PresseKat - Australien und China: Boomende Wirtschaftsbeziehungen, ambivalente Öffentlichkeit

Australien und China: Boomende Wirtschaftsbeziehungen, ambivalente Öffentlichkeit

ID: 986292

stralien und China: Boomende Wirtschaftsbeziehungen, ambivalente Öffentlichkeit


Die Regierungen und Wirtschaftseliten Australiens haben den Austausch mit China frühzeitig und nach Kräften gefördert. Ambivalenter stellt sich dagegen die öffentliche Meinung zum Verhältnis mit China.

Seit dem Jahr 2007 ist die Volksrepublik China der wichtigste Handelspartner Australiens. Australien hat von Chinas dynamischer Wirtschaftsentwicklung enorm profitiert. Das seit 22 Jahren anhaltende Wachstum der australischen Wirtschaft wäre ohne die starke chinesische Nachfrage nach Erzen und anderen Rohstoffen nicht denkbar gewesen. Für die langfristige Entwicklung der australischen Wirtschaft ist die große Abhängigkeit von Ressourcen aber auch problematisch.

Chinesische Direktinvestitionen in Australien sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen, aber keineswegs dominant. Gleichwohl werden sie in der Öffentlichkeit auch kritisch gesehen.

Die Australier haben insgesamt ein eher positives Bild von China, allerdings ist in den letzten Jahren eine gewisse Ernüchterung zu erkennen. China wird als führende Macht in der Region wahrgenommen; eine militärische Bedrohung durch China sieht derzeit aber nur eine Minderheit.

Die große Mehrzahl der Australier glaubt, dass es möglich ist, gleichzeitig gute Beziehungen mit den USA und China zu unterhalten. Die im September 2013 ins Amt gewählte neue australische Regierung wird die Beziehungen zu China als zentralem Wirtschaftspartner und zu den USA als wichtigstem Sicherheitspartner weiter austarieren
müssen.

Das GIGA gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost sowie zu globalen Fragen heraus. Kostenloser Zugang zu allen Heften über:
http://www.giga-hamburg.de/giga-focus.


GIGA German Institute of Global and Area Studies
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 - 428 25-593
Telefax: +49 (0)40 - 428 25-547

Mail: info@giga-hamburg.de
URL: http://www.giga-hamburg.de

(pressrelations) - ina: Boomende Wirtschaftsbeziehungen, ambivalente Öffentlichkeit


Die Regierungen und Wirtschaftseliten Australiens haben den Austausch mit China frühzeitig und nach Kräften gefördert. Ambivalenter stellt sich dagegen die öffentliche Meinung zum Verhältnis mit China.

Seit dem Jahr 2007 ist die Volksrepublik China der wichtigste Handelspartner Australiens. Australien hat von Chinas dynamischer Wirtschaftsentwicklung enorm profitiert. Das seit 22 Jahren anhaltende Wachstum der australischen Wirtschaft wäre ohne die starke chinesische Nachfrage nach Erzen und anderen Rohstoffen nicht denkbar gewesen. Für die langfristige Entwicklung der australischen Wirtschaft ist die große Abhängigkeit von Ressourcen aber auch problematisch.

Chinesische Direktinvestitionen in Australien sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen, aber keineswegs dominant. Gleichwohl werden sie in der Öffentlichkeit auch kritisch gesehen.

Die Australier haben insgesamt ein eher positives Bild von China, allerdings ist in den letzten Jahren eine gewisse Ernüchterung zu erkennen. China wird als führende Macht in der Region wahrgenommen; eine militärische Bedrohung durch China sieht derzeit aber nur eine Minderheit.

Die große Mehrzahl der Australier glaubt, dass es möglich ist, gleichzeitig gute Beziehungen mit den USA und China zu unterhalten. Die im September 2013 ins Amt gewählte neue australische Regierung wird die Beziehungen zu China als zentralem Wirtschaftspartner und zu den USA als wichtigstem Sicherheitspartner weiter austarieren
müssen.

Das GIGA gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost sowie zu globalen Fragen heraus. Kostenloser Zugang zu allen Heften über:
http://www.giga-hamburg.de/giga-focus.


GIGA German Institute of Global and Area Studies
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg




Telefon: +49 (0)40 - 428 25-593
Telefax: +49 (0)40 - 428 25-547

Mail: info(at)giga-hamburg.de
URL: http://www.giga-hamburg.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

GIGA German Institute of Global and Area Studies
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 - 428 25-593
Telefax: +49 (0)40 - 428 25-547

Mail: info(at)giga-hamburg.de
URL: http://www.giga-hamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden   fairvesta Pressekonferenz: fairvesta gewährt unabhängigen Prüfern Einblick in Geschäftsgeheimnisse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2013 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986292
Anzahl Zeichen: 4733

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Australien und China: Boomende Wirtschaftsbeziehungen, ambivalente Öffentlichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GIGA German Institute of Global and Area Studies (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Think Tanks: The Quest to Define and to Rank Them ...

Quest to Define and to Rank Them Over the past decade, various organizations and publications have started to rank think tanks, mostly at the national level. Top-ranked think tanks like to announce their standings in promotional material and on ...

Alle Meldungen von GIGA German Institute of Global and Area Studies