PresseKat - Auszeichnungen für zwei Radiofeature von SWR2

Auszeichnungen für zwei Radiofeature von SWR2

ID: 959179

(ots) - Die SWR2-Autoren Ulrich Teusch und Conrad Lay
erhalten für ihre Radiofeature zwei renommierte Medienpreise. Der
Hörfunk- und Sachbuchautor Ulrich Teusch erhält für sein SWR2-Feature
"Nicht schwindelfrei. Lügen in der Politik" den mit 5.000 Euro
dotierten Roman-Herzog-Medienpreis. Die Auszeichnung wird am 10.
Dezember 2013 durch den Namensstifter und ehemaligen
Bundespräsidenten Professor Roman Herzog in Berlin überreicht.
Zweiter Hauptpreisträger beim Salus-Medienpreis ist der Publizist,
Kritiker und Rundfunkautor Conrad Lay. Die Auszeichnung für sein
SWR2-Hörfunkfeature "Was Manager sagen - und was nicht. Die Rede vom
Restrisiko in der Agro-Gentechnik" ist mit der Hälfte des Preisgeldes
von 5.000 Euro verbunden, das die Jury in diesem Jahr zu gleichen
Teilen zwei Preisträgern zugedacht hat. Die Verleihung findet am 23.
Oktober 2013 in München statt.

Ulrich Teusch widmet sich in seinem Beitrag dem schlechten Ruf der
Politiker und geht der Frage nach: Was sind eigentlich politische
Lügen? Und warum lügen Politiker? Ist die politische Lüge in jedem
Fall verwerflich? Er will aber auch wissen, ob die Bürger die
Wahrheit wirklich hören wollen? In der Jurybegründung heißt es:
"Ulrich Teusch legt ein spannendes und dramaturgisch exzellent
durchdachtes Stück vor. Sowohl die Tiefe der Analyse als auch die
Vielfalt der Argumente sind bestechend und ermöglichen dem Hörer eine
objektive und eigenständige Meinungsbildung." Das Feature wurde am
13. Februar 2013 in SWR2 ausgestrahlt (Redaktion: Wolfram Wessels).
Der Roman-Herzog-Medienpreis wird alle zwei Jahre vom "Konvent für
Deutschland e. V." vergeben.

Conrad Lay geht in seinem SWR2-Beitrag der Frage nach, inwieweit
die verantwortlichen Manager der Konzerne Monsanto, KWS Saat und
BASF, die mit gentechnisch veränderten Organismen Geschäfte machen,




sich auch den ungeklärten Risiken des Einsatzes der Agro-Gentechnik
widmen. Die Preisstifter loben u. a. die "ideenreiche journalistische
Umsetzung". Das Feature wurde am 13. Juni 2012 in SWR2 gesendet
(Redaktion: Wolfram Wessels). Der Salus-Medienpreis des Stifters und
Schirmherrn Otto Greither (Salus-Gruppe) wird 2013 erstmals vergeben.

Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel.: 07221 929-23854, E-Mail:
oliver.kopitzke(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zur Pressekonferenz: Greenpeace-Multivisionstour zeigt Schönheit der Arktis / Fotograf dokumentierte zweieinhalb Jahre lang fast unberührte Lebensräume Meine Sandburg ist höher als deine! Wie Kinder Mathematik in der Natur entdecken können
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2013 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959179
Anzahl Zeichen: 2533

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszeichnungen für zwei Radiofeature von SWR2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk