(ots) - "ECHT KUH-L!", der bundesweite Schülerwettbewerb des
Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz, startet in eine neue Runde. Im Schuljahr 2013/2014
dreht sich alles um Bienen und Biologische Vielfalt. Unter dem Motto
"Fleißige Bienen und Flinke Brummer - Natur braucht Vielfalt!" sind
Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich über die Bedeutung von
Bienen und anderen Bestäuberinsekten wie Wespen und Schmetterlingen
Gedanken zu machen. Wieso sind Bienen so wichtig? Welche
verschiedenen Bienenarten gibt es? Welche weiteren Bestäuberinsekten
gibt es? Welche Lebensräume brauchen Bienen? Was macht eigentlich ein
Imker? Warum sind Bienen und weitere Bestäuber gefährdet und wie kann
man den Tieren helfen?
Der Schülerwettbewerb "ECHT KUH-L!" beschäftigt sich grundsätzlich
mit nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung sowie dem Ökolandbau
und setzt jährlich thematische Schwerpunkte. Mitmachen kann jeder,
der die 3. bis 10. Klasse einer allgemeinbildenden Schule besucht.
Wettbewerbsbeiträge können von Klassenverbänden, von Schülergruppen,
aber auch von einzelnen Kindern und Jugendlichen eingereicht werden.
Auch außerschulische Gruppen sind eingeladen, mitzumachen.
Der Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Die
Schülerinnen und Schüler sollen Aktionen und Projekte durchführen,
die sich informativ und kreativ dokumentieren und kommunizieren
lassen, zum Beispiel als Plakat, Collage, Wandzeitung oder
Ausstellung, als Magazin, Zeitschrift oder Comic, als Reportage,
Projektdokumentation, als Website, Web2.0-Aktion oder als Spiel.
Mitmachen lohnt sich. Es gibt über 40 Preise zu gewinnen: die
Trophäe "Kuh-le Kuh" in Gold, Silber und Bronze sowie dreitägige
Berlin-Reisen, Tagesausflüge und attraktive Sachpreise. Der
"Sonderpreis Schule" im Gesamtwert von 500 Euro geht an klassen-
und/oder jahrgangsübergreifende Projekte. Einsendeschluss ist der 4.
April 2014.
Weitere Infos zum Wettbewerb und zur Anmeldung unter
www.ECHTKUH-L.de.
Projektkontext: Der Schülerwettbewerb "ECHT KUH-L!" ist eine
Maßnahme des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen
nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), initiiert vom Bundesministerium
für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und
durchgeführt von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
(BLE).
Pressekontakt:
Wettbewerbsbüro "ECHT KUH-L!"
c/o m&p: public relations
Portlandweg 1, 53227 Bonn
Christel Marxen
Tel.: 0228 4100 28-3, E-Mail: echtkuh-l(at)mp-gmbh.de