Mittelbayerische Zeitung: zum Tauziehen um den Suhrkamp-Verlag:
(ots) - So tragisch das klingt: Die Bücherwelt braucht
Suhrkamp nicht. Heute kämen Leser wie Autoren auch ohne die ehemals
profilbildende regenbogenfarbene Reihe klar, anders als in den 70er
und 80er Jahren. Die Zeit, in der die deutschsprachige Intelligenz um
jeden Preis versuchte, bei Suhrkamp unterzukommen, in der allein die
Aufnahme in dieses Verlagssortiment den Autor adelte, sind vorbei.
Die Ikone Suhrkamp als Hort deutscher Debattenkultur und Flaggschiff
der literarischen Oberhoheit ist vom Sockel demontiert. Nach wie vor
ist Suhrkamp ein bedeutender, ein sehr guter Verlag, aber einer unter
vielen. Das Verschwinden Suhrkamps wäre traurig, eine Katastrophe für
die literarische Welt wäre es nicht.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2013 - 22:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943129
Anzahl Zeichen: 945
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...