PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 27

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Letzter Flamenco-Workshop 2017, letztes Konzert von Grachmusikoff in Birkenried, Matinee noch offen

Gundelfingen: . 28./29. Oktober: Flamenco-Workshop Wer sich nicht traut, wird es nie erleben. Um es allen leichter zu machen, bietet das Kulturgewächshaus für Zaghafte einen Schnupper-Workshop an: Ohne Kosten ei ...

Heilbronner Stimme: Helmut Dedy vom Deutschen Städtetag begrüßt EU-Akionsplan zum Schutz vor Terrorismus: Städte schützen, ohne ihren offenen Charakter zu ändern

Heilbronn: Der Deutsche Städtetag sieht im EU-Plan zur Terrorabwehr in öffentlichen Räumen richtige Ansätze. Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Städtetages, sagte der "Heilbronner Stimme" ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Protest gegen Haus der Identitären Bewegung

Halle: In Halle wächst der Widerstand gegen ein Schulungszentrum der rechtsextremen Identitären Bewegung. "Wir wünschen ausdrücklich keine Nachbarschaft mit Ihnen", heißt es an die Adresse d ...

Mitteldeutsche Zeitung: Viele Oststraßen immer noch mit DDR-Namen: Historiker fordert Umbenennung

Halle: Mehr als ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der SED-Diktatur ist deren Ideologie im Straßenbild ostdeutscher Städte und Gemeinden unverändert präsent. Häufigster Namensgeber ist Ernst Thälm ...

Rheinische Post: Länder wollen Arbeitsmarktchancen für Ausreisepflichtige verbessern

Düsseldorf: Mehrere CDU- und SPD-geführte Bundesländer wollen die Arbeitsmarktchancen für die rund eine halbe Million ausreisepflichtigen, aber geduldeten Migranten in Deutschland verbessern. "Auch Men ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Xi und zum Parteikongress in China

Stuttgart: Die knallharte Interessenpolitik Chinas bedarf dringend einer eindeutigen Antwort aus dem Westen. Das zeigt die milliardenschwere Einkaufstour chinesischer Investoren, die Zukunftstechnolog ...

Westfalenpost: Joachim Karpa zum Insektensterben

Hagen: Gefühlt hat es jeder längst registriert. Die Zahl der Insekten geht zurück. Weniger an der Windschutzscheibe am Wagen, weniger unter der Laterne, weniger Stiche am Sommerabend. Alles gut. Warum ...

Rheinische Post: Kommentar / Deal mit hohen Risiken = Von Maximilian Plück

Düsseldorf: Hochtief hat sich in die Bieterschlacht um den spanischen Mautbetreiber Abertis eingeschaltet. Diese Strategie birgt viele Risiken. 9,7 Milliarden Euro beträgt der Börsenwert des nahezu schuldenfr ...

Rheinische Post: Kommentar / Razzien reichen nicht = Von Christian Schwerdtfeger

Düsseldorf: Es ist ein deutliches Signal, das der NRW-Minister des Inneren mit der Großrazzia in 16 Städten und dem Verbot zweier Hells-Angels-Clubs an die umstrittenen Rockergruppierungen sendet. Herbert Re ...

Rheinische Post: Kommentar / Die Erneuerung der Union beginnt = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Mit dem Rücktritt von Stanislaw Tillich als CDU-Ministerpräsident in Sachsen findet das schlechte Bundestagswahlergebnis für die Union sein erstes Opfer. Im stolzen Freistaat Sachsen war die AfD ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Retter werden Opfer von Gewalt Erschreckender Trend Lothar Schmalen, Düsseldorf

Bielefeld: Es sind unglaubliche Szenen, die sich bei so manchen Rettungseinsätzen abspielen. Anstatt den Rettern für ihre aufopferungsvolle Arbeit zu jeden Tag- und Nachtstunde dankbar zu sein, werden sie v ...

Allg. Zeitung Mainz: Chancen / Kommentar zu Tillich und Sondierung / Von Reinhard Breidenbach

Mainz: Was für ein Tag. Es läuft chaotisch, und wahrscheinlich muss das so sein, damit es später strukturiert werden kann. Ein sehr tiefgreifendes Signal ist der Rückzug des sächsischen CDU-Regierung ...

Allg. Zeitung Mainz: Verständlich / Kommentar zum Pflegenotstand / Von Mario Thurnes

Mainz: Einerseits ist der Wunsch der Pflegenden, ihr Beruf solle positiv dargestellt werden, gut nachvollziehbar. Zurecht beklagen sie, dass sie meist im Kontext mit Abrechnungsbetrug oder mangelnder Pfle ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur EU und Terrorabwehr

Halle: Längst nicht in allen Mitgliedsstaaten wird der Zugang zu den Bestandteilen, aus denen auch Feierabend-Täter einen tödlichen Sprengsatz basteln können, so strikt kontrolliert wie in Deutschland ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Air Berlin und Winkelmann

Halle: Winkelmann für dieses Jahr 1,35 Millionen Euro als Bruttosalär garantiert, während gleichzeitig mit Steuergeld eine Transferngesellschaft für Air-Berlin-Beschäftigte aufgebaut wird, die keinen ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Tillich

Halle: Tillichs Rücktritt war überfällig. Die CDU hat in Sachsen mehrere Direktmandate an die AfD verloren und das nicht im Geringsten kommen gesehen. Tillich hat die Partei und das Land eher verwalte ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Linken

Halle: Die Partei, die sich als Partei des Friedens und der Solidarität versteht, findet den Frieden nicht. Solidarität im menschlichen Umgang ist in der Führungsriege ein Fremdwort. Ja, in keiner ander ...

Straubinger Tagblatt: Jamaika - Parlament zum Nichtstun verdammt

Straubing: Die Reisegruppe, die sich gestern nach Jamaika aufgemacht hat, muss sich ihrer riesigen Verantwortung bewusst sein. Für ein stures Beharren auf eigenen Maximalforderungen, endlose Diskussionen üb ...

Straubinger Tagblatt: Tillichs sächsische Posse

Straubing: Überzeugender wäre eine Lösung gewesen, die noch dazu den Charme gehabt hätte, die in Berlin laufenden Jamaika-Sondierungen positiv zu beeinflussen. Das Amt des sächsischen Ministerpräsidenten ...

Frankfurter Rundschau: Scheitern am rechten Weg

Frankfurt: Das hat man auch nicht oft: dass das erste Opfer schon da ist, bevor die Tat überhaupt stattgefunden hat. Aber im Fall Stanislaw Tillich kann man es so sehen: Ihn hat genau die Strategie aus dem Amt ...


Seite 27 von 5355:  «Â ..  26 27 28  29  30  31  32  33  34  35  .. » 5355