PresseKat - 2. Deutscher Diversity-Tag: Morgen zeigt die deutsche Wirtschaft Flagge für Vielfalt

2. Deutscher Diversity-Tag: Morgen zeigt die deutsche Wirtschaft Flagge für Vielfalt

ID: 1067131

Bundesweit bis zu 600 Aktionen von über 300 Unternehmen und Institutionen erwartet / Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium unterzeichnen Charta der Vielfalt / Staatsministerin Aydan Özoğuz eröffnet Impulsveranstaltung in Berlin

(firmenpresse) - Berlin, 2. Juni 2014 – Auf Initiative des Charta der Vielfalt e.V. feiern morgen über 300 Unternehmen und Institutionen mit ihren Beschäftigten bundes-weit den 2. Deutschen Diversity-Tag. Sie organisieren unter dem Motto „Vielfalt unternehmen!“ bis zu 600 Aktionen, zum Beispiel Flashmobs, Kurzfilme, Ausstellungen, Webinare, Info-Tage oder Foto-Aktionen in Sozialen Medien unter dem Hashtag #ddt14 und machen damit auf die Bedeutung von Vielfalt in der Arbeitswelt aufmerksam. Damit ist die Beteiligung am bundesweiten Aktionstag innerhalb eines Jahres um mehr als 50 Prozent gestiegen – ein Beleg für die zunehmende Bedeutung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft.

Parallel zu den bundesweiten Aktionen findet in Berlin eine Impulsveranstaltung statt, auf der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam eine Vision der Arbeitswelt 2024 diskutieren und Anregungen für mehr Diversity geben. „Welche konkreten Auswirkungen die demografische Entwicklung auf unsere Arbeitswelt von morgen haben wird, ist schwer vorherzusagen. Was aber schon heute klar erkennbar ist: Sie wird bunter – älter, weiblicher, internationaler und kulturell vielfältiger. Das ist für Deutschland keine Bedrohung, sondern ganz im Gegenteil: ein Gewinn!“, so Staatsministerin Aydan Özoğuz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

Im Rahmen der Impulsveranstaltung werden Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, die Charta der Vielfalt unter-zeichnen. Die beiden Ministerien gehören damit zu den mehr als 1.800 Charta-Unterzeichner/-innen mit 6,9 Millionen Beschäftigten, die sich zur Förderung von Vielfalt und einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld bekennen.

„Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie möchte durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ein Zeichen setzen: Durch die Ausbildung beziehungsweise Beschäftigung von Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte können die deutschen Unternehmen ihren Geschäftspartnern und Kunden im In- und Ausland zeigen, wie weltoffen sie sind. Und darüber hinaus ist das auch ein wirksamer Beitrag zur Bekämpfung des sich abzeichnen-den Fachkräftemangels“, so Iris Gleicke zur Unterzeichnung der Charta durch das Bundeswirtschaftsministerium.




Der 2. Deutsche Diversity-Tag will dafür sensibilisieren, dass gesellschaftliche Megatrends wie der demografische Wandel und der damit in Zusammenhang stehende Fachkräftemangel unsere Arbeitswelt stark verändern werden. Nach Berechnungen der Ernst & Young GmbH belaufen sich die Kosten der Fachkräfteengpässe bei kleinen und mittelständischen Unternehmen schon heute auf 31 Milliarden Euro. Und dieser Trend wird sich verschärfen. So hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung errechnet, dass das Erwerbspersonenpotenzial bis 2025 um bis zu 6,5 Millionen Menschen sinkt. Gleichzeitig ließen sich durch ein professionelles Diversity Management bis zu 4 Millionen Arbeitskräfte aus der stillen Reserve holen. „Diversity Management ist die richtige Antwort auf demografischen Wandel und Fachkräftemangel. Denn personelle Vielfalt – sofern sie erkannt und strategisch entwickelt wird – ist gut für den Standort Deutschland“, so Aletta Gräfin von Hardenberg, Geschäftsführerin des Charta der Vielfalt e.V.

Über Strategien und Lösungsansätze für mehr Vielfalt in Deutschland diskutieren auf der morgigen Impulsveranstaltung unter anderem Frank Strauß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Postbank AG, und Heiko Hutmacher, Personalvorstand der Metro AG. Musikalisch umrahmt wird die Impulsveranstaltung durch das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Unter der Leitung von Marek Janowski übersetzt das Orchester Vielfalt in Musik.

Bildmaterial zur Charta-Unterzeichnung durch Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie finden Sie am 3. Juni 2014 ab ca. 14 Uhr unter http://www.charta-der-vielfalt.de/service/presse.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber den Charta der Vielfalt e.V.

Der Verein Charta der Vielfalt e.V. tritt als Unternehmensinitiative seit 2010 dafür ein, Diversity Management fest in der deutschen Wirtschaft zu verankern. Über 1.800 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 6,9 Millionen Beschäftigten haben die Selbstverpflichtung Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet und tragen dazu bei, Diversity Management in Deutschland gezielt zu fördern. Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.

Zu den Mitgliedern des Vereins gehören bisher 19 Großunternehmen: adidas group, BASF SE, Bayer AG, BMW AG, BP Europa SE, Commerzbank AG, Daimler AG, Deutsche Bahn AG, Deutsche Bank AG, Deutsche Post AG, Deutsche Telekom AG, Ernst & Young GmbH, E.ON SE, GE Germany, Henkel AG & Co KGaA, Metro AG, Osram GmbH, SAP AG, Siemens AG



PresseKontakt / Agentur:

Michaela Zischek
Telefon: 030/201 805-20
E-Mail: michaela.zischek(at)charta-der-vielfalt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Resilienz im Change 3. Auflage des Standardwerks „Diversity“ zum heutigen Deutschen Diversity Tag vorgestellt
Bereitgestellt von Benutzer: ergokomm
Datum: 02.06.2014 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067131
Anzahl Zeichen: 4386

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Zischek
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 201 805 20

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2. Deutscher Diversity-Tag: Morgen zeigt die deutsche Wirtschaft Flagge für Vielfalt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Charta der Vielfalt e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Charta der Vielfalt e.V.