PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Samstag, 31. Mai 2014

ZDF-Programmhinweis / Samstag, 31. Mai 2014

ID: 1065706

(ots) -
Samstag, 31. Mai 2014, 17.05 Uhr

Länderspiegel
mit Yve Fehring

Fracking an der Ostsee? - Küstenbewohner protestieren gegen
Ölförderung
AfD als Koalitionspartner? - In Sachsen beginnt der Landtagswahlkampf
WG für überforderte Familien - Neues Sozialprojekt in Berlin
Hammer der Woche - Kostenexplosion bei FH-Neubau in Bielefeld


Samstag, 31. Mai 2014, 17.45 Uhr

Menschen - das Magazin
Mit allen Sinnen
mit Bettina Eistel

Nur Schönheit und Perfektion des Körpers ist sexy, so suggerieren die
meisten Medien. Und wo "Normalos" schon verunsichert werden, wie
empfinden das Frauen mit Behinderung? Sie scheinen nur in Extremen
wahrgenommen zu werden: entweder als asexuelle Wesen, oder ihr Körper
wird für Männer gar zum Fetisch. Frauen mit Behinderung, unter
anderen Petra Strack, berichten, wie sie ihren Körper mit allen
Sinnen wahrnehmen, was für sie Erotik bedeutet.

Wie findet eine blinde Frau ihren Traummann oder das richtige
Outfit? Verena Bentele zeigt, wie sie ihre Umgebung mit allen Sinnen
wahrnimmt. Die attraktive 31-Jährige studierte in München und ist
seit Januar 2014 Behindertenbeauftragte der Bundesregierung in
Berlin.


Samstag, 31. Mai 2014, 23.30 Uhr

das aktuelle sportstudio
mit Katrin Müller-Hohenstein

Fußball: "Fest der Weltmeister" des DFB in Düsseldorf
Fußball: Nationalmannschaft - Bilanz Trainingslager Tirol
Fußball: WM Brasilien - Vorbericht
Fußball: Länderspiele, u.a.:
Portugal - Griechenland
Niederlande - Ghana
Tennis: French Open


Sonntag, 1. Juni 2014, 9.00 Uhr

sonntags
TV fürs Leben
mit Andrea Ballschuh

Über die Kunst, Grenzen zu überwinden

Das Motto des Katholikentages, der vom 28. Mai bis 1. Juni in
Regensburg stattfindet, lautet: "mit Christus Brücken bauen".




"sonntags" nimmt das Motto des Katholikentages zum Anlass, über die
wörtliche und symbolische Bedeutung von Brücken nachzudenken.

Eine Brücke überwindet eine Grenze, die sonst nicht oder nur schwer
zu überwinden wäre. Schaut man in die Vergangenheit, entdeckt man,
dass die Brückenbaukunst ein Motor für kulturelle Entwicklungen war.
Welche Brücken brauchen wir? Welche Art von Brückenbauer brauchen wir
heute - wörtlich und vor allem im übertragenen Sinn?

Themen:
Brückenbauer Erhard Kargel - Porträt eines preisgekrönten
Brückenbauers und leidenschaftlichen Slackliners über die Geschichte
und die Kunst des Brückenbaus. Was haben sie früher geleistet, was
sollen sie heute leisten? Wann ist eine Brücke tragfähig?

Leben ohne Brücke
Zwischen Mainz und Koblenz gibt es keine Brücke. Wie prägt es die
Menschen, wenn die Fähre die einzige Möglichkeit ist, zueinander zu
kommen? Auf Spurensuche im Mittelrheintal, in St. Goar und St.
Goarshausen.

Der Brücke-Laden
Es ist ein Treffpunkt in Berlin, an dem Berührungsängste im Umgang
mit sogenannten Randgruppen abgebaut werden. Der Film erzählt die
Geschichte einer jungen Studentin und eines Wohnungslosen, die sich
im Brücke-Laden kennen gelernt haben. Wie profitieren sie von dem
Brückenschlag zwischen den verschiedenen Welten, in denen sie leben?

Pilgern über Grenzen hinweg
Regensburg liegt im Dreiländereck. Hier will man bewusst Brücken
bauen zu den Nachbarn, von denen man jahrzehntelang durch den
eisernen Vorhang getrennt war. Eine Reportage über eine
deutsch-tschechische Rad-Wallfahrt, die im Vorfeld des
Katholikentages stattfindet.

Brücken bauen auf dem Katholikentag
Die Katholiken in Regensburg wollen Brücken bauen, zwischen Arm und
Reich, zwischen Kirche und Gesellschaft, zwischen den Konfessionen
und den Flügeln innerhalb der katholischen Kirche. "sonntags"
berichtet über das Ereignis unter dem Aspekt, wo in diesen Tagen
welche Brücken gebaut werden oder auch nicht. Dabei interessieren
auch die konkreten Probleme der Grenzregion wie Arbeitsmigration,
Prostitution und das Wohlstandsgefälle.

100 Sekunden Leben


Sonntag, 1. Juni 2014, 10.15 Uhr

Peter Hahne

Kranke Krankenhäuser: Das Geschäft mit der Gesundheit

Gäste:
Dr. Michael Imhof, Arzt und Klinik-Kritiker
Prof. Peter Rudolph, Professor für Gesundheitsmanagement


Sonntag, 1. Juni 2014, 17.10 Uhr

ZDF SPORTreportage
mit Norbert König

Fußball-Story
Fußball: Nationalmannschaft aktuell
Motorrad: Isle of Man
Rudern: EM, Belgrad
Hockey: WM in Den Haag



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix-Sendeplan für Freitag, 30. Mai 2014; Tages-Tipp: 21:00
Herbstgold (HD) Big Mouth 3-D – einzigartige Freundschaft zwischen Mensch und Walhai
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2014 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065706
Anzahl Zeichen: 5132

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Samstag, 31. Mai 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF