PresseKat - ?SCRUM im Produktentstehungsprozess (PEP)?

?SCRUM im Produktentstehungsprozess (PEP)?

ID: 1070862

(PresseBox) - Unternehmen müssen immer schneller neue Produkte auf den Markt bringen und auf Kundenwünsche reagieren. Um das Time-to-market zu verkürzen und schneller als der Wettbewerb zu sein, lohnt es sich, über andere Vorgehensweisen im Projektmanagement nachzudenken. Unter der Überschrift agiles Projektmanagement hat sich in den vergangenen Jahren der Begriff SCRUM für die Softwareentwicklung etabliert.
Greenlight Consulting hat sich auf Projektmanagement spezialisiert und beschäftigt sich u.a. mit der Übertragbarkeit von SCRUM in den Produktentstehungsprozess (PEP). Maßgeblich dafür ist die Frage, ob man in den (Teil-) Projekten in kleinen Teams von ca. 5 bis 9 Teammitgliedern zusammenarbeiten kann und ob die Projektschritte (Sprints) eine maximale Länge von drei bis vier Wochen haben. Zu dem muss eine Teamkultur etabliert werden, in der das Team die Verantwortung für das Vorhaben übernimmt und in der Lage ist, sich selbst zu organisieren.
Durch die kurzen Sprints und Feedback-Schleifen wird erreicht, dass nicht zu Beginn ein Gesamtkonzept mit komplettem Funktionsumfang vorliegen muss, sondern dies iterativ entsteht. Der Projektmanager, der sog. SCRUM-Master, hält die Fäden in der Hand und muss das Projektteam (Entwickler, Konstrukteure etc.) und den Product-Owner (das ist der Produktverantwortliche) mit den Anforderungen und Sprints in Einklang bringen. Zwischenergebnisse werden so zu einem frühen Zeitpunkt mit dem Auftraggeber bzw. Product-Owner besprochen, um sich gemeinsam dem Ziel schrittweise anzunähern.
Im PEP in der Automobilindustrie sehen wir für SCRUM Möglichkeiten in der Produktplanung/ -entwicklung und der Produktpflege. Nachfolgend sind einige Einsatzgebiete genannt:
- APP-Programmierung, Infotainmentlösungen
- Systemaufbau mit neuen /geänderten Anforderungen auch von bestehenden Systemen in Firmen und Konzernen.
- E-Mobilität - viel Software im Fahrzeug. Entwicklung in iterativen Prozessschleifen, zur Optimierung von Schnittstellen




- Auch möglich zur Bewertung und Entwicklung von Items / Modulen. Die kurzen Phasen des Sprints zeigen schnell Zwischenergebnisse, dadurch werden neune Items schneller in das Produkt integriert und stellen einen spürbaren Mehrwert für den Kunden / Product-Owner dar.
Die Voraussetzungen für den Einsatz von SCRUM im PEP, ist die Bereitschaft der Geschäftsführung, diesen neuen Weg zu gehen und ihn auch konsequent zu unterstützen. Dies erfordert vor allem ein verändertes Zusammenarbeitsmodell im PEP und auch ein verändertes Rollenverständnis vom Projektmanager und den Teammitgliedern.
Bei richtiger Umsetzung wird das Unternehmen davon profitieren, dass man schneller auf Kunden/Nutzenanforderungen reagieren kann und beim Time-to-market schneller als der Wettbewerb ist.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Greenlight Consulting GmbH auf dem diesjährigen ReWeCo Jahreskongress für Rechnungswesen und Controlling am 15. und 16. Mai 2014 in Bad Soden Lieferant4me.de baut Palette an suchbaren Kategorien aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.06.2014 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070862
Anzahl Zeichen: 2900

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?SCRUM im Produktentstehungsprozess (PEP)?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenlight Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Greenlight Accounting Services ...

Das Accounting und Reporting muss sich heutzutage großen Herausforderungen stellen. In einem volatilen Marktumfeld nehmen Kosten- und Zeitdruck zu. Gleichzeitig dürfen auch Qualität, Aktualität und Zuverlässigkeit des Rechnungswesens nicht vern ...

Business Process Outsourcing im Deutschen Mittelstand ...

Während der letzten Shared-Service and Outsourcing Networks (SSON) Konferenz in Berlin hat die Finanzexpertin Rita Thies eine Befragung mit mehreren Beraterfirmen, u.A. der Greenlight Consulting GmbH, zum Stand der Outsourcing-Industrie in der Deut ...

Alle Meldungen von Greenlight Consulting GmbH