PresseKat - 10 Jahre außerschulischer Lernort: Kultusministerin lobt Zusammenarbeit mit Autostadt

10 Jahre außerschulischer Lernort: Kultusministerin lobt Zusammenarbeit mit Autostadt

ID: 980955

(ots) - Am Donnerstag, 14. November, haben die Autostadt
in Wolfsburg und das Niedersächsische Kultusministerium eine
Fachtagung zum Thema "Was uns bewegt: Die Zukunft der
Mobilitätsbildung" veranstaltet. Anlass ist das zehnjährige Bestehen
ihrer Kooperation und die gemeinsame Arbeit auf Basis des Curriculums
Mobilität. Im Rahmen von Expertenrunden und Vorträgen schauten die
Teilnehmer auf die Entwicklung der vergangenen zehn Jahre zurück, um
anschließend über Themen der Mobilität der Zukunft zu diskutieren.

"Vor zehn Jahren haben wir den damals unerwarteten Schritt gemacht
und uns selbst verpflichtet, die Autostadt zu einem anerkannten
außerschulischen Lernort zu entwickeln. Nicht erst heute sehen wir
aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen aus allen Altersgruppen den
Erfolg und die große Akzeptanz unserer Bildungsangebote", erklärt
Otto F. Wachs, Geschäftsführer der Autostadt. "Auch in Zukunft wird
das so wichtige Thema Bildung in der Autostadt an zentraler Stelle
stehen. Gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium werden
wir es kontinuierlich weiterentwickeln", so Wachs weiter.

In ihrem Vortrag "Zukunftsoffensive Bildung - Nachhaltigkeit für
Niedersachsen" lobte die Niedersächsische Kultusministerin Frauke
Heiligenstadt die langjährige enge Zusammenarbeit mit der Autostadt:
"Das ist eine erfolgreiche Kooperation, zu der ich alle Beteiligten
beglückwünsche. Außerschulische Lernorte wie die Autostadt können
förderlich sein für eine positive Lernentwicklung von Kindern und
Jugendlichen, weil sie hier praktisch nacherleben, womit sie sich in
der Schule beschäftigen. Im Rahmen der Kooperation zwischen der
Autostadt und dem Kultusministerium ist eine Fülle von Lernangeboten
zum angeleiteten und selbstgesteuerten Lernen für alle Altersgruppen
entwickelt worden, von der viele Schülerinnen und Schüler




profitieren."

Seit dem Jahr 2003 ist die Autostadt in Wolfsburg als
außerschulischer Lernort vom Niedersächsischen Kultusministerium
anerkannt und bietet Lernangebote, die den Grundsätzen des
"Lebenslangen Lernens" entsprechen. Konzeptionell und organisatorisch
werden die Workshops für Kinder und Erwachsene jeden Alters von der
Inszenierten Bildung, der pädagogischen Abteilung der Autostadt,
entwickelt und umgesetzt. Dr. Maria Schneider, Kreativdirektorin der
Autostadt: "Das didaktische Konzept der Autostadt folgt dem Dreiklang
'Erleben - Erfahren - Erinnern'. Dessen Ziel ist es, den Lernenden
einen persönlichen Zugang zu den angebotenen Themen zu ermöglichen.
Auf diese Weise wird das Erlebte zu einer persönlichen Erfahrung, die
sich in der Rückschau zu einer positiven Erinnerung verdichtet."

Das Curriculum Mobilität wurde im Oktober 2002 vom
Niedersächsischen Kultusministerium in den Allgemeinbildenden und den
Berufsbildenden Schulen des Landes eingeführt. Es löste die
Rahmenrichtlinien für die Verkehrserziehung ab. Niedersachsen ist das
erste Bundesland, das seine tradierte Verkehrserziehung aufgegeben
hat. Auf Grundlage des Kooperationsvertrages zwischen dem
Niedersächsischen Kultusministerium und der Autostadt in Wolfsburg
konnte das Curriculum Mobilität aktiv umgesetzt werden. Erklärtes
Leitbild des Curriculums ist die Bildung für eine nachhaltige
Entwicklung (BNE). Das benannte Ziel ist: die Fähigkeit auszubilden,
ein verantwortungsvolles Mobilitätsverhalten im Sinne von
Gestaltungskompetenz zu leben, denn Mobilität wird als ein
menschliches Grundbedürfnis definiert, welches in besonderem Maße
gesellschaftlichen Verantwortungsprozessen unterliegt.

Über die Autostadt in Wolfsburg - Die weltweit führende
Automobildestination

Als Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns macht die
Autostadt in Wolfsburg unter dem Motto "Menschen, Autos und was sie
bewegt" die Werte des Konzerns und das Thema Mobilität in all seinen
Facetten erlebbar. Über 28 Millionen Gäste haben den Themenpark und
außerschulischen Lernort seit der Eröffnung im Jahr 2000 besucht, der
damit zu den beliebtesten touristischen Destinationen in Deutschland
gehört. Zudem ist die Autostadt das weltweit größte automobile
Auslieferungszentrum und beherbergt mit dem ZeitHaus das
besucherstärkste Automobilmuseum der Welt. Mit einer Vielzahl
kultureller Veranstaltungen, wie den jährlich stattfindenden
Movimentos Festwochen, ist die Autostadt überdies ein internationaler
Treffpunkt für kulturell Interessierte.



Pressekontakt:
Pressestelle der Autostadt
Stadtbrücke
38440 Wolfsburg

Telefon +49 - (0) 5361 40-1444
Telefax +49 - (0) 5361 40 1419
E-Mail: pressestelle(at)autostadt.de

presse.autostadt.de
www.autostadt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Linkspartei hält Union und SPD Verrat an den Ostdeutschen vor / Landtagswahlen im Osten sollen WAZ: Wulffs schwerer Gang
 - Kommentar von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2013 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980955
Anzahl Zeichen: 5188

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wolfsburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10 Jahre außerschulischer Lernort: Kultusministerin lobt Zusammenarbeit mit Autostadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Autostadt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Autostadt GmbH