PresseKat - Gewerkschaften: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 23

Gewerkschaften

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Gewerkschaften


Tarifverhandlungen werden am 11. November fortgeführt

Frankfurt am Main: Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in vierter Runde die Verhandlungen über einen neuen Gehalts- und Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen mit dem Deutsche ...

Öffentlicher Dienst: dbb Chef Dauderstädt warnt vor Staatsverdrossenheit

Berlin: Aus Sorge vor wachsender Staatsverdrossenheit des öffentlichen Dienstes haben sich dbb beamtenbund und tarifunion, Deutscher Bundeswehrverband und Deutscher Richterbund als führende Interessenver ...

Genug gejammert - 27. Journalistentag präsentiert gute Ideen für modernen Journalismus

Berlin: Unter dem Motto "Genug gejammert-Zukunft jetzt!" setzt sich am 30. November in Berlin der 27. Journalistentag der Deutschen Journalistinnen - und Journalisten-Union (dju) in ver.di mit de ...

Stuttgarter Zeitung: Huber bekräftigt Ablehnung von Billiglöhnen - Scheidender IG-Metall-Chef: Wir bleiben bei unserer Linie

Stuttgart: Der scheidende IG-Metall-Chef Berthold Huber will die Tarife für einfache Tätigkeiten nicht absenken. "Mit einem niedrigeren Lohnniveau würde es der Industrie nicht besser gehen", sagt ...

8. Medienkonferenz des dbb:Öffentlich-Rechtliche brauchen sichere Perspektiven

Berlin: "Auch in Zukunft brauchen wir einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, und der muss sachgerecht ausgestattet sein - sowohl personell als auch finanziell." Das forderte der dbb Bundesvorsit ...

M Menschen Machen Medien 6 / 2013: Whistleblower im schutzlosen Raum / Verleger auf Eiszeitkurs / Blanker Hohn für Springer-Beschäftigte / Vielfalt mit Presse-Grosso

Berlin: Mit dem Schutz von Whistleblowern ist es in Deutschland nicht weit her. Noch in diesem Jahr wurden mehrere Gesetzesinitiativen der Oppositionsparteien abgeschmettert. Dass sich die Altenpflegerin Br ...

Bürgerversicherung? Nein danke! / MÜNCHENER VEREIN unterstützt zahlreiche Initiativen

München: Das kommende Wochenende wird für das Gesundheitswesen in Deutschland richtungsweisend sein. Um die derzeitige gesundheitliche Versorgung wird Deutschland von vielen anderen Ländern der Welt b ...

WAZ: Wilde Streiks bei Opel in Bochum

Essen: Im Bochumer Opel-Werk ist es in der Nacht zum Dienstag zu wilden Streiks gekommen. Etwa 140 Beschäftigte der Nachtschicht hätten sich an "illegalen Arbeitsniederlegungen" beteiligt, sag ...

WAZ: Verdi-Chef Bsirske für Verbandsklagerecht und Anschwärz-Hotline im Kampf gegen Scheinwerkverträge und Lohndumping

Essen: Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske hat sich im Kampf gegen Scheinwerkverträge für ein Verbandsklagerecht ausgesprochen. "Ein Verbandsklagerecht wäre sehr h ...

Weser-Kurier:Ãœber die boomende Paketdienst-Branche schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Bremen: Die Branche boomt, und der Bundesverband Internationaler Express- und Kurierdienste geht davon aus, dass der Trend in den kommenden Jahren anhält. Seit 2000 ist das Transportvolumen um über 51 Pr ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Landes-DGB sieht NRW auf Bundesebene vernachlässigt

Köln: Der Deutsche Gewerkschaftsbund beklagt eine mangelhafte Interessenvertretung Nordrhein-Westfalens auf Bundesebene. "NRW hat in Berlin zu wenig Lobby. In der Bundeshauptstadt wird das industri ...

WAZ: Gewerkschafts-Chef beklagt Ausbeutung von Südosteuropäern in der Fleischindustrie

Essen: Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) schaltet sich in die aktuelle Diskussion über die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie ein. NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) h ...

BDZV legt Vorschlag zur Regionalisierung vor

Berlin: Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Frankfurt am Main bei den Verhandlungen mit den Gewerkschaften Deutscher Journalistenverband (DJV) und dju in Verdi über einen neuen ...

BDZV-Verhandlungsführer Wallraf: Gehalts- und Manteltarifvertrag müssen zusammen verhandelt werden

Berlin: Der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, hat einen Tag vor der zweiten Verhandlungsrunde über den Gehalts- und den Manteltarifvertrag für Journa ...

M Menschen Machen Medien 5 / 2013: Medienpolitik - Wahlpapier ist geduldig / Springer auf Digitalisierungskurs / Radikalsanierung in Schwerin / Abmahnung wegen eines Plakats

Berlin: Factchecking in Wahlkampfzeiten - eine Notwendigkeit! Im Fokus der aktuellen Ausgabe von "M Menschen Machen Medien 5 / 2013" steht die Medienpolitik, lange Zeit ein politisches Stiefkind ...

Allgemeine Zeitung Mainz: "Vorübergehend" / Kommentar zum Urteil über Leiharbeit von Peter Königsberger

Mainz: Die Freude der Gewerkschaften über das jüngste Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Thema Leiharbeit ist verfrüht. Denn die Richter haben sich mit der Kernfrage gar nicht beschäftigt. Nämlich: ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Auto-Konferenz der IG Metall: Wichtiger Dialog von Christine Hochreiter

Regensburg: Die Idee ist gut. Arbeitnehmervertreter aus der Automobilindustrie machen sich Gedanken über die Zukunft der Branche. Dabei schmoren sie nicht im eigenen Saft, sondern hören auch zu, was Autobosse ...

Stuttgarter Zeitung: Die Grünen-Fraktion und die Gewerkschaft NGG fordern, den Missbrauch von Werkverträgen in der Schlachtbranche einzudämmen: Bundesregierung weist Kritik an deutschem Lohndumping zurück

Stuttgart: Trotz wachsender Kritik in europäischen Nachbarländern an Lohndumping in der deutschen Schlachtbranche sieht die Bundesregierung keine Notwendigkeit, gegen den Missbrauch von Werkverträgen vorzu ...

Diskussion um Länderfinanzausgleich - dbb-Chef Dauderstädt: "Föderalismusreform gescheitert"

Berlin: Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat am 20. Juni 2013 in Berlin anlässlich der Diskussion um den Länderfinanzausgleich erneut darauf verwiesen, dass die Föderalismusreformen in wicht ...

Zeitungsverleger kündigen Mantelvertrag für Redakteure / Struktureller Wandel und digitale Herausforderungen müssen Grundlage für neues Tarifwerk bilden

Berlin: Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Berlin den Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen fristgerecht zum 31. Dezember 2013 gekündigt. Der BDZV forderte die G ...


Seite 23 von 36:  «Â ..  22 23 24  25  26  27  28  29  30  31  .. » 36