PresseKat - Arbeitsmarkt ist leergefegt

Arbeitsmarkt ist leergefegt

ID: 946643

- Studie: Mehr als 60 % des Mittelstandes haben Besetzungsprobleme- Führungskräfte und Manager sind der neue Engpass- Personalberater: Geschwindigkeit entscheidet bei der Rekrutierung

(firmenpresse) - Dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft droht ein Stabilitätsverlust. Fast zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen können nach einer aktuellen Studie der Fachzeitschrift Personalwirtschaft nicht mehr alle freien Stellen besetzen. Noch vor Ingenieuren und Technikern sind mittlerweile Führungskräfte und Manager zum Engpass geworden.

Als Gründe für die Nichtbesetzung von freien Stellen geben 43,5 Prozent der Unternehmen an, dass es bereits an einer ausreichenden Zahl an geeigneten Kandidaten fehle. Hansjörg Mierke, Senior Director bei der Personalberatung Mercuri Urval, bringt das Problem der Unternehmen auf den Punkt: "Der Arbeitsmarkt ist leergefegt. Wer die guten Leute bekommen will, muss vor allem schnell sein". Als besonders schwierig gilt mittlerweile die Suche nach Management- und Führungspersonal. Die Wechselbereitschaft ist nach Einschätzung von Personalexperte Mierke zwar durchaus bei vielen vorhanden, allerdings wolle kein Kandidat "den Spatz in der Hand gegen die Taube auf dem Dach" eintauschen. Bei besonders begehrten Führungskräften sei deshalb oft intensive Überzeugungsarbeit zu leisten. Die Stellschrauben für den Erfolg im Wettbewerb um die besten Köpfe sieht Mierke durchaus bei den Unternehmen selbst. "Rund ein Drittel der Unternehmen kann wichtige Stellen nicht besetzten, weil geeignete Kandidaten während des Verfahrens abspringen", so der Personalberater. Geschwindigkeit entscheide maßgeblich mit über den Rekrutierungserfolg. Unternehmen müssten sich deshalb weitaus stärker als bisher an den Bedürfnissen der Kandidaten orientieren. "Viele Unternehmen haben beispielsweise ein tolles IT-System zum Bewerbermanagement. Aber keiner denkt dabei an die Kandidaten, die eine andere Beschäftigung suchen und sich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben", beschreibt Mierke eine gängige Praxis. "Ich bezweifle, dass ein Kandidat nach dem zehnten Mal noch Lust hat, einen halbstündigen Online-Fragebogen ausfüllen", so der Berater. Er rät Unternehmen, Ihre Prozesse so anzulegen, dass die Zeitläufe für Kandidaten verkürzt werden. "Schneller ins Gespräch kommen, schneller zur Unterschrift kommen, damit haben Sie dem Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus!"






Bildrechte: Kay Herschelmann

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit mehr als 800 Mitarbeitern und 80 Büros in 25 Ländern zählt Mercuri Urval zu den führenden Beratungsunternehmen im Personalbereich. Zum Leistungsspektrum gehören die Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften, Board & Executive Services, Talent Management sowie die Gestaltung von strategischen Veränderungsprozessen. 1967 in Schweden gegründet, beschäftigt das unabhängige und inhabergeführte Unternehmen in Deutschland mehr rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 6 regionalen Standorten. Sitz der Deutschland-Zentrale ist Wiesbaden. Geschäftsführer ist der Wirtschaftspsychologe Dr. Albert Nußbaum.



PresseKontakt / Agentur:

ASCCC
Andreas Scheuermann
Untere Matthias-Claudius-Straße 8
65185 Wiesbaden
info(at)asccc.de
06111747517
http://www.asccc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens und KUKA kündigen Kooperation an Marktgeflüster: Aktien hui, Gold pfui?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.09.2013 - 07:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946643
Anzahl Zeichen: 2470

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Scheuermann
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 01775057300

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsmarkt ist leergefegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mercuri Urval GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Noten werdenüberschätzt" ...

Die Kritik des Wissenschaftsrates an der steigenden Zahl guter Studienabschlüsse in Deutschland ruft nun Widerspruch in der Wirtschaft hervor. Der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Wolfgang Marquardt, hatte öffentlich gefordert, dass "der Tr ...

Personalexperte kritisiert Gender Pay Gap ...

Frauen in Führungspositionen verdienen in Deutschland rund 30% Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Dies geht aus aktuellen Zahlen der Verdienststrukturerhebung hervor, die das Statistische Bundesamt am Montag veröffentlichte. Personalexp ...

Mehr Raum für Kreativität in Firmen ...

Die Düsseldorfer Nachwuchs-Künstlerin Natascha Schmitten erhält das einjährigen Stipendium für junge Talente, das die internationalen Personalberatung Mercuri Urval in Zusammenarbeit mit Kunstakademie Düsseldorf Mercuri Urval vergibt. Im Rahm ...

Alle Meldungen von Mercuri Urval GmbH