PresseKat - Ist Internettelefonie wirklich billiger?

Ist Internettelefonie wirklich billiger?

ID: 98552

25% Rabatt beim Aufladen des Guthabens über tamola.de

Internettelefonie und insbesondere Skype sind auf dem Vormarsch. Aber nicht nur am eigenen Computer auch auf dem Handy kann Skype genutzt werden. Beim Aufladen des Guthabens gibt es bei einem Download über tamola.de einen Rabatt von 25%.

(firmenpresse) - Hamburg, 26.06.2009. Skype führt die Menschen auf der gesamten Welt zusammen. Jeden Tag benutzen Millionen Menschen und Unternehmen Skype für Video- und Sprachanrufe, Instant Messages und zum Austauschen von Dateien. Mittlerweile nutzen viele Menschen Anrufe aus dem Internet in das Fest- und Mobilfunknetz. Vor allem die Verbindungsqualität hat sich in der letzten Zeit deutlich verbessert. Doch ist VoIP (Voice over IP) wirklich billiger als vom Festnetz oder Handy?

So lange von Rechner zu Rechner telefoniert wird, definitiv. Zu den normalen Netzen fallen aber auch bei Skype Kosten an. Zum Vergleich: Der Ottonormalverbraucher telefoniert am Tag 14 Minuten - das sind sieben Stunden im Monat. Für den Call-Comfort-Tarif der deutschen Telekom kommen Kosten von 29,95 € pro Monat auf ihn zu, mit dem günstigen Handytarif von Solomo nur noch 19,82 € im Monat (Quelle: telfish.de), bei Skype kostet dagegen ein Anruf lediglich 0,02 €/min. Umgerechnet sind das 8,40 € monatlich. Aber gerade Anrufe auf das Mobiltelefon sind auch über Skype mit 0,23 €/min. nicht besonders günstig.

„Internettelefonie ist ungemein auf dem Vormarsch. Ins Fest- oder Mobilfunknetz werden aber auch über Skype Kosten anfallen. Eine clevere Lösung ist das Aufladen des Guthabens über tamola mit 25% Rabatt“, erklärt der tamola-Gründer Markus Winter.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

tamola.de ist Deutschlands faires und ehrliches Cashback-Programm für Endkunden im Internet. Seit Mai 2009 können Internetshopper über tamola.de online einkaufen und dadurch Geld sparen. Tamola.de tritt gegenüber Partnershops als Vertriebspartner auf, sammelt die anfallenden Werbeprovisionen ein und gibt die Boni und Prämien zu 100% an die User weiter. Tamola finanziert sich aus maximal 7 €, die einmal jährlich aus dem Verdienst der Kunden einbehalten werden – jeder weitere Cent landet beim Nutzer.



PresseKontakt / Agentur:

Für Bildmaterial, Informationen oder Interview-Termine wenden Sie sich bitte an:
Tamola UG
Markus Winter
Willy-Brandt-Str. 47
20457 Hamburg
0176/22614217
Markus.Winter(at)tamola.de
www.tamola.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BT und Tata Communications schließen globale Vereinbarung über Sprachdienste iPhone für alle: simyo gründet Initiative „iPhonesfree.de“
Bereitgestellt von Benutzer: tamolade
Datum: 26.06.2009 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98552
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henning Harlacher
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0176/22614217

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist Internettelefonie wirklich billiger?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tamola.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

tamola.de mit neuem Webauftritt noch erfolgreicher ...

Hamburg, 15. Oktober 2009 – Noch schneller und einfacher noch mehr Geld sparen. Gemäß diesem Motto hat das Bonusprogramm www.tamola.de vor wenigen Tagen sein überarbeitetes Portal präsentiert. Nach dem Erfolg der ersten 5 Monate ist dies nur ko ...

Der Sommer der Smartphones ...

Seit einigen Jahren beschleunigt sich die Entwicklung des Handys weg vom reinen Telefon hin zu einer Multimedia-Zentrale. Die Spitze der Entwicklung sind die sogenannten Smartphones, die fast alle Funktionen eines Computers im Taschenformat bieten. D ...

Alle Meldungen von tamola.de