Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum "Blitzmarathon" in Bayern: Blitz-Effekt, von Pascal Durain
(ots) - Tausende Polizisten waren in ganz Bayern eine
Woche lang im Einsatz, um den Verkehr zu überwachen, um Autofahrer zu
sensibilisieren und einen nachhaltigen Effekt für mehr Sicherheit auf
die Straße zu bringen. Der Blitzmarathon wurde angekündigt, die
Standorte der Messgeräte bekanntgegeben - also fiel die Trefferquote
niedriger als bei unangekündigten Kontrollen aus. Kritiker können der
Polizei vorwerfen, dass das lediglich eine öffentlichkeitswirksame
Masche gewesen sei. Doch kann niemand Sinn und Logik hinter dieser
Aktion verkennen: Geschwindigkeit ist Unfallursache Nummer eins; wer
rast, gefährdet sich und andere - das zeigt die Verkehrsstatistik
jedes Jahr aufs Neue. Verkehr braucht Regeln und eine Instanz, die
für die Beachtung dieser sorgt: Es gibt kein Recht auf Rasen; auch
wenn immer bessere Technik in den Fahrzeugen dazu verleitet, aufs
Gaspedal zu drücken. Ein angekündigter Blitzmarathon ist sicher nicht
das Allheilmittel. Rasende Ausreißer gab es schließlich auch
vergangene Woche. Aber so eine Aktion erreicht die Köpfe aller
Menschen in einem Fahrzeug. Und das hat in der Tat einen Effekt.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2013 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965157
Anzahl Zeichen: 1399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum "Blitzmarathon" in Bayern: Blitz-Effekt, von Pascal Durain"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...