PresseKat - Erfolgsfaktor Dienstplanung im Schichtbetrieb

Erfolgsfaktor Dienstplanung im Schichtbetrieb

ID: 1046102

Wie können Arbeitgeber nach dem Urteil vom 09.04.2014 noch vernünftige Schichtpläne erstellen? Die Ansprüche an die Planung sind gewachsen, denn Sonderbedürfnisse von Mitarbeitern müssen berücksichtigt werden.

(firmenpresse) - Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts Leipzig vom 09. April 2014 müssen Arbeitgeber ihren Schichtplan viel stärker auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter ausrichten. Kann ein Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen keine Nachtschichten mehr übernehmen, so muss der Arbeitgeber seinen Schichtplan entsprechend anpassen, so dass dieser Arbeitnehmer künftig nur noch in Tagschichten eingeteilt wird.
Die Entscheidung der Richter wird diejenigen Arbeitnehmer erfreuen, die zwar prinzipiell arbeitsfähig sind und auch weiterhin arbeiten wollen, die aber aus medizinischen Gründen Dienste zu bestimmten Zeiten nicht mehr verrichten können.
Doch die Arbeitgeber stehen nun vor der enormen Herausforderung einen Dienstplan zu erstellen, der solchen Anforderungen gerecht wird und dennoch nicht die gesunden Kollegen benachteiligt.
Zu einer effizienten Dienstplanung trotz gestiegener Anforderungen verhilft den betroffenen Arbeitgebern die entsprechende Software.
Bereits in der Gastronomie erprobt ist die Einteilung von Diensten mit „planbar“, entwickelt von der Firma softwareinmotion GmbH in Urbach.
Mit Hilfe einer solchen Software kann der Arbeitgeber nicht nur die Profile seiner Schichtarbeiter in dem System hinterlegen, er kann sie auch Abteilungen zuweisen und Präferenzen für die Einteilung zu Schichten angeben. In der Premium-Variante von planbar erfolgt die Schichtplanerstellung sogar vollautomatisch.
Einerseits wird dadurch das Management von Schichtbetrieben enorm erleichtert und andererseits auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter besser eingegangen.
Die Mitarbeiter sind zudem flexibler, da es eine Tausch-Funktion gibt: Wenn ein Dienst ungünstig liegt, kann der Mitarbeiter diesen selbst zum Tausch anbieten. Nur wenn ein Kollege den Tausch annimmt, wird der Wechsel durch das System vollzogen. Bei einem eingespielten Team kann sich der Manager zurücklehnen und zuschauen wie sich seine Schichtarbeiter systematisch selbst organisieren. Bei Bedarf kann ein Schichtleiter selbstverständlich eingreifen und manuell nachsteuern oder durch weitere Eingaben die künftige Planung optimieren.




Der Manager behält also die volle Kontrolle über seine Schichteinteilung - bei gesunkenem organisatorischem Aufwand, sodass sich der gesamte Ablauf wesentlich effizienter gestalten lässt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Spezialist für Informations-Systeme entwickelt die softwareinmotion GmbH Programme, die Betriebsabläufe erleichtern. Die Software soll Prozesse vereinfachen und beschleunigen. Getreu diesem Motto ist das Programm planbar für die Optimierung der Diensteinteilung entwickelt worden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Head of Sales: kununu baut Business Developement weiter aus Zu besonderen Leistungen im Qualitätsmanagement motivieren
Bereitgestellt von Benutzer: softwareinmotion
Datum: 11.04.2014 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046102
Anzahl Zeichen: 2567

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Unternehmensführung & Management


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgsfaktor Dienstplanung im Schichtbetrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

softwareinmotion gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vertrauensarbeitszeit im Berufsleben und ihre Tücken ...

Im modernen Personalmanagement sind flexible Arbeitszeiten gang und gäbe. Mitarbeiter werden mit dem Versprechen der freien und individuellen Zeiteinteilung gelockt und rekrutiert. Für die Vereinbarkeit von Berufs- mit Familienleben ist die Möglic ...

Online einstempeln ...

Diese Meldung startet mit einem Blick in die Vergangenheit. Denn eines der Produkte von softwareinmotion hat eine lange Tradition: Stech- oder Stempeluhren gibt es schon seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Inzwischen hängen diese Geräte ...

Texte einlesen lassen statt mühsam abzutippen ...

Wie oft kommt es vor, dass man schnell mal einen Text kopieren muss. Leider ist dies über einfaches Markieren nicht immer möglich. Beispielsweise weil man den Text aus einer Bilddatei oder aus einem eingescannten Dokument auslesen möchte. Abhilfe ...

Alle Meldungen von softwareinmotion gmbh