PresseKat - IFS-Studie: Führungskräfte von morgen setzen „Mobility“ voraus

IFS-Studie: Führungskräfte von morgen setzen „Mobility“ voraus

ID: 1005490

Nachwuchskräfte erwarten von ihrem künftigen Arbeitgeber nicht nur, dass er mobiles Arbeiten unterstützt, sie möchten auch bei der Auswahl der mobilen Endgeräte ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des weltweit agierenden Anbieters von ERP-Lösungen IFS unter Business-School-Studenten.

Erlangen, 15. Januar 2014 – Wie wichtig ist Nachwuchs-Führungskräften das Thema Mobility? Dieser Frage ist die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM im Rahmen einer von IFS beauftragten Umfrage nachgegangen. Im Herbst 2013 wurden dazu mehr als 150 Interviews mit Studenten an Münchner Business Schools und Universitäten durchgeführt. Die Befragten kamen vornehmlich aus den Studienrichtungen Wirtschaft und Management sowie Kommunikations- und Politikwissenschaften.

(firmenpresse) - Die Studie bestätigt, dass die überwältigende Mehrheit der angehenden Führungskräfte in ihrem Privatleben ausgiebig mobile Endgeräte nutzt. So besitzen mit 92 % fast alle von ihnen ein Smartphone. Gut drei Viertel von ihnen (76 %) nutzen außerdem ein Notebook, ein Drittel der Befragten (33 %) gab zudem an, ein Tablet zu haben.

Der selbstverständliche Umgang mit mobilen Endgeräten in ihrem Privatleben prägt die Erwartungshaltung der Nachwuchskräfte an ihre künftigen Arbeitgeber. 85 % der befragten Studenten gaben an, Smartphones später auch beruflich verwenden zu wollen. Ähnlich wie im Privatleben möchten sie künftig auch auf Notebooks im Beruf nicht verzichten: 64 % der Befragten wollen damit arbeiten. Auf Platz drei folgen Tablets, die gut die Hälfte (52 %) der Studenten auch am Arbeitsplatz einsetzen will.

Bei der Entscheidung, welche Mobilgeräte sie beruflich nutzen können, wollen die angehenden Führungskräfte ein gewichtiges Wörtchen mitreden, so die Untersuchung. Stellt der Arbeitgeber die Geräte, ist für die überwältigende Mehrheit (82 %) ein Mitspracherecht bei der Auswahl sehr wichtig, wichtig oder eher wichtig.

Interessant: Sollte der künftige Arbeitgeber keine Mobilgeräte stellen, will die Mehrheit ihre Privatgeräte am Arbeitsplatz verwenden. Für insgesamt 56 % der befragten Studenten ist es entweder sehr wichtig oder wichtig, ihre privaten Mobilgeräte auch im Beruf einsetzen zu dürfen, wenn der Arbeitgeber nicht das gewünschte Gerät stellt. Für die Unternehmen bedeutet das: sie müssen eine Bring-your-own-Device-Strategie (BYOD) unterstützen, wenn sie junge Nachwuchsführungskräfte gewinnen wollen.

Die Bedeutung dieses Themas für die angehenden Führungskräfte wird sich auch bei ihrer Suche nach einem Arbeitgeber niederschlagen. Auf die Frage, welche Aspekte ihnen bei der Bewerbung oder der Entscheidung für ein Unternehmen wichtig sein werden, antwortete ein Viertel der Studenten, es sei für sie entweder ein K.O.-Kriterium oder sehr wichtig, dass ihr künftiger Arbeitgeber ein Mobilgerät zur Verfügung stellt.





„Das Thema Mobility wird für die Firmen durch die nächste Generation an jungen Mitarbeitern entscheidend geprägt werden und daher an Bedeutung gewinnen“, sagt Wilfried Gschneidinger, CEO von IFS Europe Central in Erlangen. “So selbstverständlich die jungen Menschen heute Mobilgeräte in ihrem Privatleben nutzen, so selbstverständlich möchten sie dies später auch an ihrem Arbeitsplatz tun. Darauf müssen sich die Unternehmen in ihren Prozessen und Ausstattungen einstellen, wenn sie beim Wettbewerb um die besten Köpfe punkten wollen. Entweder sie stellen entsprechend innovative Geräte zur Verfügung und integrieren diese bestmöglich in die innerbetrieblichen Abläufe, oder sie unterstützen zumindest einen Bring-your-own-Device-Ansatz. Unabhängig davon, für welches Vorgehen sich die Arbeitgeber entscheiden – IFS unterstützt sie mit innovativen mobilen Lösungen, welche sicher, anwenderfreundlich und plattformunabhängig sind und daher ein Höchstmaß an Nutzen bringen.“


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/ifs abgerufen werden.

Die Grafik in normaler Größe kann unter www.pr-com.de/ifs heruntergeladen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber IFS

IFS (http://www.ifsworld.com/de/about-ifs) ist eine in Stockholm börsennotierte Aktiengesellschaft (OMX STO: IFS) und wurde 1983 gegründet. IFS entwickelt (http://www.ifsworld.com/de/solutions/architecture-and-technology), vertreibt und implementiert (http://www.ifsworld.com/de/services) IFS Applications™, eine vollintegrierte, komponentenbasierte, erweiterte ERP-Lösung, die auf modernster SOA-Technologie aufgebaut ist. Der Fokus liegt auf dem gehobenen Mittelstand mit Geschäftsschwerpunkten (http://www.ifsworld.com/de/industries) in der Produktion (http://www.ifsworld.com/de/solutions/manufacturing), dem Service- & Instandhaltungsmanagement (http://www.ifsworld.com/de/solutions/service-and-asset), der Supply Chain (http://www.ifsworld.com/de/solutions/supply-chain) und dem Projektgeschäft (http://www.ifsworld.com/de/solutions/projects). Das Unternehmen hat über 2.100 Kunden und ist ca. in 60 Ländern mit 2.800 Mitarbeitern vertreten.

IFS ist im deutschsprachigen Markt mit IFS Deutschland in Erlangen und weiteren Niederlassungen in Dortmund, Mannheim, Neuss und der IFS Schweiz in Watt/Zürich mit über 185 Mitarbeitern vertreten. Zu den über 250 namhaften Kunden zählen unter anderem Unternehmen wie Biella, BMW, Cornelsen, FEV, Franke, FRIWO, GOK, Hama, Kaut Bullinger, Kendrion, Polytec, maxon motor, Samson, Schulthess Maschinen und Völkl.

Weitere Informationen unter www.IFSWORLD.com

Aktuelle Neuigkeiten rund um IFS, Technologie und Innovation sind im IFS-Blog unter http://blogs.ifsworld.com/ und bei Twitter unter http://twitter.com/IFS_D_A_CH (national) oder http://twitter.com/ifsworld (international) verfügbar.



PresseKontakt / Agentur:

IFS
Annett Obermeyer
Manager Marketing & Public Relations
Telefon: +49 9131 77 34-105
annett.obermeyer(at)ifsworld.com

PR-COM GmbH
Markus Schaupp
Account Director
Nußbaumstraße 12
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-804
Fax +49-89-59997-999
markus.schaupp(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  COSMO CONSULT bietet BDE-Tool für Microsoft Dynamics NAV PAC-Studie: SAP HANA hat als Plattform für SAP-Anwendungen großes Potenzial
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 15.01.2014 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005490
Anzahl Zeichen: 4123

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-COM - Markus Schaupp

Kategorie:

ERP


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.01.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IFS-Studie: Führungskräfte von morgen setzen „Mobility“ voraus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Glas Trösch integriert IFS-Lösung ...

Die ERP-Lösung von IFS wird länderübergreifend bei einer großen Anzahl von Anwendern zum Einsatz kommen. Erlangen, 24. Oktober 2017 – Glas Trösch (www.glastroesch.ch), ein europaweit tätiger Schweizer Hersteller und Verarbeiter von Glas, h ...

Alle Meldungen von IFS