PresseKat - Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 21. September

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 21. September zu Wildtieren in Zoos

ID: 948992

(ots) - Mit dem europäischen Erhaltungszuchtprogramm haben
sich Zoos den Tierschutz auf die Fahnen geschrieben. Derzeit gibt es
über 150 Projekte, die Tiere vor dem Aussterben retten wollen. In
freier Natur ist das oft nicht mehr möglich. Zu gering die Zahl von
Reservaten, zu groß die Gefahr von Siedlungsbau und Brandrodung.
Selbstverständlich ist ein gut ausgebautes Gehege kein natürlicher
Lebensraum. Aber es ist oft die einzige Möglichkeit, diese Geschöpfe
vor dem Aussterben zu retten. Die Beispiele sind zahlreich:
Przewalski-Pferde, Mongozmaki oder der kleine Panda. Natürlich gehen
viele Bedrohungen auf den Menschen zurück. In Zoos können Tiere aber
zum Botschafter ihrer eigenen Sache werden, und mit ihrem Brüllen und
Kreischen denMenschen nachhaltig ändern.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Literatur Berliner 'Museumsgemälde' auf der Kunstauktion in Bielefeld.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2013 - 21:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948992
Anzahl Zeichen: 1019

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 21. September zu Wildtieren in Zoos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier