PresseKat - Mehr Raum für Kreativität in Firmen

Mehr Raum für Kreativität in Firmen

ID: 669472

Mercuri Urval fördert Kunst-Talent Natascha Schmitten

(firmenpresse) - Die Düsseldorfer Nachwuchs-Künstlerin Natascha Schmitten erhält das einjährigen Stipendium für junge Talente, das die internationalen Personalberatung Mercuri Urval in Zusammenarbeit mit Kunstakademie Düsseldorf Mercuri Urval vergibt.

Im Rahmen eines Empfangs mit Gästen aus Wirtschaft und Kultur forderte Mercuri Urval Deutschland-Chef Dr. Albert Nußbaum von den Unternehmen, mehr Raum für Kreativität zu schaffen. "Die Zukunft ist immer ungewiss und wird Veränderungen verlangen. Veränderung in Unternehmen kommt aber immer von Talenten und Menschen, die abseits des Mainstream liegen", so der Personalexperte. Unternehmen müssten entsprechende Freiräume schaffen, damit Talente sich entfalten könnten.

Prof. Dr. Siegfried Gohr, Prorektor der Düsseldorfer Kunstakademie charakterisierte die Arbeiten von Natascha Schmitten als "hell, leuchtend und optimistisch". Er forderte die versammelten Gäste aus der Wirtschaft auf, ihre Wahrnehmung zu schärfen und das eigene Seherlebnis zu reflektieren. In den Bildern von Natascha Schmitten seien offene Gedanken erkennbar, die für den Betrachter gleichermaßen nachdenkliches wie genussreiches bereit hielten.

Natascha Schmitten ist die erste junge Künstlerin, die das von der internationalen Personalberatung Mercuri Urval in Zusammenarbeit mit der Kunstakademie Düsseldorf vergebene, einjährige Stipendium für junge Talente erhält. Mercuri Urval Vice President
Michael Güttes zeigte sich erfreut, dass während der Zeit des Stipendiums auch Werke von Natascha Schmitten in den Räumlichkeiten von Mercuri Urval in der Airport City Düsseldorf zu sehen sind.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit mehr als 700 Mitarbeitern und 80 Büros in 25 Ländern zählt Mercuri Urval zu den führenden Beratungsunternehmen im Personalbereich. Zum Leistungsspektrum gehören die Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften, Board & Executive Services, Talent Management sowie die Gestaltung von strategischen Veränderungsprozessen. 1967 in Schweden gegründet, beschäftigt das unabhängige und inhabergeführte Unternehmen in Deutschland mehr rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 6 regionalen Standorten. Sitz der Deutschland-Zentrale ist Wiesbaden. Geschäftsführer ist der Wirtschaftspsychologe Dr. Albert Nußbaum.



PresseKontakt / Agentur:

ASCCC
Andreas Scheuermann
Untere Matthias-Claudius-Straße 8
65185 Wiesbaden
info(at)asccc.de
06111747517
http://www.asccc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelständler setzen verstärkt auf innovative Lösungen Frank Hennig Wirtschaftskanzlei empfiehlt Sachwerte als sicheren Anlagehafen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.06.2012 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669472
Anzahl Zeichen: 1719

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Scheuermann
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 01775057300

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Raum für Kreativität in Firmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mercuri Urval GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsmarkt ist leergefegt ...

Dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft droht ein Stabilitätsverlust. Fast zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen können nach einer aktuellen Studie der Fachzeitschrift Personalwirtschaft nicht mehr alle freien Stellen besetzen. Noch vor In ...

"Noten werdenüberschätzt" ...

Die Kritik des Wissenschaftsrates an der steigenden Zahl guter Studienabschlüsse in Deutschland ruft nun Widerspruch in der Wirtschaft hervor. Der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Wolfgang Marquardt, hatte öffentlich gefordert, dass "der Tr ...

Personalexperte kritisiert Gender Pay Gap ...

Frauen in Führungspositionen verdienen in Deutschland rund 30% Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Dies geht aus aktuellen Zahlen der Verdienststrukturerhebung hervor, die das Statistische Bundesamt am Montag veröffentlichte. Personalexp ...

Alle Meldungen von Mercuri Urval GmbH