlineshop für PomPoms und Wabenbälle - weitere Projekte sind in Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 04.09.2014 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103643
Anzahl Zeichen: 1809

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck

Kategorie:

Wohnkultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.09.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ritterwerk stellt ersten ritter-Küchenreport 2014 vor "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in Folge ...

Beide Kraftstoffsorten waren auf hohem Niveau in den Oktober gestartet. Teuerster Tanktag für Diesel (1,1700 Euro pro Liter) und Super E10 (1,3370 Euro) war der erste Tag des Monats. Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de: „Im Monats ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations