PresseKat - Parodontitis-Ratgebersendung mit Journalisten-Preis ausgezeichnet

Parodontitis-Ratgebersendung mit Journalisten-Preis ausgezeichnet

ID: 1065889

(firmenpresse) - Für die am 21. März 2013 erstmals ausgestrahlte HR-Sendung "Schleichende Gefahr - Volkskrankheit Parodontitis", hat die Initiative proDente e.V. am 16.05.2014 den Journalistenpreis "Abdruck" vergeben. In der Ratgebersendung begleitet das Redaktionsteam von service:gesundheit einen Parodontitis-Patienten bei seiner Behandlung im Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Neben Ursachen und Risikofaktoren stehen die Aus- und Wechselwirkungen sowie die Therapie der Parodontitis im Vordergrund. Ergänzend zur Reportage machen Animationen das Krankheitsbild Parodontitis anschaulich. Als dritte Komponente der Sendung geben im moderierten Studiogespräch der behandelnde Zahnarzt und Präsident der DG PARO, Prof. Dr. Peter Eickholz, und sein Patient Einblicke in Merkmale der Parodontitis, Besonderheiten der Behandlung und Möglichkeiten der Prävention.

Patienten-Compliance - Basis der erfolgreichen Parodontitis-Behandlung

Durch das persönliche Fallbeispiel konnte die Sendung deutlich machen, dass die Patienten-Compliance entscheidend für eine erfolgreiche Parodontitis-Behandlung ist. "Als wissenschaftliche Fachgesellschaft ist uns wichtig, dass unsere Erkenntnisse aus der Forschung und Praxis auch bei den Patienten ankommen. Eine fundierte Patientenaufklärung in den Medien ist besonders wichtig, weil allein von schweren Formen der Parodontitis zwar ca. 10 Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind, viele aber die Symptome nicht kennen oder erkennen", unterstreicht Prof. Dr. Peter Eickholz den Nutzen für die Zuschauer.
"Der gezeigte Inhalt ist fachlich perfekt, auf einem großartigen Niveau", begründete Prof. Dr. Michael Noack, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Köln und Mitglied der fünfköpfigen Jury die Preisverleihung. "Die Redaktion hat das Thema souverän umgesetzt und für die breite Öffentlichkeit verständlich aufbereitet." Jurorin Kerstin Quassowsky, Medizinjournalistin und Redakteurin der "BILD am Sonntag", ist beeindruckt, "wie lange der Patient begleitet wurde. Dies spricht für ein besonderes Engagement, dieses wichtige Thema darzustellen, und von fundierter Recherchearbeit." Damit gewinnt das Team von HR-Redakteur Martin Böttner bereits zum zweiten Mal den Journalistenpreis "Abdruck". Für DG PARO-Präsident Eickholz ist der Erfolg der Sendung eine Ermunterung, sich weiterhin für die Patientenaufklärung zu engagieren. Die DG PARO tut dies mit einer aktuellen Informationskampagne. Eickholz ist sich aber auch im Klaren, dass für eine wirkliche Verbesserung des Parodontitisstatus" in Deutschland die Unterstützung der Politik und vor allem auch der Krankenkassen nötig ist.





Film und Materialien zur Patientenaufklärung auf www.dgparo.de (http://www.dgparo.de)
Die HR-Aufklärungssendung zu Parodontitis ist auf der Website der DG PARO unter http://www.dgparo.de/content07/patient.html abrufbar. Daneben stellt die DG PARO für die Patientenaufklärung Informationsmaterialien wie zum Beispiel Ratgeberbroschüren und eine App "Selbsttest Parodontitis" auf ihrer Website kostenlos zur Verfügung.



Bildrechte: DG PARO

Bildrechte: DG PARO

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO) nimmt wissenschaftliche und fachliche Aufgaben auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere der Parodontologie wahr. Für ihre gut 4.400 Mitglieder sowie zahnärztliche Organisationen ist sie seit nahezu 90 Jahren beratend und unterstützend in parodontologischen Fragen tätig. Zu den Aufgaben der DG PARO gehört u.a. die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Auswertung, Verbreitung und Vertretung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte neben der Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen, sind die Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Ausrichtung entsprechender Veranstaltungen. Zudem vergibt die Gesellschaft jährlich Wissenschaftspreise wie den Eugen-Fröhlich-Preis. Die DG PARO arbeitet, auch interdisziplinär, intensiv mit wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen des In- und Auslandes zusammen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.



PresseKontakt / Agentur:

Accente Communication GmbH
Sieglinde Schneider
Aarstraße 67
65195 Wiesbaden
sieglinde.schneider(at)accente.de
+49 (0) 611/40 806-10
http://www.accente.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Druck-auf-dem-Ohr.de informiert über innovative Behandlungsmethode Curagita und MESA bündeln Kräfte für Geräteservice
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.05.2014 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065889
Anzahl Zeichen: 3294

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerlinde Riembauer
Stadt:

Regensburg


Telefon: +49 (0) 941/942799-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parodontitis-Ratgebersendung mit Journalisten-Preis ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europäischer Tag der Parodontologie war ein voller Erfolg ...

Eine Woche lang bis zum 12. Mai 2017, dem Europäischen Tag der Parodontologie, prangten große digitale Infoscreens in den U- und S-Bahnhöfen in Berlin und Frankfurt am Main. Mit dem Motiv eines Eisbergs wurde der Bevölkerung erklärt, dass Parodo ...

12. Mai ist Europäischer Tag der Parodontologie ...

Parodontitis gehört mit einer Prävalenz von 11,5 Millionen schwerer Fälle zu den Volkskrankheiten. Dabei ist sie gut behandelbar und auch die Präventionsprogramme sind effektiv. Doch die Patienten assoziieren typische Symptome wie Zahnfleischblut ...

PARODONTOLOGIE öffnet die Archive ...

Um ihrer Aufgabe als Mittler zwischen Wissenschaft und Praxis noch besser gerecht zu werden, stellt die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) ihren 5.000 Mitgliedern das Praxismagazin PARODONTOLOGIE ab sofort online zur Verfügung. Zu a ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V.