(firmenpresse) - Hamburg, 30. Juni 2009– Hamburg stemmt sich bislang erfolgreich gegen den
demografischen Wandel. Aktuellen Prognosen zufolge wird die Einwohnerzahl der
Hansestadt entgegen dem Bundestrend bis zum Jahr 2020 weiterhin zunehmen. Der
Grund für diesen Sonderstatus: Hamburg ist nach wie vor für viele Zuzügler attraktiv. „Doch
diese Entwicklung droht umzukippen“, warnt Mirko Knappe, Geschäftsführer der
Hamburger Northern Business School, in einer aktuellen Analyse. „Unternehmen aus
anderen Bundesländern werden zunehmend versuchen, ausgebildete Fachkräfte oder
Schulabgänger aus Hamburg abzuwerben.“ Denn der demografische Wandel verursacht in
anderen Regionen massive Probleme. In Mecklenburg-Vorpommern reicht derzeit
beispielsweise die Zahl der 10.000 Schulabgänger nicht mehr aus, um alle 11.000
Ausbildungsplätze im Land zu besetzen.
Dabei kann die norddeutsche Wirtschaft bereits heute trotz Konjunkturflaute in bestimmten
Berufsfeldern den Fachkräftebedarf nur schwer decken. Nach jüngsten Daten der Agentur
für Arbeit fehlen vor allem Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler und Informatiker. Um
dieser Entwicklung entgegenzuwirken, werden zahlreiche Hamburger Unternehmen selbst
aktiv und bilden ihre eigenen Mitarbeiter parallel zu deren Berufstätigkeit aus. So
gewinnen sie Fach- und Führungskräfte aus ihren eigenen Reihen und stärken gleichzeitig
die Mitarbeiterbindung. Akademischer Partner dieser Initiative ist die Northern Business
School (NBS), deren Gründung auf das Engagement der norddeutschen Wirtschaft
zurückgeht.
Zahlreiche namhafte Hamburger Firmen, wie etwa das Kaffeeunternehmen J.J. Darboven,
die Helm AG oder auch die Otto-Group sind in das Netzwerk der NBS eingebunden.
Dadurch entsteht ein einzigartiges Studienmodell: Die Northern Business School verbindet
zum einen die inhaltliche Qualität einer staatlichen Hochschule mit dem Service eines
privaten Dienstleistungsunternehmens. Zum anderen gewährleisten die zahlreichen
Kooperationsvereinbarungen eine praxisnahe und bedarfsgerechte Ausbildung. Derzeit
bietet die NBS elf verschiedene Bachelor- und Master-Studiengänge an. Die inhaltliche
Bandbreite reicht dabei von einem berufsbegleitenden Ingenieurstudium über die
klassische Betriebswirtschaftslehre bis hin zu Logistik.
Über die Northern Business School:
Die NBS Northern Business School ist eine gemeinnützige Bildungsinstitution mit Sitz in
Hamburg und bietet berufsbegleitende, wirtschaftswissenschaftliche und
Ingenieurstudiengänge an. Sie wurde
von norddeutschen Unternehmen und Verbänden gegründet, um möglichst vielen
Mitarbeitern in der Metropolregion Hamburg ein Studium parallel zum Beruf zu ermöglichen.
Die Präsenzvorlesungen und -seminare finden freitagabends und samstags statt. So stehen
die Studierenden wie gewohnt tagsüber ihrem Unternehmen zur Verfügung. Mit ihrem
bewährten Hochschulkonzept vernetzt die Northern Business School verschiedene
Studiengänge und passt diese gezielt an die Bedürfnisse von Berufstätigen an. Die hohen
akademischen Qualitätsstandards sind gewährleistet - alle Studiengänge an der NBS führen
zu einem staatlich anerkannten Hochschulabschluss. Damit vereint die NBS das Beste aus
zwei Welten: Die Qualität und Sicherheit der staatlich anerkannten, akademischen Ausbildung
und die Service- und Beratungsqualität eines privaten Dienstleistungsunternehmens.
Weitere Informationen finden Sie unter www.nbs.de , Kontakt: info(at)nbs.de
Northern Business School gGmbH
Marc Petersen
Holstenhofweg 62
22043 Hamburg
Tel.: +49 (40) 357 00 340
Fax: +49 (40) 357 00 343
E-Mail: petersen(at)nbs-hamburg.de
www.nbs.de