PresseKat - Dual Career Netzwerk Raum Heilbronn ? Doppelkarrieren: Zusammen durchstarten!

Dual Career Netzwerk Raum Heilbronn ? Doppelkarrieren: Zusammen durchstarten!

ID: 988483

al Career Netzwerk Raum Heilbronn - Doppelkarrieren: Zusammen durchstarten!


Gemeinsam mit Netzwerkpartnern gründet die Hochschule Heilbronn ein neues Kooperationsnetzwerk zum Thema Dual Career. Mit dabei sind die Agentur für Arbeit, die Stadt Heilbronn, die Lernende Region Heilbronn-Franken e.V., das Haus der Familie und viele weitere Netzwerkpartner.

Hinter dem englischen Begriff Dual Career verbirgt sich das Lebensmodell von Paaren, bei denen beide Partner beruflich erfolgreich sind. Dies bringt gerade bei Umzügen oder dem Wechsel einer Arbeitsstelle besondere Herausforderungen mit sich. Zum einen steht unter Umständen die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle für den Partner oder die Partnerin an. Zum anderen können auch die Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuungseinrichtung oder die Einbindung in ein soziales Netzwerk einen gemeinsamen Umzug erschweren. Häufig versuchen Paare Zeiträume mit langen Pendelzeiten oder einer Wochenendbeziehung zu überbrücken. Um das Ankommen für beide Partner zu erleichtern, bietet das neue Dual-Career-Netzwerk ein umfassendes Informationsangebot für den Raum Heilbronn.

Vereinbarkeit von Partnerschaft und Hochschulkarriere
Für die Hochschule als Bildungsinstitution ist es insbesondere wichtig, dass Bildungs- und Arbeitspotenziale nicht verloren gehen und darum auch in einer zunehmend mobilen Gesellschaft Menschen ihre Partnerschaft und ihre Karrierewege gut vereinbaren können. "Als Hochschule möchten wir gerne einen Beitrag zur Willkommenskultur im Raum Heilbronn leisten und die Attraktivität der Region als Arbeits- und Bildungsstandort hervorheben. Darum begrüßen wir die Zusammenarbeit im Dual Career Netzwerk." betont der Rektor Prof. Dr. Jürgen Schröder.

Flexible Weiterbildungsangebote und Mentoring für Frauen
Gerade mit den berufsbegleitenden Studiengängen kann die Hochschule flexible Weiterbildungsangebote anbieten, die für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger interessant sein können. Außerdem verfügt die Hochschule seit 2012 über ein attraktives Mentoring-Angebot für Frauen. So können sich Studentinnen und Doktorandinnen bereits während des Studiums mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft verknüpfen. Mit solchen Angeboten sowie der individuellen Beratung von Paaren mit einer Hochschulkarriere will die Hochschule Paare mit Doppelkarrieren aktiv unterstützen.

"Auch für die Hochschule als Arbeitgeber gewinnt das Thema Dual Career immer weiter an Bedeutung. Um für Bewerberinnen und Bewerber attraktiv zu sein, ist es uns wichtig auch die Partnerinnen und Partner individuell unterstützen zu können." erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Nicola Marsden. Die Hochschule räumt den Themen Doppelkarrieren und Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch beim eigenen Personalrecruiting eine zentrale Bedeutung ein. Das neu gegründete Netzwerk ist dabei eine willkommene Hilfe und die Hochschule ist daran interessiert, dieses Netzwerk nach und nach weiter auszubauen, um das Serviceangebot weiter zu vergrößern.

Hochschule Heilbronn - Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit nahezu 8.200 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

Weitere Informationen: Individuelle Beratung und erste Anlaufstelle zum Thema Dual Career: Gleichstellungsreferat, Maren Haag, Telefon +49(0)7131 504-6703, E-Mail: gleichstellung@hs-heilbronn.de, http://www.hs-heilbronn.de/familie, http://www.hs-heilbronn.de/gleichstellung


Pressekontakt Hochschule Heilbronn:

Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39,
74081 Heilbronn,
Telefon: 0 71 31-504-499,
Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de,
Internet: www.hs-heilbronn.de

(pressrelations) - erk Raum Heilbronn - Doppelkarrieren: Zusammen durchstarten!


Gemeinsam mit Netzwerkpartnern gründet die Hochschule Heilbronn ein neues Kooperationsnetzwerk zum Thema Dual Career. Mit dabei sind die Agentur für Arbeit, die Stadt Heilbronn, die Lernende Region Heilbronn-Franken e.V., das Haus der Familie und viele weitere Netzwerkpartner.

Hinter dem englischen Begriff Dual Career verbirgt sich das Lebensmodell von Paaren, bei denen beide Partner beruflich erfolgreich sind. Dies bringt gerade bei Umzügen oder dem Wechsel einer Arbeitsstelle besondere Herausforderungen mit sich. Zum einen steht unter Umständen die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle für den Partner oder die Partnerin an. Zum anderen können auch die Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuungseinrichtung oder die Einbindung in ein soziales Netzwerk einen gemeinsamen Umzug erschweren. Häufig versuchen Paare Zeiträume mit langen Pendelzeiten oder einer Wochenendbeziehung zu überbrücken. Um das Ankommen für beide Partner zu erleichtern, bietet das neue Dual-Career-Netzwerk ein umfassendes Informationsangebot für den Raum Heilbronn.

Vereinbarkeit von Partnerschaft und Hochschulkarriere
Für die Hochschule als Bildungsinstitution ist es insbesondere wichtig, dass Bildungs- und Arbeitspotenziale nicht verloren gehen und darum auch in einer zunehmend mobilen Gesellschaft Menschen ihre Partnerschaft und ihre Karrierewege gut vereinbaren können. "Als Hochschule möchten wir gerne einen Beitrag zur Willkommenskultur im Raum Heilbronn leisten und die Attraktivität der Region als Arbeits- und Bildungsstandort hervorheben. Darum begrüßen wir die Zusammenarbeit im Dual Career Netzwerk." betont der Rektor Prof. Dr. Jürgen Schröder.

Flexible Weiterbildungsangebote und Mentoring für Frauen
Gerade mit den berufsbegleitenden Studiengängen kann die Hochschule flexible Weiterbildungsangebote anbieten, die für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger interessant sein können. Außerdem verfügt die Hochschule seit 2012 über ein attraktives Mentoring-Angebot für Frauen. So können sich Studentinnen und Doktorandinnen bereits während des Studiums mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft verknüpfen. Mit solchen Angeboten sowie der individuellen Beratung von Paaren mit einer Hochschulkarriere will die Hochschule Paare mit Doppelkarrieren aktiv unterstützen.





"Auch für die Hochschule als Arbeitgeber gewinnt das Thema Dual Career immer weiter an Bedeutung. Um für Bewerberinnen und Bewerber attraktiv zu sein, ist es uns wichtig auch die Partnerinnen und Partner individuell unterstützen zu können." erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Nicola Marsden. Die Hochschule räumt den Themen Doppelkarrieren und Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch beim eigenen Personalrecruiting eine zentrale Bedeutung ein. Das neu gegründete Netzwerk ist dabei eine willkommene Hilfe und die Hochschule ist daran interessiert, dieses Netzwerk nach und nach weiter auszubauen, um das Serviceangebot weiter zu vergrößern.

Hochschule Heilbronn - Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit nahezu 8.200 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

Weitere Informationen: Individuelle Beratung und erste Anlaufstelle zum Thema Dual Career: Gleichstellungsreferat, Maren Haag, Telefon +49(0)7131 504-6703, E-Mail: gleichstellung(at)hs-heilbronn.de, http://www.hs-heilbronn.de/familie, http://www.hs-heilbronn.de/gleichstellung


Pressekontakt Hochschule Heilbronn:

Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39,
74081 Heilbronn,
Telefon: 0 71 31-504-499,
Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail: heike.wesener(at)hs-heilbronn.de,
Internet: www.hs-heilbronn.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39,
74081 Heilbronn,
Telefon: 0 71 31-504-499,
Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail: heike.wesener(at)hs-heilbronn.de,
Internet: www.hs-heilbronn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Preisträger 2013 des Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus sind gewählt.. Meist prämierter deutscher Kurzfilm kommt aus der HFF München
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2013 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988483
Anzahl Zeichen: 9495

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dual Career Netzwerk Raum Heilbronn ? Doppelkarrieren: Zusammen durchstarten!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik