PresseKat - Preise für Menschen, die bewegen

Preise für Menschen, die bewegen

ID: 975561

eise für Menschen, die bewegen


Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die sich aktiv, zielstrebig und uneigennützig dafür einsetzen, Missstände zu beseitigen und damit einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Die Jurymitglieder, darunter die Preisträgerin des letzten Jahres, Martina Münch-Nicolaidis, sowie Prof. Dr. Claus Hipp haben entschieden: In der Kategorie "Established" wird Joseph Wilhelm, Gründer und Geschäftsführer der Rapunzel Naturkost GmbH, ausgezeichnet. Er gilt als einer der Pioniere im ökologischen Landbau und setzt sich seit Jahren in zukunftsträchtigen Bereichen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und gesunde Ernährung ein, um Veränderungen in seinem gesellschaftlichen Umfeld mitzugestalten.

In der Kategorie "Youngsters" geht der Award an das Leseprojekt KonText von Prof. Dr. Caroline Steindorff-Classen, die an der Hochschule München lehrt und forscht. In dem Projekt bieten Studierende seit 2011 Lesegruppen in der Jugendarrestanstalt München an. In Kleingruppen werden ausgewählte Texte gemeinsam gelesen und diskutiert. Seit 2012 unterstützen Studierende Jugendliche, die von einem Jugendrichter wegen einer Straftat zum Lesen eines Buches verpflichtet wurden. Als Mentorinnen oder Mentoren begleiten sie die Jugendlichen in Einzelbetreuung bei der Lektüre des Buches und der Verarbeitung des Gelesenen.

Umrahmt wird die Preisverleihung von der Band "Andi Bauer Trio". Die Veranstaltung findet am 12. November 2013 um 18.30 Uhr in der Lothstraße 34, Oskar-von-Miller-Saal statt. Die Partner GLS Bank sowie das ETHIKUM Zertifikat der Hochschule München sind jeweils mit einem Informationsstand vertreten.

Ethica Rationalis
Ethica Rationalis ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein, der sich für die Erforschung, Entwicklung und Verbreitung einer universalen Ethik einsetzt. Die grundlegenden Prinzipien der Ethik sind universal, aber auch rational, da sie in einem gemeinsamen Diskurs erörtert und in Bezug auf ihre konkrete Anwendung hinterfragt werden können. Ziel von Ethica Rationalis ist es, Ideen und Menschen bei Fragen nach der praktischen Ethik im Alltag zusammenzuführen. Dafür unterstützt Ethica Rationalis Projekte, Publikationen, Kongresse und Vorträge, die sich mit angewandter Ethik in Wissenschaft und Praxis beschäftigen, richtet Veranstaltungen aus und kooperiert mit Partnern aus verwandten Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Psychologie, Recht.

Zeit: Dienstag, 12. November 2013, 18.30 Uhr
Ort: Hochschule München, Lothstraße 34, Raum A104 (Oskar-von-Miller-Saal, 1. Etage)

Programm:

18.30 Uhr - 18.40 Uhr Begrüßung durch die Vizepräsidentin der Hochschule München, Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann

18.40 Uhr - 19:00 Uhr Vorstellung Ethica Impuls Award und ETHIKUM - Zertifikat für
Ethik und Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Angela Poech,
Hochschule München

19.00 Uhr - 19.05 Uhr Kurzvorstellung der Rapunzel Naturkost GmbH mit Videofilm

19.05 Uhr - 19.20 Uhr Kategorie Established: Laudatio für den Preisträger Joseph Wilhelm von Fritz Lietsch, Chefredakteur des Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften

19:20 Uhr - 19:30 Uhr Übergabe des Preises durch Carsten Schmitz, GLS Bank

19.30 Uhr - 19.40 Uhr Musik - Brothers in Jazz

19.40 Uhr - 19.45 Uhr Kurzvorstellung des KonText Leseprojekts mit Bilddokumentation und Ausstellung

19:45 Uhr - 20:00 Uhr Kategorie Youngsters: Laudatio für das Preisträger-Projekt KonText von Prof. Dr. Caroline Steindorff-Classen, Hochschule München

20:00 Uhr - 20:10 Uhr Übergabe des Preises durch Dr. Tobias Freiherr von Tucher,
White Case LLP

Anschließend Buffet mit musikalischer Untermalung


Hochschule München
Lothstr. 34
80335 München
Deutschland

Telefon: +49 (89) 1265-0
Telefax: +49 (89) 1265-1490

Mail: webmaster@fhm.edu
URL: http://www.fh-muenchen.de

(pressrelations) - en, die bewegen


Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die sich aktiv, zielstrebig und uneigennützig dafür einsetzen, Missstände zu beseitigen und damit einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Die Jurymitglieder, darunter die Preisträgerin des letzten Jahres, Martina Münch-Nicolaidis, sowie Prof. Dr. Claus Hipp haben entschieden: In der Kategorie "Established" wird Joseph Wilhelm, Gründer und Geschäftsführer der Rapunzel Naturkost GmbH, ausgezeichnet. Er gilt als einer der Pioniere im ökologischen Landbau und setzt sich seit Jahren in zukunftsträchtigen Bereichen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und gesunde Ernährung ein, um Veränderungen in seinem gesellschaftlichen Umfeld mitzugestalten.

In der Kategorie "Youngsters" geht der Award an das Leseprojekt KonText von Prof. Dr. Caroline Steindorff-Classen, die an der Hochschule München lehrt und forscht. In dem Projekt bieten Studierende seit 2011 Lesegruppen in der Jugendarrestanstalt München an. In Kleingruppen werden ausgewählte Texte gemeinsam gelesen und diskutiert. Seit 2012 unterstützen Studierende Jugendliche, die von einem Jugendrichter wegen einer Straftat zum Lesen eines Buches verpflichtet wurden. Als Mentorinnen oder Mentoren begleiten sie die Jugendlichen in Einzelbetreuung bei der Lektüre des Buches und der Verarbeitung des Gelesenen.

Umrahmt wird die Preisverleihung von der Band "Andi Bauer Trio". Die Veranstaltung findet am 12. November 2013 um 18.30 Uhr in der Lothstraße 34, Oskar-von-Miller-Saal statt. Die Partner GLS Bank sowie das ETHIKUM Zertifikat der Hochschule München sind jeweils mit einem Informationsstand vertreten.

Ethica Rationalis
Ethica Rationalis ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein, der sich für die Erforschung, Entwicklung und Verbreitung einer universalen Ethik einsetzt. Die grundlegenden Prinzipien der Ethik sind universal, aber auch rational, da sie in einem gemeinsamen Diskurs erörtert und in Bezug auf ihre konkrete Anwendung hinterfragt werden können. Ziel von Ethica Rationalis ist es, Ideen und Menschen bei Fragen nach der praktischen Ethik im Alltag zusammenzuführen. Dafür unterstützt Ethica Rationalis Projekte, Publikationen, Kongresse und Vorträge, die sich mit angewandter Ethik in Wissenschaft und Praxis beschäftigen, richtet Veranstaltungen aus und kooperiert mit Partnern aus verwandten Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Psychologie, Recht.





Zeit: Dienstag, 12. November 2013, 18.30 Uhr
Ort: Hochschule München, Lothstraße 34, Raum A104 (Oskar-von-Miller-Saal, 1. Etage)

Programm:

18.30 Uhr - 18.40 UhrBegrüßung durch die Vizepräsidentin der Hochschule München, Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann

18.40 Uhr - 19:00 UhrVorstellung Ethica Impuls Award und ETHIKUM - Zertifikat für
Ethik und Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Angela Poech,
Hochschule München

19.00 Uhr - 19.05 UhrKurzvorstellung der Rapunzel Naturkost GmbH mit Videofilm

19.05 Uhr - 19.20 UhrKategorie Established: Laudatio für den Preisträger Joseph Wilhelm von Fritz Lietsch, Chefredakteur des Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften

19:20 Uhr - 19:30 UhrÜbergabe des Preises durch Carsten Schmitz, GLS Bank

19.30 Uhr - 19.40 UhrMusik - Brothers in Jazz

19.40 Uhr - 19.45 UhrKurzvorstellung des KonText Leseprojekts mit Bilddokumentation und Ausstellung

19:45 Uhr - 20:00 UhrKategorie Youngsters: Laudatio für das Preisträger-Projekt KonText von Prof. Dr. Caroline Steindorff-Classen, Hochschule München

20:00 Uhr - 20:10 Uhr Übergabe des Preises durch Dr. Tobias Freiherr von Tucher,
White Case LLP

AnschließendBuffet mit musikalischer Untermalung


Hochschule München
Lothstr. 34
80335 München
Deutschland

Telefon: +49 (89) 1265-0
Telefax: +49 (89) 1265-1490

Mail: webmaster(at)fhm.edu
URL: http://www.fh-muenchen.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Hochschule München
Lothstr. 34
80335 München
Deutschland

Telefon: +49 (89) 1265-0
Telefax: +49 (89) 1265-1490

Mail: webmaster(at)fhm.edu
URL: http://www.fh-muenchen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Städte und Regionen krisenfester werden können Homo Conflictus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.11.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975561
Anzahl Zeichen: 8603

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preise für Menschen, die bewegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diagnostik, Beratung und Intervention ...

ung und Intervention Immer mehr Menschen stehen vor Herausforderungen, die sie allein kaum bewältigen können. Das Gefühl der permanenten Überforderung, aber auch einzelne krisenhafte Ereignisse mit dramatischen Veränderungen der Lebenssituati ...

Entwicklung und Zukunft der Gleichstellung ...

ukunft der Gleichstellung Das 25-jährige Jubiläum der Frauenbeauftragten an bayerischen Hochschulen und Universitäten ist ein Anlass, nicht nur eine Bilanz der bisherigen Aktivitäten zu ziehen, sondern vor allem die Herausforderungen für die ...

Nur noch kurz die Welt retten? ...

Welt retten? Die Alte Kongresshalle wird von Samstag, 16. November 2013 bis Dienstag, 19. November 2013 zum Diskussionsraum für Ideen und den Umgang mit gesellschaftlicher Veränderung. Erstmals sind in diesem Jahr auch Studierende des Studienga ...

Alle Meldungen von Hochschule München