PresseKat - Personalexperte kritisiert Gender Pay Gap

Personalexperte kritisiert Gender Pay Gap

ID: 734947

Ungleichbehandlung untergräbt Leistungsgedanken

(firmenpresse) - Frauen in Führungspositionen verdienen in Deutschland rund 30% Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Dies geht aus aktuellen Zahlen der Verdienststrukturerhebung hervor, die das Statistische Bundesamt am Montag veröffentlichte. Personalexperten sehen dies kritisch. Für Jörg Breiski, Vice President der internationalen Personalberatung Mercuri Urval ist der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen nicht gerechtfertigt. "Eine Ungleichbehandlung von Frauen bei der Bezahlung ist nicht mehr zeitgemäß. In aller Regel gibt es dafür keine sachlichen Gründe. Bei einer konsequent leistungsorientierten Vergütung würde sich dieser Unterschied schnell aufheben. Wenn das aber nicht so ist, untergräbt die Benachteiligung von Frauen das Leistungsprinzip insgesamt."

Im internationalen Vergleich liegt Deutschland bei der ungleichen Bezahlung von Frauen allgemein deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Ein weiterer Nachteil für das weibliche Geschlecht: Mit 30 Prozent liegt der Frauenanteil in Führungspositionen deutlich unter dem Anteil der weiblichen Beschäftigten. Und je höher die Position, desto weniger Frauen. Auf Vorstands- und Aufsichtsratsebene liegt der Frauenanteil lediglich bei rund 10 Prozent. Nach Ansicht von Personalberater Breiski schaden sich Unternehmen durch die Ungleichbehandlung von Frauen bereits heute selbst. Im Werben um Fachkräfte rücke verstärkt auch die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. "Qualifizierte Mitarbeiter wollen durch Leistung vorankommen. Auch männliche Bewerber bauen nicht mehr so leicht Vertrauen zu einem Arbeitgeber auf, wenn sie eine nicht gerechtfertigte Ungleichbehandlung in ihrem Unternehmen erleben", so Breiski. Das Image eines unfairen Arbeitgebers könne sich heutzutage aber kein Unternehmen mehr leisten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit mehr als 700 Mitarbeitern und 80 Büros in 25 Ländern zählt Mercuri Urval zu den führenden Beratungsunternehmen im Personalbereich. Zum Leistungsspektrum gehören die Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften, Board & Executive Services, Talent Management sowie die Gestaltung von strategischen Veränderungsprozessen. 1967 in Schweden gegründet, beschäftigt das unabhängige und inhabergeführte Unternehmen in Deutschland mehr rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 6 regionalen Standorten. Sitz der Deutschland-Zentrale ist Wiesbaden. Geschäftsführer ist der Wirtschaftspsychologe Dr. Albert Nußbaum.



PresseKontakt / Agentur:

ASCCC
Andreas Scheuermann
Untere Matthias-Claudius-Straße 8
65185 Wiesbaden
info(at)asccc.de
06111747517
http://www.asccc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobilfunk: Flatrate-Tarife für Smartphones ab 17,98 Euro im Monat Der Führungs-Dreiklang
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.10.2012 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734947
Anzahl Zeichen: 1855

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Scheuermann
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 01775057300

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personalexperte kritisiert Gender Pay Gap"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mercuri Urval GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsmarkt ist leergefegt ...

Dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft droht ein Stabilitätsverlust. Fast zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen können nach einer aktuellen Studie der Fachzeitschrift Personalwirtschaft nicht mehr alle freien Stellen besetzen. Noch vor In ...

"Noten werdenüberschätzt" ...

Die Kritik des Wissenschaftsrates an der steigenden Zahl guter Studienabschlüsse in Deutschland ruft nun Widerspruch in der Wirtschaft hervor. Der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Wolfgang Marquardt, hatte öffentlich gefordert, dass "der Tr ...

Mehr Raum für Kreativität in Firmen ...

Die Düsseldorfer Nachwuchs-Künstlerin Natascha Schmitten erhält das einjährigen Stipendium für junge Talente, das die internationalen Personalberatung Mercuri Urval in Zusammenarbeit mit Kunstakademie Düsseldorf Mercuri Urval vergibt. Im Rahm ...

Alle Meldungen von Mercuri Urval GmbH