PresseKat - Hitzestress bei Sauen durch Fettpulver vermeiden

Hitzestress bei Sauen durch Fettpulver vermeiden

ID: 108547

Gerade in den Sommermonaten bieten Fettpulver eine optimale Möglichkeit, die Sau mit ausreichend Energie zu versorgen.

(firmenpresse) - (Oeding, der 06.08.09) Sauen haben an heißen Sommertagen sichtbar weniger Appetit. Sie nehmen weniger Futter auf, es fehlt Energie und die Leistung bricht ein. Man muss sich bewusst machen, dass bereits ab 21 °C die Futteraufnahme der Sau je Grad Temperaturerhöhung um 100 g/Tag sinkt. Bei Temperaturen von rund 30 °C entspricht das bereits einer Futtermenge von rund 1 kg pro Tag. Damit nehmen die Sauen rund 13 MJ ME weniger Energie pro Tag auf. Das Problem der geringen Energieaufnahme wird verschärft! Die benötigte Energie kann alleine durch die Standardmischung nicht gedeckt werden. Das Nährstoffdefizit wird dann dadurch ausgeglichen, dass die Sau ihre Körperreserven abbaut, um die Milchproduktion aufrechtzuerhalten. Je kg abgebaute Fettreserve werden rund 25 MJ ME mobilisiert. Ein übermäßiger Fettabbau hat Folgen: Schlechte körperliche Konstitution, schlechte Milchleistung, MMA und Probleme damit, wieder in die Rausche zu kommen.

Soviel Energie braucht die Sau!

Der Energiebedarf einer Sau steht im engen Zusammenhang mit ihrer Milchproduktion. Bei einer Wurfgröße von 12 Ferkeln produziert die Sau etwa 340 kg Milch über die gesamte Säugezeit. Wenn die Sau 12 Liter Milch am Tag produziert, benötigt sie alleine dafür 87,6 MJ ME. Hinzu kommt noch der Erhaltungsbedarf (Lebendgewicht 0,75 x 0,44). Bei einer 200 kg-Sau liegt der tägliche, gesamte Energiebedarf (Leistungs- + Erhaltungsbedarf) somit bei 111 MJ ME. Ein Laktatationsfutter muss einen entsprechend hohen Energiegehalt von über 14 MJ ME pro kg aufweisen, um das vorhandene Leistungspotential auszuschöpfen.

Fettpulver in der Sauenfütterung

Gerade in den Sommermonaten bieten Fettpulver eine optimale Möglichkeit, die Sau mit ausreichend Energie zu versorgen. Fettpulver liefern einen hohen Energiegehalt und werden verwertet ohne zusätzliche Wärme zu produzieren. Die moderne Tierernährung fordert somit energiereiches Futter. Gerade säugende Sauen haben oft Probleme genug Energie aufzunehmen. Die Firma Bewital GmbH & Co. KG aus Südlohn-Oeding bietet mit dem Fettpulver PIG-POWER die optimale Möglichkeit hofeigene, energiereiche Futtermischungen herzustellen.





Sehr hohe Energiekonzentration

Fette spielen wegen ihrer im Vergleich zu anderen Futtermitteln sehr hohen Energiekonzentration, eine immer größer werdende Rolle in der Fütterung. Fett ist eine der konzentriertesten und am leichtesten umsetzbaren Energiearten. Fette erfüllen außerdem wichtige biologische Funktionen, greifen aktiv in den Stoffwechsel ein und übernehmen bedeutungsvolle Schutzfunktionen.
Flüssige Fette sind allerdings, technisch bedingt, nur begrenzt einsetzbar. Die Verarbeitung erfordert eine umfangreiche Technik, von der Heizmöglichkeit, über Rührwerke bis hin zur Sprüheinrichtung. Pulverförmige Fette hingegen erleichtern die Herstellung und Lagerung energiereicher Futtermittel. Sie können völlig unproblematisch eingesetzt werden und sind oft die einzige Möglichkeit Energie in hofeigenen Mischungen gleichmäßig zu verteilen. Mit Fettpulver lassen sich außerdem höhere Fettgehalte im Futter erzielen, als es mit herkömmlichen Pflanzenöl möglich wäre.

Positive Effekte für Sau & Ferkel

Bewi Pig-Power liefert mit 36 MJ ME volle Energie – ohne Trägersubstanzen. Es ist ein fein versprühtes Fettpulver mit hohem Lecithinanteil von 10 Prozent und nennenswertem Anteil an mittelkettigen Fettsäuren. Diese sind wichtig für die schnelle Energieaufnahme.

Das Fettpulver wird mit bis zu 5 % in das Alleinfutter für Ferkel und Sauen eingesetzt. Es ist optimal für die Kombination mit hofeigenem Getreide, da es pulverförmig und rieselfähig ist. Bewi Pig-Power ermöglicht einen optimalen Rohfasergehalt in der Ration und verbessert die Verdaulichkeit des gesamten Futters. Mit Bewi Pig-Power können Sie den Erfolg ihrer Ferkelproduktion und damit die Wirtschaftlichkeit deutlich verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Debus-Druckluftsauger zur Reinigung von Futtermittelbetrieben  Keine Absatzsteigerungen durch Preissenkungen bei Lebensmitteln betrifft auch Bio-Produkte
Bereitgestellt von Benutzer: Bewital
Datum: 06.08.2009 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108547
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Homann
Stadt:

Südlohn-Oeding


Telefon: 02862/581-0

Kategorie:

Land- und Forstwirtschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.08.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hitzestress bei Sauen durch Fettpulver vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bewital GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BEWI-MILK: Neues BEWITAL Milchaustauscher-Sortiment ...

Die Firma BEWITAL agri bietet mit ihrem neuen Sortiment BEWI-MILK ab dem 01. Oktober ein komplett überarbeitetes Milchaustauscherprogramm an. Die Kernkompetenz aus 50 Jahren Kälberfütterung, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Füt ...

Atemwegserkrankungen beim Kalb gezielt vorbeugen ...

Jede Erkrankung endet mit einem wirtschaftlichen Verlust Mit etwa 20 % sind Atemwegserkrankungen eine Hauptursache für Kälberverluste. Augenfluss, wässriger Nasenfluss, erhöhte Atemfrequenz und Fieber sind Anzeichen einer Atemwegserkrankung. B ...

Alle Meldungen von Bewital GmbH & Co. KG