PresseKat - 29. Jahrestgung des DIB-Forum Ideenmanagement vom 20. -21. Mai 204 in Erfurt

29. Jahrestgung des DIB-Forum Ideenmanagement vom 20. -21. Mai 204 in Erfurt

ID: 1056985

„Ideenmanagement staunt Bauklötze – kreatives Leistungsklima von der Inspiration bis zur Realisierung“

(firmenpresse) - Zu Beginn eines jeden innovativen Geschäfts wird eine zündende Idee benötigt. Ohne Idee wäre keine Umsetzung möglich. Kreative Köpfe, die als treibende Kräfte den Ideenmanagementprozess in der Unternehmenskultur entwickeln, initiieren und begleiten, nehmen daher in der gesamten Unternehmensorganisation eine herausragende Schlüsselposition ein. Erstrebenswertes Ziel der in diesem Rahmen durchgeführten Maßnahmen ist besonders die Schaffung eines kreativen Leistungsklimas.

„Ideenmanagement staunt Bauklötze – kreatives Leistungsklima von der Inspiration bis zur Realisierung“

Unter diesem Titel ist mit einer Veranstaltung mit spannenden Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis zu rechnen. Freuen Sie sich auf packende Key Note Speaker, interaktive Formate zur Schaffung von Kreativität in allen Bereichen, interessante Best Practice Beispiele von der BMW Group und der Diehl Stiftung & Co. KG sowie auf ein attraktives Rahmenprogramm. Seien auch Sie dabei und erleben Sie das Ideenmanagement live!
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung wird unter anderem die Verleihung der Awards an die Branchenbesten und die Verleihung des „DeutscherIdeenPreises 2014“ werden.

Beschreibung:
Unternehmen sind darauf angewiesen, Wissen zu akkumulieren und in Wertschöpfungsprozesse umzuwandeln. Noch immer sind die Ideen in den Köpfen der Menschen die wertvollste ökonomische Ressource, die für den Unternehmenserfolg unabdingbar ist. Daher kommt es für die Unternehmen besonders darauf an, die Ideenvielfalt jedes einzelnen Mitarbeiters zu wecken und systematisch zu nutzen. Dazu bedarf es eines systematischen Ideen- und Innovationsmanagements als ein Optimierungsinstrument vom ersten Gedanken bis zur erfolgreichen Umsetzung einer Verbesserung bzw. einer Innovation.
Mit zwei Ideenmanagement-Fachtagungen im Jahr, der Herbsttagung, die jedes Jahr im November stattfindet, und der Jahrestagung des DIB-Forum Ideenmanagement, die traditionell im Mai / Juni zum Austausch lädt, bietet das Deutsche Institut für Betriebswirtschaft (DIB) Ideen- und Innovationsmanagern vielseitige Impulse für die Gestaltung des unternehmensinternen Ideen- und Innovationsmanagements.





Um sich vielleicht noch ein paar Inspirationen einholen zu können, finden Sie auf Youtube zwei Interessante Videos in Bezug auf unsere Tagung:

http://www.youtube.com/watch?v=Z5toFFe6XTE&feature=youtu.be

http://www.youtube.com/watch?v=WwTlQqMrrOM
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.dib.de/home.html

Hier finden Sie auch den Flyer und die Anmeldeunterlagen: http://www.dib.de/fileadmin/Dateien/Dateien_Sarah_Dittrich/PDF/Tagungen/Faltblatt-DIN-A4-dib-Jahrestagung-2014_web_01.pdf


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Preise erhalten Sie auf Anfrage bei
Mailin Schmelter mailin.schmelter(at)fliess-Partner.de
oder bei
Anna Schmidt Anna.schmidt(at)fliess-Partner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Daniel Kubicki, Veränderung durch „Klartext by DK“ DGQ-Förderpreis für Qualitätsmanagement: Verlängerte Einreichungsfrist
Bereitgestellt von Benutzer: laurazwiehoff
Datum: 09.05.2014 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056985
Anzahl Zeichen: 2913

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mailn Schmelter
Stadt:

Frankfurt a.M.


Telefon: 02331-9871334

Kategorie:

Unternehmensführung & Management


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"29. Jahrestgung des DIB-Forum Ideenmanagement vom 20. -21. Mai 204 in Erfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Detsches Institut für Betriebwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Detsches Institut für Betriebwirtschaft