PresseKat - Der Spezialist für SAP-Integration - ITARICON Management- und IT-Beratung

Der Spezialist für SAP-Integration - ITARICON Management- und IT-Beratung

ID: 1080644

ITARICON beschäftigt sich seit 2005 intensiv mit dem Thema SAP-Integration. Die Wurzeln der Dresdner Management- und IT-Beratung liegen in SAP ERP-Projekten und der Integration von SAP-Systemen in heterogene Systemlandschaften.

Beteiligt an der Entwicklung des SAP NetWeaver-Stacks, besonders der SAP Exchange Infrastructure, ist ITARICON seit fast 10 Jahren in der Integration von Prozessen und Anwendungen zuhause.
Maßgeblich beteiligt war es außerdem am ersten europäischen Rollout der SAP XI/PI für einen großen Automotive Finance-Kunden. Die entstandene verteilte SAP-Anwendungslandschaft und ihre Schnittstellen werden bis heute von ITARICON erfolgreich weiterentwickelt und betrieben.

(firmenpresse) - ITARICON beschäftigt sich seit 2005 intensiv mit dem Thema SAP-Integration. Die Wurzeln der Dresdner Management- und IT-Beratung liegen in SAP ERP-Projekten und der Integration von SAP-Systemen in heterogene Systemlandschaften.

Beteiligt an der Entwicklung des SAP NetWeaver-Stacks, besonders der SAP Exchange Infrastructure, ist ITARICON seit fast 10 Jahren in der Integration von Prozessen und Anwendungen zuhause.
Maßgeblich beteiligt war es außerdem am ersten europäischen Rollout der SAP XI/PI für einen großen Automotive Finance-Kunden. Die entstandene verteilte SAP-Anwendungslandschaft und ihre Schnittstellen werden bis heute von ITARICON erfolgreich weiterentwickelt und betrieben.

Im Laufe der Jahre wurde die Expertise auf die Lösungen SAP Business Process Management, SAP Solution Manager, SAP Business Intelligence und SAP NetWeaver-Basis erweitert. In drei großen SOA-Projekten für Konzernkunden aus den Branchen Automotive und Insurance konnten über die Integration hinaus die IT-Architektur verteilter Anwendungslandschaften und die darin abgebildeten Prozesse mitgestaltet und wertvolle Erfahrung in Prozessmodellierung, Prozessimplementierung und Prozessautomatisierung gesammelt werden.


Die ITARICON-Leistungen
•SAP BPM – SAP Prozessintegration, Automatisierung, Workflow, Portale
•SAP Integration – mit SAP PO, SAP PI, EDI, ALE, IDOC
•SAP BI/SAP HANA – Konfiguration, Datenmodelle, Reports
•SAP Solution Manager – Transportwesen, Dokumentation
•SAP (NW) Basis – Migration und Update, Betrieb, Aufbau Application Management
•SAP Rolloutplanung, SAP Migration, Releasewechsel
•SAP ECC Prozessberatung – in Material Management, Human Resource, Sales and Distribution
•Integrationsarchitektur, Projektleitung, Governance-Strukturen, TOGAF


Projektreferenzen
•Automotive: Planung und Realisierung der IT-Integration für konzernweite CRM-Einführung und internationales Rollout für die Importeure und Händler der Marke




•Automotive Finance: Planung und Einführung einer zentralen IT-Architektur (SOA)für verteilte Anwendungslandschaft mit mehr als 15 beteiligten Anwendungen, Implementierung von mehr als 200 Business Services und Einführung Process Engine für die Abbildung des Kerngeschäftes auf eine verteilte SAP-Anwedungslandschaft
•Automotive: Einführung und Betrieb eines konzernweiten ESB (SAP PI) mit über 1.000.000 Nachrichten am Tag, ITIL, 2nd und 3rd Levelsupport für mehr als 80 produktive Schnittstellen
•Automotive: 3-Tier Händlerintegration in Prozessen und Plattform, Aufbau eines Lieferantenportals
•HighTech: Planung und Realisierung aller verteilt laufenden Prozesse über SAP- Schnittstellen (SAP PI und SAP Legacy) für das weltweite Rollout eines zentralen SAP- Templates (Finanzen, Logistik)
•HighTech: Aufbau des Application Management Support Europa für die SAP Integration mit mehr als 450 produktiven Schnittstellen, Betrieb, 2nd- und 3rd Level Support
•Automotive Finance: Verschiedene Partnerintegrationsprojekte mit dem Reengineering von über 600 Schnittstellen und deren funktionaler Erweiterung, Aufbau einer Servicefassade und Etablierung von SLA
•Publishing: Aufbau SAP-Basisbetrieb, Migration und Upgrade für SAP ECC und SAP XI 3.0 auf SAP PI 7.1, Etablierung der Serviceprozesse und des Release-Managements
•Energy: Integrationsverantwortung für die globale Harmonisierung von Konzerngeschäftsprozessen in über 30 Landesgesellschaften, Planung und Steuerung des Integrationsvorhabens, Implementierung
•HighTech: SAP-Kompletteinführung in Mexico inklusive Anbindung aller SAP-Schnittstellen für die Module FI, CO, SD, MM, PP, Analyse und Realisierung aller SAP- bzw. Non-SAP-Schnittstellen
•HighTech: Einführung SAP HCM und HR-Entwicklungsprojekt in Kooperation mit der SAP AG und Realisierung aller Schnittstellen in und aus den Modulen FI, CO, MM, SD, PM/SM, CATS
•Automotive: Aufbau der zentralen Integrationsarchitektur mit SAP PI als Backbone, Etablierung Governanceprozesse und SLA, Anbindung von Security-XML-Gateways (IBM Datapower)
•Logistics: Upgrade- und Migrations-„Rettungsprojekt“ nach gescheitertem Releasewechsel einer produktiven Integrationsplattform SAP NetWeaver
•HighTech: Design-Spezifikation und Implementierung der Schnittstellen zwischen SAP ECC und Dokumentenmanagementsystem IXOS
•Insurance: Einführung SAP SRM, Fusionsprojekt SAP FI, CO, Release-weise Einführung von SAP-IS, IT-Architekturplanung, Blue Print in Kooperation und Verantwortung IT-Integration



Ihr Mehrwert
Der Vorteil in der Zusammenarbeit mit ITARICON liegt in der langjährigen Projekt- und Betriebserfahrung im SAP-Integrationsumfeld.
•Die ITARICON-Berater kennen und beherrschen die Herausforderungen großer SAP-Projekte in dynamischen Umfeldern weltweit agierender Kunden und internationaler Integrationsbedarfe.
•ITARICON lebt auf Kundenseite, betreibt die dabei entstehenden Lösungen und entwickelt sie stetig weiter.

In über 50 erfolgreichen Integrationsprojekten sind auf diese Weise zahlreiche Partnerschaften mit zufriedenen Kunden entstanden sowie AddOns, Lösungen und Tools.
•Diese erweitern die SAP-Integrationsplattformen in den Dimensionen IT-Controlling, IT-Transparenz, Keymapping und verschiedenen anderen technologischen Apekten sinnvoll.
•Kunden von ITARICON profitieren von der Erfahrung und von erprobten Lösungen und Werkzeugen.

ITARICON macht Projekte besser planbar und setzen sie schnell und konsequent um. Für Ihre Kunden reduzieren sie das Betriebsrisiko und entwickeln die entstandenen Integrationslösungen auch nach dem Go live erfolgreich weiter.


ITARICON-Lösungen (Auswahl)
•ITARICON Master Data Management:
Business Rule Engine für SAP PO und Keymapping heterogener Anwendungen
•LandsParency©:
Steuerungswerkzeug für Schnittstellen-Migration und die Generierung von Schnittstellendokumenten
•IT-Management Cockpit:
Planungswerkzeug für die IT-Landschaft, Multiprojekte und Budgetsteuerung
•BusTraffic:
Reportingwerkzeug für Schnittstellen-Betrieb/SLA-Steuerung/Kostentracking
•EAI Scale+Flex:
ESB für Entkopplung/Nachrichtenpersistenz von SAP-Mandanten auf einem System

Aktuelle Innovationsprojekte
•Car2x und mobile Dienste (Telematik):
Bereitstellung von Onlinediensten und Servicefunktionen für Fahrzeuge aus dem SAP-Backend
•SAP HANA PoC für den Handel:
PoC für Logistikprozesse und Auswertung
Warenbestände für Elektronikstores in Echtzeit
•Stock Audit App und SAP Mobility Platform:
Entwicklung mobiler Anwendungen via SAP SMP für den chinesischen Automobilmarkt
•IT-Management Cockpit und LandsParency:
Integrierte Managementsicht über Prozesse, Anwendungen und Schnittstellen
(Basis: ALFABET, Software AG)



ITARICON-Geschäftsführung und SAP-Expertise
ITARICON hat in den vergangenen 10 Jahren mehr als 50 erfolgreiche SAP- und SAP-Integrationsprojekte realisiert. Das Wissen und die Erfahrung unserer 80 Mitarbeiter aus diesen Projekten summieren sich auf über 200 Mannjahre. Die drei Geschäftsführer haben dafür nicht nur den Grundstein gelegt, sondern stehen auch persönlich mit ihren Namen für unsere Expertise im Thema SAP-Integration.

•Daniel Kunze ist Geschäftsführer und Gesellschafter der ­ITARI­CON­ GmbH. Er arbeitet seit 2002 in der SAP-Beratung und beschäftigt sich mit den Themen SAP Business Process Managment und SAP Integration. Seit dem ersten Major-Release der SAP NetWeaver-Plattform 2003 leitete und gestaltete er in den Branchen Automotive und Automotive Finance erfolgreich über 15 verschiedene SOA-, EAI- und Portalprojekte. Herr Kunze verantwortet bei ITARICON das Business Development im SAP-Bereich und hebt gemeinsam mit unseren Kunden Nutzenpotentiale.
•Volker Kunze ist seit 25 Jahren in der SAP-Beratung tätig. In den neunziger Jahren verantwortete er deutschlandweit über 20 ERP-Einführungsprojekte für mittelständische Unternehmen, von 2000 bis 2010 war er in verschiedenen internationalen SAP-Einführungs- und Rolloutprojekten für Kunden wie Panasonic K.K., Siemens AG und Volkswagen AG im Einsatz.
•Christian Scholz ist seit über fünfzehn Jahre erfolgreich als Berater und Management Consultant in den Bereichen IT-Architektur und IT-Integration tätig. Bereits Anfang der 2000er Jahre war er an der Entwicklung des SAP NetWeaver-Stacks (SAP Exchange Infrastructure 0.9) in Walldorf und an dessen Rollout für einen großen Automotive Finance-Kunden beteiligt. Er verantwortet die (Weiter-)Entwicklung der ITARICON-Kunden- und Innovationslösungen und das Partnermanagement.

Das ITARICON SAP-Leistungsangebot als PDF finden Sie auf unserer Website: http://www.itaricon.de/leistungen/leistungsangebot/

Für weitere Informationen stellen wir gerne den Kontakt zu unseren Fachleuten her.
Unsere Information ist interessant für Ihre Leser? Dann freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links.


Mit freundlichen Grüßen

ITARICON
Management- und IT-Beratung
Jenny Kolewa
Unternehmenskommunikation

Wiener Platz 9, 01069 Dresden
Telefon 0351 485078 15

jenny.kolewa(at)itaricon.de
http://www.itaricon.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen ITARICON Management- und IT-Beratung

Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 verbindet ITARICON herstellerunabhängige IT-Architektur- und Integrationsberatung mit herausragender Implementierungskompetenz auf allen gängigen Integrationsplattformen. Auf der Grundlage einer ausgewogenen Kombination von Prozesswissen, IT-Implementierungs- sowie Sozialkompetenz entwickeln die IT-Consultants gemeinsam mit der Fach- und der IT-Abteilung des Kunden die bestmögliche Lösung für die gestellte Aufgabe und begleiten ihre maßgeschneiderte Realisierung.
ITARICON beschäftigt zurzeit 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihre Berater sind für namhafte Auftraggeber in ganz Deutschland erfolgreich im Projekteinsatz.
Mehr Informationen unter http://www.itaricon.de



PresseKontakt / Agentur:

ITARICON
Management- und IT-Beratung
Jenny Kolewa
Unternehmenskommunikation

Wiener Platz 9, 01069 Dresden
Telefon 0351 485078 15

jenny.kolewa(at)itaricon.de
http://www.itaricon.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Webtrends positioniert sich als Pionier im Web Analytics-Sektor eSolve AG für den ISPI Next Migrationsprozess der BMW-Händler nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert
Bereitgestellt von Benutzer: itaricon2013
Datum: 04.07.2014 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080644
Anzahl Zeichen: 10454

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jenny Kolewa
Stadt:

Dresden


Telefon: 035148507815

Kategorie:

IT Management


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.07.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Spezialist für SAP-Integration - ITARICON Management- und IT-Beratung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITARICON GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ITARICON GmbH