PresseKat - Berechnungen von Instituten bestätigen Einschätzung der Ensys AG: EEG-Umlage kann 2015 erstmals le

Berechnungen von Instituten bestätigen Einschätzung der Ensys AG:
EEG-Umlage kann 2015 erstmals leicht sinken

ID: 1065614

(ots) - Seit ihrer Einführung vor mehr als zehn Jahren
ist die die Ökostrom-Umlage stetig gestiegen: von 0,41 Cent pro
Kilowattstunde (ct/kWh) 2003 auf 6,4 ct/kWh im Jahr 2014. Jetzt wird
die Abgabe für Strom aus erneuerbaren Energien nach Berechnungen des
Öko-Institutes und des Fachinstitutes Agora Energiewende auf Basis
der bisher für die Ermittlung der Umlage angewandten Parameter
voraussichtlich erstmalig leicht sinken - auf netto 5,84 ct/kWh. Auch
für 2016 wird mit einer geringeren Umlage als heute gerechnet. Der
Grund für die Absenkung ist den Berechnungen zufolge ein
Einmal-Effekt durch einen Milliardenüberschuss auf dem Umlagekonto.

Bereits Mitte Januar 2014 hatte Peter Lorenz Nest, Finanzvorstand
der Ensys AG, vorausgesagt, dass die Kosten zur Förderung der
Erneuerbaren Energien nach dem deutlichen Anstieg der vergangenen
Jahre 2015 und 2016 nicht weiter steigen werden. Zu Beginn des Jahres
hatte der Energiedienstleister Ensys AG eine Senkung der EEG-Umlage
auf 5,5 ct/kWh für machbar gehalten.

Die geplante Ökostromreform von Bundeswirtschaftsminister Sigmar
Gabriel soll fast alle Industriebranchen von der Umlage befreien. Es
ist daran gedacht, dass künftig 219 Branchen eine Befreiung von der
Umlage beantragen können, fast 90 Prozent der im Gesetzentwurf
aufgelisteten Branchen. Bislang war das Bundeswirtschaftsministerium
(BMWi) jedoch nicht bereit, den Kreis der durch die Härtefallregelung
begünstigten Unternehmen zu verkleinern. Dem Vernehmen erwägt das
BMWi jedoch, Unternehmen nur dann ganz oder in Teilen von der Pflicht
zur Zahlung der Erneuerbare-Energien-Umlage zu entbinden, wenn ihre
Energiekosten mehr als 16 Prozent ihrer Gesamtkosten betragen.
Bislang gelten 14 Prozent als Schwellenwert.

Ãœber die Ensys AG:

Die Ensys AG zählt zu den bundesweit tätigen, mittelständischen




Energieunternehmen im B2B-Bereich. Gemeinsam mit ihren Filial-,
Immobilien-, Gewerbe-, Geschäfts- und Industriekunden entwickelt die
Gesellschaft branchenspezifische Lösungen in den Bereichen
Beschaffung, Strom- und Gasversorgung und Energieeffizienzmanagement.
Die Ensys AG hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und beschäftigt rund
60 Mitarbeiter.



Pressekontakt:
Ensys AG
Simone Bittner-Posavec
Vilbeler Straße 29
60313 Frankfurt/Main
Telefon + 49 (0) 69 / 15 30 08 - 492
Telefax + 49 (0) 69 / 15 30 08 - 59
E-Mail pr(at)ensys.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflegereform Teil 1 im Kabinett beschlossen / bpa: Kern der Reform wird begrüßt; der ambulante Einstieg in die Billigpflege hingegen deutlich kritisiert WAZ: Allein, aber nicht einsam
 - Kommentar von Christopher Onkelbach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065614
Anzahl Zeichen: 2689

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berechnungen von Instituten bestätigen Einschätzung der Ensys AG:
EEG-Umlage kann 2015 erstmals leicht sinken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ensys AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ensys AG