PresseKat - Motivation steigert kaum die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg

Motivation steigert kaum die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg

ID: 973625

Die Wahrscheinlichkeit Erfolg zu haben steigt nur unwesentlich durch eine hohe Motivation. Andere Faktoren haben nachweislich eine deutlich höhere Auswirkung auf den nachhaltigen Erfolg eines Vorhabens. Dies ergab eine Studie des deutschen Wirtschaftsforschungsinstituts WPA expertis GmbH.

(firmenpresse) - Für die Studie wurden 100 Probanden ausgewählt, die einen konkreten Plan hatten, den Sie über einen Zeitraum von drei Monaten umsetzen wollten. Die Themengebiete umfassten sowohl unternehmerische Aspekte, wie Change-Management, aber auch Karriereschritte und private Ziele.
Im Abstand von zwei Wochen wurden die Teilnehmer der Studie dann zum Fortschritt der Umsetzung ihrer Pläne befragt, sowie Barrieren und Problemen, die ihnen widerfuhren.
Dabei zeigte sich, dass diejenigen Teilnehmer, die messbar über die höchste Motivation verfügten, zwar länger und ausdauernder ein Ziel verfolgten, aber eine nahezu gleich große Wahrscheinlichkeit hatten an alltäglichen Problemlösungen zu scheitern. Auch war die hochmotivierte Gruppe nicht besser in der Umsetzung eines Plans in kleine, effektive Schritte. Am erfolgreichsten hingegen waren jene Teilnehmer, die ihre Kräfte gleichmäßig verteilten und jene, die ihre größte Anstrengung nicht in die Planung, sondern in die ressourcensparende Umsetzung steckten.
Somit ist die effiziente Umsetzungsstärke ein größerer Erfolgsfaktor als reine Motivation. Überraschend war zudem, dass eine intensive Planung ebenfalls nur bedingt den tatsächlichen Erfolg beeinflusste. Der zweitgrößte Erfolgstreiber nach der ressourceneffizienten Umsetzung war hingegen die Problemlösungskompetenz.
Dies bedeutet, dass bei Plänen und Strategien, ob privat oder in Unternehmen, wie bei Change-Management-Prozessen oder Projekten allgemein, der Fokus nicht zu sehr auf der detailverliebten Planung liegen sollte, oder auf Motivationsreden. Vielmehr sollten Teams und Führungskräfte, aber auch Privatleute sich auf eine Regelmäßigkeit und Effizienz in der Umsetzung und der Problemlösungskompetenz konzentrieren.
Die Studie wurde von Mai bis September 2013 in Deutschland durchgeführt. Das Wirtschaftsforschungsinstitut WPA expertis GmbH ist spezialisiert auf die Optimierung von Prozessen unter Berücksichtigung der Behavioral Economics.




Weitere Informationen, sowie Schritte zur Erfolgsoptimierung erhalten Sie hier: www.sridhar.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmen für internationale Wirtschaftsforschung



PresseKontakt / Agentur:

WPA expertis GmbH
Sandra Schütze
Landsberger Straße 439
81241 München
s.schuetze(at)wpa-institut.com
089-309 067 834
http://www.sridhar.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfurt aktiv: Messedoppel lockte 33.000 Besucher Beim DDC-Wettbewerb das Gute im Meer der Ideen finden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.11.2013 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973625
Anzahl Zeichen: 2395

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Schütze
Stadt:

München


Telefon: 089-309 067 834

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Motivation steigert kaum die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WPA expertis GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WPA expertis GmbH