Verleihung des Wirtschaftsjuniorenpreises 2013 am Campus Künzelsau
rleihung des Wirtschaftsjuniorenpreises 2013 am Campus Künzelsau
Die Verleihung des Wirtschaftsjuniorenpreises 2013 fand dieses Jahr am 14. November im Rahmen des Jubiläums 25 Jahre Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule statt. Seit vielen Jahren verleiht der Wirtschaftsjunioren e.V. exklusiv an der Hochschule Heilbronn den Wirtschaftsjuniorenpreis für hervorragende Leistungen im Rahmen einer Bachelorarbeit.
Preisträgerthesis befasst sich mit Ideenevaluation im Unternehmen
Zarah Abendschön-Sawall heißt die diesjährige Preisträgerin. Sie verfasste ihre Bachelorthesis zum Thema "Innovation Week @ E.G.O. - Neukonzeption mit Fokus auf die Ideenevaluation bei der E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH" in Oberderdingen. Bei der Bewertung der Bachelorthesis der 29-jährigen Studentin aus Schwaigern war sich die Jury um Wolf Michael Nietzer, Vorsitzender des Förderkreises der Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken, einig: Der Preisträgerin sei es "hervorragend gelungen, ein für technologiebetriebene Unternehmen wichtiges und aktuelles Thema gut strukturiert, anschaulich, verständlich und äußerst praxisnah darzustellen".
Abendschön-Sawall war "überwältigt" von der Auszeichnung, "da die Wahrscheinlichkeit einen solchen Preis zu gewinnen doch sehr gering" ist - vor allem bei der Vielzahl an unterschiedlichen Studiengängen. Für die Zukunft ist die Mutter zweier Kinder mehr als gut gerüstet und steigt bei EGO direkt ins Unternehmen ein. Abendschön-Sawall: "Ich denke es ist sinnvoll, sich zunächst in der Praxis zu spezialisieren und Erfahrungen zu sammeln, bevor ich eventuell weiter studiere".
Ricarda Zartmann, Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren 2013, unterstrich bei der Übergabe des Preises in Höhe von 1.000 Euro die Grundidee des Preises: "Der Wirtschaftsjuniorenpreis ist eine Brücke zur Wirtschaft und soll die Studierenden an die Region binden".
Über den Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken e.V.
Die Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken sind mit rund 200 Selbständigen und Führungskräften aus der Region Heilbronn-Franken der mitgliederstärkste innerhalb der 217 bundesweiten Wirtschaftsjuniorenkreise. Unter der Schirmherrschaft der IHK Heilbronn-Franken engagieren sie sich im Ehrenamt für die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Belange der Region. Kernthemen sind dabei Unternehmertum, Bildung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie verstehen sich dabei als Scharnier und Lobbyisten für die Region Heilbronn-Franken. Alle Mitglieder sind zwischen 21 und 40 Jahre alt und in den vier Regionalgruppen Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber und Schwäbisch Hall-Crailsheim aktiv.
Hochschule Heilbronn - Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit nahezu 8.200 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail:
heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet:
www.hs-heilbronn.de
Pressekontakt
Reinhold-Würth-Hochschule:
Christa Zeller, Hochschule Heilbronn,
Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule,
Daimlerstr. 35,
74653 Künzelsau,
Telefon: 0 79 40-1306-203,
E-Mail:
christa.zeller@hs-heilbronn.de,
Internet:
www.hs-heilbronn.de/twk
(pressrelations) - rtschaftsjuniorenpreises 2013 am Campus Künzelsau
Die Verleihung des Wirtschaftsjuniorenpreises 2013 fand dieses Jahr am 14. November im Rahmen des Jubiläums 25 Jahre Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule statt. Seit vielen Jahren verleiht der Wirtschaftsjunioren e.V. exklusiv an der Hochschule Heilbronn den Wirtschaftsjuniorenpreis für hervorragende Leistungen im Rahmen einer Bachelorarbeit.
Preisträgerthesis befasst sich mit Ideenevaluation im Unternehmen
Zarah Abendschön-Sawall heißt die diesjährige Preisträgerin. Sie verfasste ihre Bachelorthesis zum Thema "Innovation Week (at) E.G.O. - Neukonzeption mit Fokus auf die Ideenevaluation bei der E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH" in Oberderdingen. Bei der Bewertung der Bachelorthesis der 29-jährigen Studentin aus Schwaigern war sich die Jury um Wolf Michael Nietzer, Vorsitzender des Förderkreises der Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken, einig: Der Preisträgerin sei es "hervorragend gelungen, ein für technologiebetriebene Unternehmen wichtiges und aktuelles Thema gut strukturiert, anschaulich, verständlich und äußerst praxisnah darzustellen".
Abendschön-Sawall war "überwältigt" von der Auszeichnung, "da die Wahrscheinlichkeit einen solchen Preis zu gewinnen doch sehr gering" ist - vor allem bei der Vielzahl an unterschiedlichen Studiengängen. Für die Zukunft ist die Mutter zweier Kinder mehr als gut gerüstet und steigt bei EGO direkt ins Unternehmen ein. Abendschön-Sawall: "Ich denke es ist sinnvoll, sich zunächst in der Praxis zu spezialisieren und Erfahrungen zu sammeln, bevor ich eventuell weiter studiere".
Ricarda Zartmann, Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren 2013, unterstrich bei der Übergabe des Preises in Höhe von 1.000 Euro die Grundidee des Preises: "Der Wirtschaftsjuniorenpreis ist eine Brücke zur Wirtschaft und soll die Studierenden an die Region binden".
Über den Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken e.V.
Die Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken sind mit rund 200 Selbständigen und Führungskräften aus der Region Heilbronn-Franken der mitgliederstärkste innerhalb der 217 bundesweiten Wirtschaftsjuniorenkreise. Unter der Schirmherrschaft der IHK Heilbronn-Franken engagieren sie sich im Ehrenamt für die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Belange der Region. Kernthemen sind dabei Unternehmertum, Bildung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie verstehen sich dabei als Scharnier und Lobbyisten für die Region Heilbronn-Franken. Alle Mitglieder sind zwischen 21 und 40 Jahre alt und in den vier Regionalgruppen Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber und Schwäbisch Hall-Crailsheim aktiv.
Hochschule Heilbronn - Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit nahezu 8.200 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail: heike.wesener(at)hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de
Pressekontakt
Reinhold-Würth-Hochschule:
Christa Zeller, Hochschule Heilbronn,
Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule,
Daimlerstr. 35,
74653 Künzelsau,
Telefon: 0 79 40-1306-203,
E-Mail: christa.zeller(at)hs-heilbronn.de,
Internet: www.hs-heilbronn.de/twk

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Reinhold-Würth-Hochschule:
Christa Zeller, Hochschule Heilbronn,
Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule,
Daimlerstr. 35,
74653 Künzelsau,
Telefon: 0 79 40-1306-203,
E-Mail: christa.zeller(at)hs-heilbronn.de,
Internet: www.hs-heilbronn.de/twk
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.11.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984393
Anzahl Zeichen: 8599
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Verleihung des Wirtschaftsjuniorenpreises 2013 am Campus Künzelsau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
nsferpreis 3013: Fünf Forscher der Hochschule Heilbronn ausgezeichnet
Der IHK-Forschungstransferpreis 2013 wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung bei der IHK im Haus der Wirtschaft von Prof. Dr. Dr. h. c. Harald Unkelbach, Präsident der ...
stoph Schickhardt zum Honorarprofessur ernannt
Im Rahmen des 3. Alumni-Treffens "KÜNnecting people" am Künzelsauer Campus der Hochschule Heilbronn ernannte Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schröder, Rektor der Hochschule Heilbronn, Christoph Sc ...
erk Raum Heilbronn - Doppelkarrieren: Zusammen durchstarten!
Gemeinsam mit Netzwerkpartnern gründet die Hochschule Heilbronn ein neues Kooperationsnetzwerk zum Thema Dual Career. Mit dabei sind die Agentur für Arbeit, die Stadt Heilbronn, die Le ...