PresseKat - Besucherrekord auf der IT-Konferenz für den Großhandel der GWS in Kassel

Besucherrekord auf der IT-Konferenz für den Großhandel der GWS in Kassel

ID: 1019255

Welche IT-Entwicklungen prägen den technischen Großhandel der Zukunft? Wie können Unternehmen ihre Prozesse weiter optimieren und Kosten reduzieren? Wie unterstützen ERP-Programme der GWS bei diesen Anforderungen? Diese und zahlreiche andere fachspezifische Fragen standen im Mittelpunt der dritten IT-Konferenz für den technischen Großhandel, die die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH Anfang Februar in Kassel veranstaltete. Mit mehr als 250 Teilnehmern, zumeist Geschäftsführer und IT-Verantwortliche, war die Tagung noch nie so gut besucht wie in diesem Jahr. Insgesamt repräsentierten die in Kassel anwesenden Teilnehmer einen Umsatz von mehr als 3 Milliarden Euro und rund 10.000 Beschäftigte.

(firmenpresse) - Helmut Benefader, Geschäftsführer der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH betonte in seinem Einführungsvortrag, dass die GWS heute einer der erfolgreichsten und stabilsten IT-Dienstleister im ERP-Umfeld für den technischen Großhandel sei. Aufbauend auf der maximal sicheren Microsoft-Basis, mehr als 300 Mitarbeitern sowie über 1200 Unternehmenskunden in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland habe das Unternehmen auch 2013 wieder mehr als 40 Millionen Euro Umsatz erzielt. In den letzten fünf Jahren sei damit ein durchschnittliches Wachstum von 11 Prozent pro Jahr erzielt worden. Wie Benefader weiter darlegte, kämen pro Jahr rund 2000 Anwender für die verschiedenen Anwendungen des Unternehmens hinzu. Benefader: „Wer sich für uns entscheidet, erwirbt langfristige Sicherheit.“

Konzentration im Markt

Bezogen auf den Markt des technischen Großhandels und der darin vorherrschenden Bedingungen und Anforderungen sagte Benefader, dass dieser von weiteren gesetzlichen Vorgaben, z.B. SEPA, einer Zunahme des Online-Geschäfts sowie der Konzentration geprägt sei. „Wir erleben, dass die Anzahl der Firmen sinkt, die Zahl der Standorte jedoch weiter zunimmt“, berichtete Benefader. Zur Strategie der erfolgreichen Unternehmen gehöre so immer häufiger auch die Expansion ins Ausland. Um bei dieser Wachstums- und Internationalisierungsstrategie adäquat begleiten zu können, biete die GWS ab sofort ein eigenes Software-Produkt mit Namen gevisAX an. Während das im Markt vielfach genutzte gevis (von nun an gevisNAV) mittelständische Unternehmen mit vor allem nationalen Aktivitäten fokussiere, sei das ebenfalls auf der investitionssicheren Microsoft-Technologie aufbauende AX auf multinationale und globalisierende Großunternehmen und Konzerntöchter ausgerichtet. Benefader wörtlich: „Unser Signal an den Markt heißt: Egal, ob 20 Mitarbeiter und regionale Ausprägung oder 1500 Mitarbeiter an Standorten in der ganzen Welt - wir bieten für jede Größe und Anforderung die passende Lösung.“





gevisNAV 2013

Um den Entscheidern die Neuerungen und Verbesserungen der GWS-Lösungen ausgiebig zeigen zu können, wurde die Konferenz von einer Messe im Foyer des Hotels sowie von mehr als 20 Einzelseminaren und Präsentationen begleitet. Die Bandbreite der einzelnen, gut angenommenen Veranstaltungen reichte von „Management Information mit Business Intelligence“, über „Total Quality Selling“ bis hin zu „Effiziente Lagerlogistik mi pL-Store.“ Die ausführliche Präsentation von gevisNAV 2013, war zudem Bestandteil des umfangreichen Programms. Wie die Moderatoren in ihrer Live-Vorführung betonten, zeichne sich die neue Anwendung vor allem durch die „bedarfsorientierte Anpassbarkeit“ aus. Konkret heiße das: Die Anwendung, die 2014 bei mehr als 20 technischen Großhändlern in Deutschland „live geht“, kann direkt an die Aufgabenstellung eines Mitarbeiters angepasst und so mit den Dokumenten versehen werden, die dieser für seine tägliche Arbeit benötigt. Hierbei könne es sich um noch offene Angebote, Aufträge, aber auch um besondere abzuarbeitende Aufgabenstellungen handeln. Von den ersten Anwendern, die die Lösung einführten, würde insbesondere geschätzt, dass „genau das auf dem Schirm ist, was man braucht“, die Funktionen da sind, wo man sie erwarte und die täglichen Abläufe und Aufgaben leicht zu erledigen sind“.













Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg und Leonberg. Als Microsoft GOLD CERTIFIED Global ISV Partner hat die GWS sich auf innovative Warenwirtschaftssysteme und Verbundlösungen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 35.000 Anwender setzen Produkte der GWS ein. Sie gehören zu verbundorientierten Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2012 belief sich der Gruppenumsatz auf 41,9 Mio. Euro. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (GAD eG Münster 54,9 %, FIDUCIA IT Karlsruhe 10 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleistet potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft.



Leseranfragen:

Jürgen Rönsch / text professionell
Lindenallee 6
48163 Münster

Mobil: 0177- 591 9682

roensch(at)text-professionell.de

www.text-professionell.de




PresseKontakt / Agentur:

Jürgen Rönsch / text professionell
Lindenallee 6
48163 Münster

Mobil: 0177- 591 9682

roensch(at)text-professionell.de

www.text-professionell.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Planat GmbH auf der CeBIT in Hannover und auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg - FEPA: Kundenorientierte ERP/PPS-Software dank innovativer Details Die community4you AG entwickelte mit der Fuhrparksoftware comm.fleet ein Erfolgsprodukt par excellence
Bereitgestellt von Benutzer: pressandmore
Datum: 13.02.2014 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019255
Anzahl Zeichen: 4228

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

ERP


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besucherrekord auf der IT-Konferenz für den Großhandel der GWS in Kassel "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jürgen Rönsch / text professionell (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PaginaNet GmbH mit Vertretung in Wien ...

Mit dem zusätzlichen Berater in Wien erhöht sich die Zahl der vorhandenen PaginaNet-Vertretungen auf insgesamt fünf. Neben der Zentrale in Dortmund zählen hierzu im Norden Hannover und im Süden Nürnberg und Stuttgart. Alle Kunden zusammengenomm ...

Vorreiter für modernes Arbeiten ...

Nach gut 14 Monaten Bauzeit hat die GWS Unternehmensgruppe in Münster, einer der führenden Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland, heute ihren Erweiterungsbau offiziell eingeweiht. Bei einem festlichen Empfang, an dem neben den M ...

Alle Meldungen von Jürgen Rönsch / text professionell